hallo
ich hab schon etliche male gehört, aus mehreren dünnen brettern einen bogen zu bauen (ich mein so wie auf longbow wölfe).
wie schneidet man die stämme am besten auf? mit einer tischkreissäge nehm ich an, aber den stamm kann man ja nicht gerade anlegen.
lg flo
streifen schneiden
-
- Newbie
- Beiträge: 23
- Registriert: 08.06.2005, 17:07
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8743
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 32 Mal
@florob: Ich habe leider keine Bandsäge, daher mache ich alles mit der Kreissäge. Das 315er Blatt steht rund 76 mm aus dem Sägetischschlitz hervor, d.h. ich muss mit dieser Höhe auskommen. Der Arbeitsgang ist folgender:
Stamm spalten bis man ca 10-12 cm breite Spaltlinge hat (z.B. Viertelscheiter). Diese mit der Rindenseite auf den Sägetisch legen und die beiden Kanten begradigen (sägen). Der Viertelscheiter ist nun ein Fünfeck im Querschnitt. Diesen dann an allen Seiten besägen (durch das Kreisblatt führen), bis er eine Höhe bzw. Breite hat, die ich mit dem Sägeblatt in Leisten zersägen kann. Mit der Rindenseite zum Anschlag kann ich nun halbwegs dem Jahresring beim Zusägen folgen und mir eine kleine Reihe von Leisten absägen mit der maximalen Höhe von 75 cm und beliebiger Breite. Mmmh, ich denke da sollte man einige Zeichnungen sehen.
Stamm spalten bis man ca 10-12 cm breite Spaltlinge hat (z.B. Viertelscheiter). Diese mit der Rindenseite auf den Sägetisch legen und die beiden Kanten begradigen (sägen). Der Viertelscheiter ist nun ein Fünfeck im Querschnitt. Diesen dann an allen Seiten besägen (durch das Kreisblatt führen), bis er eine Höhe bzw. Breite hat, die ich mit dem Sägeblatt in Leisten zersägen kann. Mit der Rindenseite zum Anschlag kann ich nun halbwegs dem Jahresring beim Zusägen folgen und mir eine kleine Reihe von Leisten absägen mit der maximalen Höhe von 75 cm und beliebiger Breite. Mmmh, ich denke da sollte man einige Zeichnungen sehen.

-
- Newbie
- Beiträge: 23
- Registriert: 08.06.2005, 17:07
-
- Newbie
- Beiträge: 23
- Registriert: 08.06.2005, 17:07
RE:
nö,wieso finger von lassen.Original geschrieben von florob
dann sollte ich lieber die finger davon lassen....
danke shantam
such dir jemand der dir die handhabung zeigt,
schau genau hin,stell fragen und zack kannst du es selber.
das nennt man lernen.

ein bischen vorsicht und halt keine selbstüberschätzung mehr brauchts nicht.
3finger shantam
^
|
|
|<----- scherz