Fehleranalyse / Rettungsmöglichkeiten(?)

Themen zum Bogenbau
Antworten
texas92
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 87
Registriert: 21.11.2010, 21:41

Fehleranalyse / Rettungsmöglichkeiten(?)

Beitrag von texas92 »

Howdy zusammen....

nach monatelangem spaß an meinem Massa-Boo:

viewtopic.php?f=16&t=16763&hilit=kurzer+massa

passiert dieser hier:
Foto0396.jpg
Foto0397.jpg
stauchrisse am bauch und auffasern des bambusbackings. auf nur etwa 3 cm länge. die stelle liegt etwa bei einem drittel des unteren WAs.
Einzelne stauchrisse haben sich über den ganzen bauch verteilt gebildet. Habe aber an der technik nichts verändert (nur den nockpunkt etwas hoch gesetzt) und auch der auszug ist gleich geblieben. Bogen wurde gut behandelt, rücken hatte keine verletzungen, wetter war nicht zu warm und trocken... (wurde auch im sommer voll geschossen)

und das auf einen schlag???

bin echt überfragt woran das liegen könnte?!
und ist der eventuell noch zu retten, weil ich den bogen wirklich gern hatte (er war leicht, ohne handshock, schnell und "stark")

wenn nicht, dann: rest in pieces! >:)

habe grade 2 in arbeit und noch material für 5 weitere vorrätig... ;D
YIIIIIIIEEHAAA!! :-)
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Fehleranalyse / Rettungsmöglichkeiten(?)

Beitrag von Squid (✝) »

An der Stelle wo die Stauchrisse unter dem gerissenen Backing sind, ist die Ursache klar: Der Rücken hat nen Riss bekommen, den kurzen Knacks und die davon ausgehende Belastung hat der Belly nicht ausgehalten.
Die beidseitige Beschädigung mache eine Reparatur auch ziemlich schwer. Der Bambus müsste wieder verklebt werden, der Belly ausgeschliffen und mit einem neuen Stück Massa aufgepolstert werden. Wicklung drum.
Da dann wieder ein Gleichgewicht reinzukriegen ist nicht leicht... versuchs nur, wenn ers dir wirklich Wert ist... Erfolgswahrscheinlichkeit trotzdem: Relativ gering

Viele kleine Stauchrisse über den ganzen Wurfarm verteilt sind nicht ganz so wild, das Hauptproblem liegt an der Bruchstelle. Allerdings zeigen sie, dass der Bogen hart an der Belastungsgrenze lisgt, was durch die Reparatur (siehe oben) nicht besser wird...
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 10.08.2011, 19:09, insgesamt 2-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Fehleranalyse / Rettungsmöglichkeiten(?)

Beitrag von Galighenna »

Hmm der Fall wäre für mich ziemlich eindeutig... Der hats hinter sich...

Übrigens: beim Erstellen von Fotos ist es sinnvoll sich diese vor dem Hochladen nochmal am Rechner an zu gucken und zu schauen ob man da auch was erkennt. Hier ist offensichtlich das die Kamera das gewünschte nicht fokussiert hat. Entweder weil sie den Hintergrund attraktiver fand, oder weil der Bogen ZU nahe an der Kamera war. bei der gelegenheit kann man dann auch gleich die Bildgröße auf 1024 an der längsten Seite skalieren. Größere Bilder sind einfach sinnfrei... (seltene Ausnahmen bestätigen die Regel)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
texas92
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 87
Registriert: 21.11.2010, 21:41

Re: Fehleranalyse / Rettungsmöglichkeiten(?)

Beitrag von texas92 »

@squid: woher soll das backing einen riss bekommen haben?

@gali: sorry.. ist nur ne handykamera.. :P hab nix besseres.. seinen zweck hats ja irgendwie erfüllt O0

ich werd ihn nicht reparieren... der kommt an die wand... anzusehen is er ja ganz hübsch

und dass er die ganze zeit nur gaaaaanz knapp unter der belastungsgrenze gewesen ist, ist mir jetz auch klar geworden O0
acker hatte es ja prophezeit.. :'(
YIIIIIIIEEHAAA!! :-)
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Fehleranalyse / Rettungsmöglichkeiten(?)

Beitrag von Galighenna »

Hehe nur noch kurz zur info, ohne drauf rumreiten zu wollen: Auch eine Handycam hat nen Focus. Wenn der nicht auf dem Holz liegt, muss man weiter vom Objekt weg. Das kann man ja leicht kontrollieren... Der Untergrund ist ja nämlich halbwegs scharf. Du warst also zu nahe am Holz dran.
texas92 hat geschrieben: @squid: woher soll das backing einen riss bekommen haben?
Tjaaaaaa warum bricht ein Bogen... Warum is die Banane Krumm... ::) *gg* Das Backing war beschädigt oder einfach überlastet. Das KANN sich sofort beim Tillern zeigen, oder nach dem Einschießen, oder nach 1000 Schuss... Je nachdem wie gravierend der Fehler ist.
Hier wars scheinbar ein sehr kleiner Fehler, der sich aber durch ein grenzwertig gebautes Design schleichend vergrößert hat und schließlich zum Bruch führte.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Fehleranalyse / Rettungsmöglichkeiten(?)

Beitrag von Moormann »

Der Riss am Backing liegt ja nur kurz hinter sonem Knubbel (wie heißt das Ding nochmal ???) Ist dir dort vlt. beim Schleifen das Schleifpapier ausgerutscht, oder war dort eine kleiner Verwachsung im Holz? Dann hättest du die Schwachstelle lokalisiert ;)
LG
Moormann
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Fehleranalyse / Rettungsmöglichkeiten(?)

Beitrag von Galighenna »

Naja der Riss geht sichtbar vond er Fläche in RICHTUNG Nodie. Die Nodie scheint damit nicht Ausgangpunkt des Risses zu sein. Ganz sicher bin ich mir da aber nicht, denn das ist auf dem unscharfen Bild wirklich nicht gut zu erkennen.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Fehleranalyse / Rettungsmöglichkeiten(?)

Beitrag von Firestormmd »

So wie es aussieht, ist die Nodie in diesem Bereich die stärkste und steifeste Stelle im Backing. Sie wirkt wie ein Hebel auf das angrenzende Gebiet und hat den Bereich daneben zerrissen. Die Stauchrisse kommen vermutlich auch davon. Der steife Bereich unter der Nodie ist bestimmt etwas dünner als der Bereich zwischen den Nodien. Dadurch wird das Massa dort am meisten belastet.

Mein erster Massboo hatte an allen Nodien Set bekommen. Der Tiller sah recht sauber aus, aber am Set konnte man erkennen, dass die Nodien das Massa überlasten. Das ist bei Bambus eben das Problem.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Fehleranalyse / Rettungsmöglichkeiten(?)

Beitrag von Galighenna »

Firestormmd hat geschrieben: So wie es aussieht, ist die Nodie in diesem Bereich die stärkste und steifeste Stelle im Backing...
Hmm naja ich finde man sieht da gar nix, erst recht keine steifen oder starken Stellen... ::) :o
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Fehleranalyse / Rettungsmöglichkeiten(?)

Beitrag von Squid (✝) »

Perfekt sehen kann man es nicht. Stimmt.
Aber den Spanabhub kann man durchaus erkennen.
Und dazu der alte Fehler von Nodien, die beim Schleifen des Bambus zu dick bleiben...
Doch, das passt scho...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8743
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Re: Fehleranalyse / Rettungsmöglichkeiten(?)

Beitrag von Snake-Jo »

Ich hab versucht, das Bild noch ein wenig aufzupeppen, mehr ist nicht drin.
Foto0396.jpg
Meiner Meinung nach ist auch der Bambus zu spröde. Sowas darf eigentlich bei einem Langbogen nicht passieren. Da würde ich alle Versuche zur Rettung unterlassen.
texas92
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 87
Registriert: 21.11.2010, 21:41

Re: Fehleranalyse / Rettungsmöglichkeiten(?)

Beitrag von texas92 »

wie schon gesagt: es war keine beschädigung zu sehen.. (drum war ich ja verwirrt!)


auf fotos sieht mans sehr schlecht was los ist.... ich versuchs zu erklären:

die oberste faser-schicht is an verschiedenen (!) stellen stückchenweise aufgeplatzt und dann aufgefasert.
habs skizziert... in paint bin ich nicht gut ;D

schwarz stellt den bogenrücken dar und rot das "risssystem"
riss.jpg
-set hat er an den nodien keins
-ja, die nodie ist der dickste/steifste punkt in der gegend... is kacke :'(
-und bambus zu spröde??? warum ist das so und was mach ich dagegen? (beim nächsten)

danke für die vielen antworten
YIIIIIIIEEHAAA!! :-)
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Fehleranalyse / Rettungsmöglichkeiten(?)

Beitrag von Squid (✝) »

Wie, keine Beschädigung?
Man kann es auch aufgefasert nennen. Trotzdem ist es doch gerissen...
Was glaubst du denn, wio die meiste Kraft herkommt?
Aus den obersten Lagen selbstverständlich.
Die Zug- und Druckkräfte im Bogen konzentrieren sich grundsätzlich an den Oberflächen von Bauch und Rücken.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Fehleranalyse / Rettungsmöglichkeiten(?)

Beitrag von acker »

ab in die Tonne damit und einen neuen bauen
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
juma
Full Member
Full Member
Beiträge: 212
Registriert: 20.07.2010, 15:54

Re: Fehleranalyse / Rettungsmöglichkeiten(?)

Beitrag von juma »

Foto0397.jpg
Wenn man sich das Bild so anschaut, die Kanten und den Schattenverlauf betrachtet, dann kommt es mir so vor, dort war einfach zuwenig Holz. Oder hast du dort schon nachgeschliffen?
"Das Weltall ist ein Kreis, dessen Mittelpunkt überall, dessen Umfang nirgends ist."
Blaise Pascal (1623 - 1662)
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“