Massa-Esche Elb #1

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Woidboy
Full Member
Full Member
Beiträge: 204
Registriert: 10.10.2010, 21:45

Re: Massa-Esche Elb #1

Beitrag von Woidboy »

Sodale ich denke ich habe jetzt fertig.
Passt der Tiller so ? Ich persönlich seh da nix mehr.
Und welchen WA würdet ihr als den oberen hernehmen ?

Musste nochmal Klebefugen verleimen und nach dem abschleifen passte der Tiller nicht mehr, die Sehne verlief nicht mehr parallel zum Griff. Also soweit fertig gemacht.
Das mit der Sehne mess ich nach wenn der jetzt so Fertig ist , Zuggewicht kommt dann auch noch.


mfg woid
Dateianhänge
PICT0143.JPG
27"
27"
Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Massa-Esche Elb #1

Beitrag von tscho »

Sieht doch super aus.
Mir scheint der linke eine idee stärker zu sein,knapp nach dem Griffbereich, bleibt er so gut bis Vollauszug ?
Ich weis nicht wie weit du Ausziehn willst, aber manchmal gibts da noch Überraschungen.

gruß
tscho
Zuletzt geändert von tscho am 09.10.2011, 18:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
pollux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1129
Registriert: 29.01.2010, 19:40

Re: Massa-Esche Elb #1

Beitrag von pollux »

Ich finde den ausgesprochen gelungen, klar kann man da noch an der ein oder anderen Stelle mit dem Schleifpapier nachtillern, aber das ist dann echt nur, wenn man es ganz genau haben will, ich würd den so lassen.
Glückwunsch zu diesem Prachtstück woidl, hast du gut hinbekommen!

liebe Grüsse
polly
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock
Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: Massa-Esche Elb #1

Beitrag von Windmann »

Rein von den Fotos her, würde ich den rechten Wurfarm als den oberen nehmen. Aaaaber, bei so einer Symmetrie bietet es sich doch gerade an jeden Wurfarm mit ein paar Pfeilen zu testen.Hinterher weißt Du es bestimmt, welcher am Besten funktioniert. :)
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“