welches Messer ist empfehlenswert?

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
Yumiya
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 450
Registriert: 16.10.2010, 18:44

Re: welches Messer ist empfehlenswert?

Beitrag von Yumiya »

Ein Bajonett ist eine Stich- oder Stoßwaffe. Zu was anderem ist es nur sehr schlecht zu gebrauchen.
Damit kann man weder Wurst noch Schinken richtig schneiden, geschweige denn ein Butterbrot streichen.
Zum Rauspoppeln von Pfeilen ist es überdimensioniert, und an der Seite eines Bogenschützens fast schon ein Stilbruch.
Es sei denn man ist Indianer und trägt so ein Ding als Trophäe ;D

Yumiya
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6883
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: welches Messer ist empfehlenswert?

Beitrag von Heidjer »

Zu den 98'er Bajonetten, "Das 98'er Bajonett" gibt es nicht! Mit der Entwicklung des Karabiners 98 (1898) und der Einführung um 1900 herrum, wurden auch Zeitgleich verschiedene Bajonette ausgegeben. Das gemeinsame dieser Bajonette ist die Befestigung an dem Karabiner mittels einer Schiene am Karabiner und einer Nut am Griffrücken des Bajonettes und das ganze wird durch einen Federgelagerten Druckknopf arretiert!
Die ersten Bajonette die Ausgegeben wurden waren sehr lang, fast schon Säbel, in den Grabenkämpfen des Ersten Weltkrieges stellte es sich schnell heraus das sowohl der Karabiner als auch das Bajonett sehr unhandlich waren. Beides wurde gekürzt, der Karabiner 98 zum Karabiner 98k (k für kurz) und das Bajonett auf eine "praktische" Klingenlänge die aber je nach Truppengattung immer noch sehr unterschiedlich ausfallen konnten!
Der Karabiner selbst war "ein großer Wurf" sehr Präzise, sehr Robust und dazu noch "Soldatensicher" er erfreute sich auf der ganzen Welt einer großen Beliebtheit und er wurde in vielen Armeen der Welt eingeführt! Und jede Armee führte dazu natürlich auch Bajonette ein! So gibt es Heute eine fast unüberschaubare Vielfalt an 98'er Bajonetten, das Chile-Bajonett gehört genauso dazu wie das Argentinien-Bajonett,China-Bajonette oder verschiedene Japan-Bajonette die mehr an Katanas erinnern!
Allein für Deutschland wurden zwischen 1900 und 1945 sicher mehr als 30 Varianten ausgegeben!


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: welches Messer ist empfehlenswert?

Beitrag von Squid (✝) »

@Yumiya
Käse!
Ja, den kann man auch damit schneiden...

Aber der Rest ist dennoch nicht richtig. Wir reden ja nicht von Stift- oder Dreiecksbajonetten aus früheren Zeiten - von Napoleon bis zum Deutsch-Franzosischen Krieg - , sondern von Kampfmessern aus einer Zeit, als Bajonettangriffe eher selten waren. Schon im 1. Weltkrieg war das Bajonett zunehmend Werkzeug, nicht Waffe. Im 2. WK spielte es als Waffe gar keine Rolle mehr. Ja, man konnte es auf das Gewehr klicken. Aber wer brauchte das?

Entsprechend passten sich natürlich auch die Formen an. Und wenn ich mein Ösi-Bajonett ansehe, das ich zum Roven mitnehme, dann ist das 1. verdammt scharf, 2. recht robust und 3. kann ich damit auch Butter auf die Stulle schmieren und Wurst schneiden.
Dateianhänge
Es ist ein Bajonett... auch wenn der Griff getauscht ist und die Säge weggeschliffen...
Es ist ein Bajonett... auch wenn der Griff getauscht ist und die Säge weggeschliffen...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Gruener Junge
Full Member
Full Member
Beiträge: 196
Registriert: 18.09.2009, 20:24

Re: welches Messer ist empfehlenswert?

Beitrag von Gruener Junge »

Hi,

Schau Dir mal folgendes an
http://www.com2you-biwak.de/product_inf ... r-rd4.html

das Teil hab ich auch seid geraumer Zeit, 6,5mm Klingenstärke (trotzdem SAUSCHARF), liegt gut in der Hand und da bleibt kein Pfeil irgendwo stecken :D
Wenn Du es noch extremer haben willst, gibt es von der selben Firma ein Messer mit fast 11mm Klingenstärke.

cu
Frank
Der Kluge gibt nach ! ähm, Darum haben so viele Dumme das sagen

-----------------------------------------------------------------------------------
Marbow Langbogen 67"@42#
NERGAL 64"@47,3#
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: welches Messer ist empfehlenswert?

Beitrag von Squid (✝) »

Schick, sicher.
Und wahrscheinlich deutlich praktischer, schnitthaltiger, leichter und effektiver.
Aber wenn ich doch nu' mal so eins will??
http://www.zib-militaria.de/WebRoot/Sto ... jonett.jpg
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Yumiya
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 450
Registriert: 16.10.2010, 18:44

Re: welches Messer ist empfehlenswert?

Beitrag von Yumiya »

@Squid

Meine Erfahrungen mit Bajonetts (auch moderner Baureihe) waren nicht so überzeugend.
Schön und dekorativ sind fast alle. Ich bin dennoch der Meinung, dass die Einsatzmöglichkeiten eher begrenzt sind.

Vor kurzem hatte ich hier einen Link zu "Mora of Sweden" gepostet. Inzwischen habe ich dazu noch ein interessantes Video gefunden. Cutting down trees with a Mora Ich kenne kein Bajonett, mit dem das so überzeugend möglich wäre.

Yumiya
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: welches Messer ist empfehlenswert?

Beitrag von Squid (✝) »

Das Mora scheint ja soetwas zu sein, wie das schwedische Opinel.
Na klar sind die Dinger schärfer als der Standard. Und ich habe auch nicht ohne Grund immer ein Opinel dabei.
Leider lädt das Video bei mir nicht - ich muss es aber auch nicht unbedingt sehen.

Man kann - völlig logisch - mit jedem halbwegs geschärften Eisengegenstand Bäume fällen. Denn Eisen ist härter als Holz. Das mag dauern, ist aber oft sehr telegen.

Tatsache ist: Masse ist das, was einen Baum zum Kippen bringt. Oder anders: Ich brauch ne Axt. Wenn ich 'n Messer hab, muss ich da irgendwie drauf rumkloppen. Egal ob eine Klinge dafür gedacht ist oder nicht.
Ich kenne diese ganzen blödsinnigen Hack- und Metzeltests. Ja, mit Messern kann man auch Bäume fällen. Nur: Was soll das?
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Yumiya
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 450
Registriert: 16.10.2010, 18:44

Re: welches Messer ist empfehlenswert?

Beitrag von Yumiya »

Man kann mit einem Messer Bäume fällen. Mit manchen gut und mit anderen weniger gut.
Du hast schon recht. Was soll das, wenn's dafür besseres Werkzeug gibt wie eine Axt oder eine Säge.
Das Video stammt von einem Survival-Channel - soll also vermutlich nur demonstrieren, wie man auch
im Notfall an einen kleinen Baumstamm kommt. - Bogenbauer kennen ähnliche Notfälle ;)

Übrigens: Mora = schwedisch u. Opinel = französisch.

Yumiya
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: welches Messer ist empfehlenswert?

Beitrag von Squid (✝) »

Hab ich das nicht gesagt?
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Yumiya
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 450
Registriert: 16.10.2010, 18:44

Re: welches Messer ist empfehlenswert?

Beitrag von Yumiya »

Genau genommen... jein. Verzeih, ich weiß jetzt wie du's meintest.

Yumiya
Okki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 313
Registriert: 04.02.2010, 17:50

Re: welches Messer ist empfehlenswert?

Beitrag von Okki »

empfehlenswert ist das Messer das du gerade dabei hast. Die anderen die daheim in der Vitrine liegen nützen dir nichts.
Schiesst ihr eigentlich alle absichtlich an der Scheibe vorbei auf die Bäume nur damit dann das "Messer" gezeigt werden kann und wie toll man damit Pfeile rausoperieren kann ? Ehe ich hunderte von Euros, wie manche es ja offensichtlich tun, für ein Messer ausgebe, um einen dämlichen Pfeil auszupopeln, breche ich den Schaft ab und bau mir einen neuen. Weil für das Geld was dieses Supidupi Messer gekostet hat kann ich mir JEDE Menge neue Pfeile bauen. Und ich verstümmele nicht den armen Baum.
Meine unmaßgebliche Meinung

Okki
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: welches Messer ist empfehlenswert?

Beitrag von Mandos »

Überspitzt:
Dass man ein Messer auch benutzen kann, ist eine nette Nebensache. :D
Butterfly
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 68
Registriert: 26.08.2011, 10:27

Re: welches Messer ist empfehlenswert?

Beitrag von Butterfly »

Zum Rauspopeln von Pfeilen ist mir jedes Messer zu schade. Schon mal ein Stechbeitel ausprobiert? Da kann man bei tiefer sitzenden Spitzen auch mal hinten auf den Griff klopfen um richtig ins Holz zu kommen.

Jochen
Dicht dran ist auch daneben
Benutzeravatar
gisli
Full Member
Full Member
Beiträge: 102
Registriert: 30.10.2006, 14:52

Re: welches Messer ist empfehlenswert?

Beitrag von gisli »

ich benutze das Böker Magnum Survivor. sehr sabil und absolut empfehlenswert

http://www.grube-shop.de/de/Boeker-Magnum-SURVIVOR
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“