Massa-Esche Elb #1

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
almrichter
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 06.10.2009, 22:58

Re: Massa-Esche Elb #1

Beitrag von almrichter »

Hallo

@ woidboy

Wie ist denn nun der Stand? Hast du versucht zu reparieren und mit welchem Ergebnis?

almrichter hat geschrieben:Moin,

das mit dem Entfetten halte ich bei einer frisch aufgerauhten Oberfläche (bei Massaranduba 60er Körnung) für überflüssig...
Ich würde meine Aussage dahingehend abändern: Entfetten wird überbewertet.

Ich hab zum Thema Verleimen von Massaranduba einen neuen Thread aufgemacht, da das mit der Frage des Themenstarters nur um die Ecke was zu tun hat, ist das okay?

viewtopic.php?f=15&t=17813&p=301842#p301842

Gruß Björn
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Massa-Esche Elb #1

Beitrag von Galighenna »

Klar ist das OK! Ist an dieser Stelle sogar sehr sinnvoll, denn so ist der Test später leichter wiederzufinden.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Woidboy
Full Member
Full Member
Beiträge: 204
Registriert: 10.10.2010, 21:45

Re: Massa-Esche Elb #1

Beitrag von Woidboy »

Hallo Leute
in letzter Zeit bin ich wieder wenig dazugekommen und hatte auch wenig lust nach der Sache mit dem Kleber ^^
Jetzt hab ich heute weiter gemacht und mir die Stellen nochmal genau angesehen. In wirklichkeit sind die Spalten sehr klein, auf den Bildern erscheinen sie nur recht groß.
Dennoch werde ich demnächst den Tipp vom Blacky mitm spüli anwenden.

Wollte den Massa Bogen jetzt einmal ein bisschen auf Standhöhe bringen, also Sehne gekürzt 10 cm kürzer als NtN.
So jetzt spann ich den Bogen mit der Spannschnur auf, hake die Sehne ein, nimm meine Kraft weg und sehe wie der Bogen langsam sich die Sehne hinzieht so dass wieder annähernd Sehnenstand 0 ist.
Sehne hab ich ne neugefertigte 16 Strang Dacron b50 .

Bitte um TIllerbeurteilung und warum dehnt sich die Sehne hierbei so Stark ? hatte ich vorher noch nie.


mfg
Dateianhänge
vermeintliche Standhöhe
vermeintliche Standhöhe
ca 23 kg @ 18"
ca 23 kg @ 18"
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Massa-Esche Elb #1

Beitrag von Galighenna »

Hmm
Wie viel Zuggewicht? Wie viel Reflex? Dacron ist dann doch ziemlich dehnbar... Ist die Schnur anschließend nach dem Abspannen wieder so lurz wie vorher?
Wenn ja, dann FastFlite verwenden. Wenn nein, hast du irgendwo nen Fehler in der Sehne gemacht, so das sie was durchrutscht.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6887
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Massa-Esche Elb #1

Beitrag von Heidjer »

Zur Sehne, kannst Du Nachvollziehen wo sich die Sehne dehnt?
Es kann sich ein Sehnenohr aufziehen wenn die Drehrichtungen der einzelnen Kardeelen nicht in Gegenrichtung zur Drehrichtung der Sehne ist. Dann kann sich auch ein Knoten aufziehen wenn er in falscher Richtung gewickelt ist. Und zu guter letzt kann sich natürlich das Dacron selbst noch recken, wenn es ein starker Bogen ist, das kommt mir aber bei 16 Strang eher ungewöhnlich vor.
Was das kürzen angeht, ich baue meine Sehnen für Langbögen genau 8cm kürzer als NtN und ich bin genau auf Standhöhe! 10cm kürzer kommt mir schon sehr kurz vor?


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
pollux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1129
Registriert: 29.01.2010, 19:40

Re: Massa-Esche Elb #1

Beitrag von pollux »

Hi woidl!
Also erstmal 10cm kürzer als NtN ist viiiiiiiel zu viiiiiiiiel. Gut es hat eh nicht funktioniert, aber trotzdem, viiiiiiiel zu viiiiiiiel.

Wo hast du denn die Sehne her? Biste sicher dass da nicht b500 draufstand? Eine solche Rolle ist mir letztens auch in die Hände gefallen, die würd das schaffen.
Eine normale b50 gibt nicht 10cm nach, wenn sie richtig gemacht ist.
Seltsam seltsam....

liebe Grüsse
polly

p.s. schön wie du dich durchbeisst :)
p.p.s. und warum heisst dein Bogen 1 Pfund? ::)
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock
Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Massa-Esche Elb #1

Beitrag von tscho »

Ich glaube wenn du leicht unterschiedlich stark beim Sehnenwickeln die einzellnen Stränge aufezogen hast kann sowas vorkommen. Mir giengs vor kurzem genauso, zwar keine 10 cm aber schon merklich viel.Dazu kommt daß sichs Darcon an sich ja erstmal dehnt.

Gruß
tscho
Benutzeravatar
Woidboy
Full Member
Full Member
Beiträge: 204
Registriert: 10.10.2010, 21:45

Re: Massa-Esche Elb #1

Beitrag von Woidboy »

Erstmal danke an alle
Das Garn ist 100%ig Dacron B50
Ich hab die Sehne so gebaut wie bisher jede meiner Sehnen also dürfts an dem nicht liegen
Die Sehne ist schon länger nach dem Abspannen als zuvor aber nicht um viel, muss mir dass morgen nochmal genau anschauen.
Es is ja so dass ich beim spannen mit der Spannschnur ja schon den Punkt Standhöhe erreiche und beim einhaken ins Overlay und Kraftwegnahme geht diese ja wieder gegen 0
Zuggewicht bei 18" 23kg reflex 3-4 cm @ galli
Hatte zuvor dieses Problem mit ner 10 Strag sehne, dachte mir da liegts an den wenigen strängen drum jetzt die 16 Strang
Werde dass mit der Sehne morgen nochmal genau unter die Lupe nehmen


Ansonsten Passt der Tiller wenigstens soweit ?

Achja polly #1 = NR. 1
1 Pfund wär mir dann doch zuwenig da würd ich ja nicht mal vom Weißen Pflock treffen

mfg
woid
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Massa-Esche Elb #1

Beitrag von Firestormmd »

Bei reflexen Bögen scheint sich die Sehne stark zu dehnen. Beim Einhängen in die Nock ist die Sehne aber nicht straff. Ein Unterschied von 1cm Sehnenlänge kann schon den Unterschied zwischen 0cm und 5cm Standhöhe machen. Mach dir keine Sorgen! Dreh die Sehne mal 5 Umdrehungen ein und probier es nochmal. Wenn es nicht hilft, nochmal 5 Umdrehungen. Irgendwann hast du eine Standhöhe erreicht. Der leichte Reflex neigt bei niedriger Standhöhe sowieso zum Umschlagen. Ab 10cm Standhöhe wird er erst richtig stabil. Also jetzt auf 10cm Standhöhe bringen und dann langsam Tillern. Lass dich vom Reflex nicht übers Ohr hauen. Der fühlt sich richtig stark an, zeiht sich aber am Schluss viel leichter. Du kannst den Bogen ruhig gleich auf Standhöhe zwingen. Der Tiller schein ja soweit nicht schlecht zu sein. Rechts vielleicht noch ein klein wenig steif.

Grüße, Marc

PS: Mein aktueller Massa-Bambus-Perry-Reflex-Bogen hat 50# und geht mit einer 10-Strang-Sehne problemlos zuspannen und zu schießen. (Ich werde aber trotzdem noch eine 12-Strang bauen. Einfach zu Sicherheit und damit die Pfeile nicht von der Sehne rutschen.)
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Massa-Esche Elb #1

Beitrag von Galighenna »

Also wenn die Sehne selbst bei 10cm kürzer als N2N Länge den Bogen nicht auf Standhöhe bringt, und die Sehne nach dem Abspannen nur ein klein wenig länger ist als zuvor, dann KANN es nur daran liegen das sich das Dacron zu sehr dehnt. Wie ein Gummiband halt. Das gleiche Problem hatte ich auch, und bin deshalb auf FastFlite umgestiegen. Seit dem ist das Problem nicht mehr vorhanden.
Eine Sehne ist bei Standhöhe im Normalfall etwa 7-8cm kürzer als das N2N-Maß des Bogens. da ist die Dehnung der Sehne bereits eingerechnet. Bei 10cm Differenz noch mehr kürzen/eindrehen finde ich absolut nicht sinnvoll, da selbst 10cm eigentlich schon viel zu kurz wären, würde sich die Sehne um ein normales Maß dehnen.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Massa-Esche Elb #1

Beitrag von Ravenheart »

Meine Faustformel ist: 1 Umderehung bringt 1 mm Standhöhen-Unterschied.
Kommt meistens etwa hin....

Rabe
Benutzeravatar
Woidboy
Full Member
Full Member
Beiträge: 204
Registriert: 10.10.2010, 21:45

Re: Massa-Esche Elb #1

Beitrag von Woidboy »

So Update zur Sehnensache:

Hab jetzt 8 cm NTN Abstand gemacht und aufgespannt, selbiges Spiel wie gestern Sehne zieht sich an.
Ok dann 30 mal ausgezogen, abgespannt, nur noch 5 cm ntn
joa selbes spiel paar mal getrieben
jetzt hab ich bei ntn 5,5 cm 5 cm Sehnenstand.
die Sehne hatt sich dabei um ca 8 cm dauerhaft gestreckt
Bisher hatt ich diese Sache noch bei keinem meiner BÖgen und so überstark ist der Massa nun auch nicht mit ca 55#
Auf Fastflite umsteigen , oder völlig normal für Dacron und macht nix ?

mathias
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Massa-Esche Elb #1

Beitrag von Firestormmd »

Bei mir völlig normal für Massa. Wenn die Standhöher erstmal steht, ändert sich da fast nix mehr. Ich bleib bei Dacron. Trua dich mal etwas mehr einzudrehen.

Wenn es dich beruhigen sollte, kannst du natürlich auch auf FF umsteigen, aber jahrelang war Dacron DAS Material für die meisten. Warum auf einmal nicht mehr?

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Massa-Esche Elb #1

Beitrag von Galighenna »

Firestormmd hat geschrieben:Trau dich mal etwas mehr einzudrehen.
Die Aussage begreife ist jetzt nich so...
bei 99% aller Langbögen ist die Sehne etwa 7-8cm kürzer als das N2N Maß. Seine Sehne ist aber bereits 10cm kürzer und auch nach dem Abspannen ist sie nicht viel länger. Und der Bogen hat dann trotzdem eine Standhöhe von Null. Die Sehne dehnt sich also wie ein Gummiband um ganze 9cm in die Länge!!!
Wenn er da noch eindreht wird sich da auch nicht viel dran ändern, eher noch verschlechtern.
Das sich das Dacron so sehr dehnt kann 2 Ursachen haben. Ich habe das bisher nur bei reflexen Bögen beobachtet, also kommt zum einen der Reflex in Betracht. Ausserdem könnte es evtl sein, das sich die Qualität des Dacrons verschlecht hat?

Also ich bin überzeugt, dass Eindrehen hier nichts bringt...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Massa-Esche Elb #1

Beitrag von Firestormmd »

Ich hab ja schon weiter oben mal geschrieben, dass man sich auch mit der Länge der Sehne täuschen kann. 10cm kürzer sind in wirklichkeit nur 7cm, weil nicht richtig straff gemessen wurde etc.

Bei meinen Bögen habe ich nur bei den perryreflexen eine starke "Dehnung" feststellen können. Die normalen Flachbögen habe sich "normal" verhalten. Also glaube ich persönlich, dass das Dacron nicht übermäßig gedehnt wird, sondern der Reflex einem das vorgaukelt. Bei meinem aktuellen MassaBoo habe ich das Problem anfangs auch gehabt. Erninnerst du dich? Als ich die Backen zusammengekniffen habe und ihn auf über 10cm Standhöhe gebracht habe, ging es dann ohne Probleme wunderbar. Scheinbar machen wirklich 1-2cm da einen riesen Unterschied. Und mein 50# Bogen geht mit 10 Strang Dacron ohne Probleme. Wohlgemerkt ist das meine persönliche Betrachtung.

Mein Tip an Woidboy: Dreh die Sehne nochmal stärker ein. Entweder zieht es die Sehen wieder auseinander, dann ist aber wirklich was faul, oder du kommst langsam einer Standhöhe näher. Nur mal probieren, du musst ja nicht schießen damit.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“