Pfeil bewegt sich auf der Sehne

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Benutzeravatar
gisli
Full Member
Full Member
Beiträge: 102
Registriert: 30.10.2006, 14:52

Pfeil bewegt sich auf der Sehne

Beitrag von gisli »

ist es möglich das der unter dem Nockpunkt genockte Pfeil sich nach dem lösen oder beim Auszug auf der Sehne bewegt. und was wären mögliche Folgen? ich habe bei AC gelesen das die sich darüber gerade die Köpfe heiss diskutieren.
Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Pfeil bewegt sich auf der Sehne

Beitrag von the_Toaster (✝) »

Die Diskussion kann man dadurch abkürzen, in dem man zwei Nockpunkte anbringt.
Aber selbst mit nur einem Nockpunkt dürfte sich der Pfeil nicht all zu sehr auf der Sehne bewegen, sofern die Nock halbwegs Spack sitzt. Tut sie das nicht, kannst Du die Mittenwicklung etwas unterfüttern oder eine zweite Wicklung mit Nylonnähgarn über die Mittelwicklung im Bereich des Nockpunktes wickeln.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8061
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 423 Mal
Hat Dank erhalten: 65 Mal

Re: Pfeil bewegt sich auf der Sehne

Beitrag von benzi »

OHNE Nockpunkt und mit Daumentechnik bewegt sich der Pfeil bei mir auf der Sehne und zwar offenbar nach unten, ich merke das an meiner blutigen Hand........... mit Nockpunkt und mediteraner Technik halte ich die Bewegung für vernachlässigbar

benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 54 Mal

Re: Pfeil bewegt sich auf der Sehne

Beitrag von kra »

Wenn er sich nach dem lösen (nach unten) bewegt --> siehe Benzi
Wenn er sich beim ziehen verschiebt stimmt was mit deinem Griff/Fingerposition nicht
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Benutzeravatar
africanarcher
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 16.08.2011, 11:45

Re: Pfeil bewegt sich auf der Sehne

Beitrag von africanarcher »

Das haben wir gerade in einem anderen Forum.
Die Firmen Beiter – Easton und Hoyt haben HS-Filme, die beweisen, dass sich der Pfeil im Abschuss, wenn sich die Sehne zum Bogen hin bewegt, auf der Sehne vom NP bis zu 5mm wegbewegt. Egal ob nur oberer oder unterer NP. Die Art, wie die Sehne bis zur Freigabe gezogen wird, ist hierbei unerheblich!
Hans-Dieter Linke: Stay Strong!
Willi Weitmann: Schießen sollte mann halt auch können!
„An einem bestimmten Punkt der Grausamkeit angekommen, ist es schon gleich, wer sie begonnen hat:
Sie soll nur aufhören.“
08.04.1945
Frau Wilde., 5 Kinder
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8061
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 423 Mal
Hat Dank erhalten: 65 Mal

Re: Pfeil bewegt sich auf der Sehne

Beitrag von benzi »

na wie toaster schrieb, bei zwei Nockpunkten kann sich nix bewegen oder?

benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Pfeil bewegt sich auf der Sehne

Beitrag von Netzwanze »

Ich habe jahrelang ohne Nockpunkt mit nicht klemmenden Selfnocks (Einschnitt gerade etwas tiefer als der Sehnendurchmesser) geschossen. Da hat sich nichts verschoben (zumindest habe ich nichts davon bemerkt).

Jetzt mit Daumenablass verwende ich einen Nockpunkt und nocke unter diesem auf.
Bei klemmenden Nocken berührt mein Daumen den Nock nicht; Der Zeigefinger berüht aus Gewohnheit den Pfeil leicht an der Seite. Es geht aber auch ohne Berührung; hier kann sich also nichts verschieben.

Bei lockeren Nocken bin ich direkt am Pfeil, drücke aber nicht. Gehalten wird der Pfeil durch die Anlage des Daumens von unten und dem seitlich angelegten Zeigefinger. Es erfolgt nur ein leichter Druck. Wenn man es "richtig" macht, verschiebt sich auch hier nichts.

Ich gehe bei Dir aber von mediterranem Anker aus. Wenn sich etwas verschiebt, wird es an einem abgeknickten Handgelenk oder einem klammernden Griff liegen. Normalerweise (bei klemmenden Nocken) berührt kein Finger den Pfeil.

Eine Verschiebung nach dem Lösen kann ich mir nicht vorstellen. Die Sehne ist ja abgewinkelt und schnellt nach vorne. Der Winkel hält den Pfeil an seiner Position. Wenn der Pfeil es schafft, sich zu verschieben, stimmt was nicht.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Pfeil bewegt sich auf der Sehne

Beitrag von Netzwanze »

africanarcher hat geschrieben: Die Firmen Beiter – Easton und Hoyt haben HS-Filme, die beweisen, dass sich der Pfeil im Abschuss, wenn sich die Sehne zum Bogen hin bewegt, auf der Sehne vom NP bis zu 5mm wegbewegt.
Das kann ich mir nur durch eine falsche Nockpunkthöhe erklären. Der Pfeil wird zu einer Seite mehr beschleunigt.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3672
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 10 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Pfeil bewegt sich auf der Sehne

Beitrag von Haitha »

Hat jemand schon das neue Top Hat-Nock Sytem ausprobiert? Ich habs in Wolfenbüttel auf der Messe gesehen, es wird nicht mer über genockt, sondern der Nockpunkt passt haargenau in die Nocke mit rein.

Müsste dann eigentlich auch festzsitzen.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: Pfeil bewegt sich auf der Sehne

Beitrag von FluFlu »

Haithabu hat geschrieben:Hat jemand schon das neue Top Hat-Nock Sytem ausprobiert? Ich habs in Wolfenbüttel auf der Messe gesehen, es wird nicht mer über genockt, sondern der Nockpunkt passt haargenau in die Nocke mit rein.
Ein Vereinskollege hat das ausprobiert und einen Satz Pfeile damit gebaut.
Diese Spezialnocken zerstören die Mittelwicklung der Sehne sehr sehr schnell!
Liebe Grüsse
fluflu
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8061
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 423 Mal
Hat Dank erhalten: 65 Mal

Re: Pfeil bewegt sich auf der Sehne

Beitrag von benzi »

"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
shortRec
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 09.07.2006, 12:29

Re: Pfeil bewegt sich auf der Sehne

Beitrag von shortRec »

Netzwanze hat geschrieben:
....

Eine Verschiebung nach dem Lösen kann ich mir nicht vorstellen. Die Sehne ist ja abgewinkelt und schnellt nach vorne. Der Winkel hält den Pfeil an seiner Position. Wenn der Pfeil es schafft, sich zu verschieben, stimmt was nicht.
Die Sehne ist abgewinkelt und schnellt nach vorne. Richtig. Genau deswegen bewegt sich die Nocke beim Abschuss auf der Sehne, wenn sie nicht von Nockpunkten darangehindert wird. Sie rutscht an die tiefste Stelle des Sehnenknicks beim Auszug. Also beim Daumenrelease dahin, wo der Daumen saß, beim Compound dahin wo das Release war (wenn kein Stringloop verwendet wird) und beim mediteranen Griff idealer Weise dorthin, wo der Mittelfinger saß, da dieser auch die tiefste Stelle des Griffes in der Sehne darstellt.
Die Wurfarme arbeiten zu langsam, bzw. der Pfeil ist zu leicht, als das die Nocke unmittelbar nach dem Abschuss die tiefste Stelle in der Sehne bildet. Sie muss in den bereits durch den Auszug bestehenden Knick rein rutschen. Das passiert auf den ersten Zentimetern nach dem Lösen. Als Schütze merkt man davon nichts.
Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Pfeil bewegt sich auf der Sehne

Beitrag von Netzwanze »

Ok, das macht Sinn - das muss ich wohl als gegeben hinnehmen.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
Benutzeravatar
gisli
Full Member
Full Member
Beiträge: 102
Registriert: 30.10.2006, 14:52

Re: Pfeil bewegt sich auf der Sehne

Beitrag von gisli »

So richtig einig ist man sich nicht. Besonders das mit den zwei Nocken finde ich interessant. Dabei kann der Pfeil nicht verrutschen weil er fest plaziert ist. Wenn jetzt Bogen und Pfeil gut aufeinander abgestimmt sind rutscht bei einem Nockpunkt doch der Pfeil in die zum Schuß günstigste Position und der Pfeil sollte völlig problemlos fliegen. Wenn ich dem Pfeil dieses Spiel nicht gebe- durch das fixieren- könnte er doch schlechter fliegen, vielleicht anfangen zu reiten. Das würde also bedeuten das die Nockpunkte etwas weiter unten anzubringen wären. Oder ich lasse alles so wie es vorher war und habe denselben optimalen Pfeilflug wie die ganze Zeit.
Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Pfeil bewegt sich auf der Sehne

Beitrag von corto »

FluFlu hat geschrieben: Ein Vereinskollege hat das ausprobiert und einen Satz Pfeile damit gebaut.
Diese Spezialnocken zerstören die Mittelwicklung der Sehne sehr sehr schnell!
Yep, kann ich bestätigen.

nockpunkt liegt in der wiese, weil abgeflogen beim schuss - seitdem schieß ich die alunocken so auf der wicklung.
die sieht nicht gesund aus.
werde wohl die alunocken wieder gegen normale nocks tauschen.

apropos, wie bekommt man nochmal uhu hart ab?

gruß corto
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !
Antworten

Zurück zu „Bögen“