Reparatur: Sehnennocke am Bogenende

Themen zum Bogenbau
Antworten
Holza
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 50
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Reparatur: Sehnennocke am Bogenende

Beitrag von Holza »

Hi Leute,
habe meinen Bogen seit längerer Zeit wieder "ausgegraben" und wieder ein paar Schüsse getätigt als mir beim Entspannen aufgefallen ist, dass die Sehne auf einer Seite sich nicht leicht aus der Bogennocke (ich bin mir nicht sicher was die offizielle Bezeichnung ist) herausging und bemerkte dann, dass ein Stück Kunststoff fehlte und sich die Sehne somit in die Nocke klemmte. Bin mir natürlich sicher, dass das weder für den Bogen noch für die Sehne gesund ist. Nicht sicher bin ich mir wie das zustande kommen konnte (entweder altersbedingt, falsche Handhabung...).
Jetzt versuche ich den Schaden zu beheben, bin mir jedoch nicht sicher wie ich an das Problem am Besten rangehen soll.
Soll ich versuchen ein kleines Stück aus Kunstoff zurechtzubasteln und es anschließen in die "Lücke" einzukleben oder kann ich mit einem 2-Komponenten Kleber die Lücke befüllen? Hält das denn überhaupt? Bin handwerklich nicht der Begabteste und wollte bevor ich einen noch größeren Schaden anrichte vorher mal die Profis befragen :)!

Anbei die Fotos von der normalen Nocke und der beschädigten Nocke.

Ps.: Es ist ein SkyTrophy Langbogen 69"/60#

Danke im Voraus,
mfg Bernhard
beschädigte Nocke 1
beschädigte Nocke 1
beschädigte Nocke 2
beschädigte Nocke 2
normale Nocke 1
normale Nocke 1
normale Nocke 2
normale Nocke 2
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Reparatur: Sehnennocke am Bogenende

Beitrag von Ravenheart »

...hehe... Nee, ich behaupte mal, da FEHLT nix, da hat sich die Sehne in das Material REINGESÄGT!

Da muss das Overlay (so heißt das, was am Ende auf den eigentlichen Wurfarm drauf geklebt ist!) runter und durch ein neues ersetzt werden!

EVENTUELL kann man auch nur den Schlitz vergrößern und ein Stück einkleben, dafür müsste man es aber "live" sehen...
In welcher Ecke des Landes wohnst Du?

Rabe
Holza
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 50
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Reparatur: Sehnennocke am Bogenende

Beitrag von Holza »

Osttirol - Österreich ;)
Danke für die schnelle Antwort, woher bekommt man so ein Overlay. Ist die Reparatur für einen Anfänger überhaupt machbar?
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Reparatur: Sehnennocke am Bogenende

Beitrag von Squid (✝) »

Üblicherweise baut man sowas selber - will sagen, kaufen kann man ein Overlay nicht.
Als Materialien kommen in Frage: Horn, Hartholz (dichtes Tropenzeugs wie Massaranduba oder Bangkirai u. ä.), Micarta (das ist ein Verbundmaterial aus Plastik und Klebstoff) und alles andere, was hart ist.

Kann man das als Laie machen? Ich denke schon, wenn man nicht mit zwei linken Händen gesegnet ist, über eine gewisse handwerkliche Begabung hat und an Gerät zumindest Schleifpapier und eine Raspel, eine feine Feile (Schlüsselfeile), 'ne Schraubzwinge oder Leimklammer und ggf. auch ein Bandschleifer zur Verfügung steht. Auf dem Klebstoff - UHU Endfest oder ein anderer 2Komponenten Epoxid Kleber - steht drauf, wies Kleben geht.

Wie machen?
1. Das alte Overlay abschleifen bis zum eigentlichen Wurfarm.
2. Das neue Overlay in Klötzchenform grob zuschneiden.
3. Aufkleben und trocknen lassen.
4. In die gewünschte Form schleifen.
5. Kerben oben und seitlich einfeilen
6. Polieren

Oder: Machen lassen: Es sollte doch auch in Östereich einige begabte Bogenbauer geben...
Dateianhänge
Bogen - Tips 03.jpg
Bogen - Tips 2.jpg
Bogen - Tips 1.jpg
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3674
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 10 Mal
Hat Dank erhalten: 6 Mal

Re: Reparatur: Sehnennocke am Bogenende

Beitrag von Haitha »

Hm, kommt darauf an, wie handwerklich geschickt oder vorgebildet du bist ;)

Ich würde das mit einer feinen Rundfeile glatt machen, sodass die Sehen nicht weiter scheuert, andererseit ist bedenkenswert wenig Platz ziwschen Rest-Overlay und Fiberglas-Rücken..
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Holza
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 50
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Reparatur: Sehnennocke am Bogenende

Beitrag von Holza »

Hmm...das müsste ich hinkriegen. Hab ne große Werkstatt zu Hause. Bin ein Jäger - wär denn auch Hirsch- bzw. Rehgeweih als Material geeignet oder gibt es spezielle Horntypen?

Danke für die detaillierte Beschreibung und die raschen Antworten!
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Reparatur: Sehnennocke am Bogenende

Beitrag von Squid (✝) »

Dann kennste dich ja aus: Horn ist m. E. besser, weil es homogener ist.
Geweih geht auch, allerdings sollten es die Spitzen sein, die übrigen Bereiche können zu weich bzw. zu porös sein. Das hilft dann als Overlay so gar nicht, daran scheuert sich die Sehne durch oder du hast wieder den Effekt, wie vor der Reparatur.
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 22.08.2011, 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Reparatur: Sehnennocke am Bogenende

Beitrag von Galighenna »

Naja Geweih ist ja kein Horn...

Geweih geeeeht auch, ABER das Zeug ist von innen ja eher Porös und kann daher probleme machen. Richtiges Horn (egal von welchem Tier, wenns denn Horn ist) Ist von innen sehr homogen, dicht, und fest und lässt sich überals glatt polieren, ebenso wie Micarta oder ein hartes, dichtes Holz.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Reparatur: Sehnennocke am Bogenende

Beitrag von Squid (✝) »

Ach so: Tierische Produkte (Horn, Geweih) vor dem Verkleben sehr gut mit Aceton entfetten! Sonst klebt da gar nix...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Holza
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 50
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Reparatur: Sehnennocke am Bogenende

Beitrag von Holza »

Ist Hartholz wie z.Bsp: Buche geeignet? Bin momentan am rumgrübeln ob ich sowas o.ä. zuhause herumliegen habe. Hauptsächlich aber nur Geweihe von Reh-, Hirsch- und Damwild.
Benutzeravatar
GerhardP
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 554
Registriert: 09.09.2010, 13:58

Re: Reparatur: Sehnennocke am Bogenende

Beitrag von GerhardP »

Ich habs aus Geweih gemacht. Ist nun schon fast 1 Jahr drauf und hält super.

siehe hier http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 15#p245973
Gruss Gerhard


lieber ein .. haben und nicht brauchen, als ein .. brauchen und nicht haben
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Reparatur: Sehnennocke am Bogenende

Beitrag von Squid (✝) »

Buche ist eher weich... Hainbuche geht, ist aber optisch unspektakulär.
Die Richtung sollte dahin gehen, sich im lokalen Baumarkt ein Reststück Terrassendiele zu besorgen. Massaranduba, Bangkirai, Morado, Garapa oder Ipe zum Beispiel.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Anasazi
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 665
Registriert: 17.12.2003, 14:10
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 19 Mal

Re: Reparatur: Sehnennocke am Bogenende

Beitrag von Anasazi »

Nimm einfach ein Stück Rehgehörn. Die sind in der Regel nicht porös und so hart, dass sie zur Feinbearbeitung beim knappen genommen werden.... ;)
Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Reparatur: Sehnennocke am Bogenende

Beitrag von Moormann »

Und wenn im Geweih poröse Stellen auftauchen, Sekundenkleber reinlaufen lassen, und wenn er ausgehärtet ist, glattschleichen. Das hält eigentlich ganz gut!
LG
Moormann
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Reparatur: Sehnennocke am Bogenende

Beitrag von Squid (✝) »

"glattschleichen" finde ich sehr schön!
;)
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“