Quatsch es geht hier um´s rein Praktische beobachten, sehen, finden.
Als Schwäbin setze ich noch SPAREN hinzu, keine Pfeile versteckt, Geld gespart.

Grüßle Rowinia
Da kann ich dir Leuchtnocken empfehlen!Wollen doch mal sehn ob ich nicht auch so ein paar Leuchtspurgeschosse zusammengebastelt krieg
öööhhhhmmmmmmm wie war das in Stubenberg???????walta hat geschrieben:Donnerlöwen? hast du den nicht getroffen? Ich für meinen Teil hab ihn mit meinen Pfeilen einfach zu Tode erschreckt ;-)
Den Pfeilflug sehe ich mit Tracers auch nicht besser - bei mir geht's eigentlich nur ums wiederfinden (auch wenn ich das eigentlich gar nicht nötig habe ;-)
walta
Vor dem Einnocken den Tracer Richtung Spitze pusten, hilft ungemein gegen einklemmenNodias hat geschrieben: Der Nachteil bei meinen Pfeilen ist dass man beim Ankern immer ein wenig von den Tracern zwische Handschuh und Sehne klemmen hat. Hat naur Folge, dass der Schwund recht hoch ist.
Hat zwar an sich nix mit dem Thema zu tun aber der Richtigkeit halber: doch keine Camohunter, die sind zu kurz (auch wenn die Tabelle von Easton was anderes sagt, aber die sagt ganz offensichtlich viel was nicht stimmt bezüglich der maximalen Längen). Jetzt werdens stattdessen wohl Realtree Hardwood Green (sind aber ebenfalls Camo Pfeile)Hexer hat geschrieben:Walta: wenn ich nicht selbst grad erst Material für Leuchti-Pfeile bestellt hätte.....![]()
Hab mit Tracern eigentlich auch nur gute Erfahrungen gemacht bisher. Gerade die roten sind wirklich super zu sehen, egal wo man hin schießt solange man die Teile nicht gleich komplett versenkt.
Hab grad neues Pfeilmaterial für meinen Oneida Compound bestellt, die kriegen keine Tracer und die Schäfte sind in Tarnoptik (Easton Camohunter, nicht wegen der Optik sondern nur weil ich bei denen weiß, dass sie wirklich lang genug sind...) aber sie kriegen Arrowwraps und Befiederung komplett in Neongelb. Wollen doch mal sehn ob ich nicht auch so ein paar Leuchtspurgeschosse zusammengebastelt krieg