Hickory Bohle

Themen zum Bogenbau
Antworten
Túrin
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 03.04.2011, 16:52

Hickory Bohle

Beitrag von Túrin »

Hallo!
Habe nur eine kurze Frage zu Hickory.
Muss ich bei einer Bohle, die von einer Säge geschnitten wurde, sehr auf den Faserverlauf achten oder kann ich den Bogen einfach darin plazieren?
Es ist ein Langbogen gemeint.

mfG
Túrin
Wir müssen nur entscheiden, was wir mit der Zeit anfangen, die uns gegeben ist.
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Hickory Bohle

Beitrag von Blacksmith77K »

Du solltest auf den Faserverlauf achten. Sinnvollerweise sollten die Ringe auch 'liegen'. Hickory kann zwar bis zu einem bestimmten Zuggewicht mit diagonal verlaufenden Ringen klarkommen, dennoch ist es unbestreitbar, dass ein gleichmäßiger Faserverlauf der Qualität und Standfestigkeit eines Bogens zuträglich ist.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Túrin
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 03.04.2011, 16:52

Re: Hickory Bohle

Beitrag von Túrin »

Ich hatte eigentlich vor stehende Ringe zu verwenden, da so die Druckfestigkeit höher wäre.
Werde es mir aber nochmal überlegen.
Wir müssen nur entscheiden, was wir mit der Zeit anfangen, die uns gegeben ist.
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3932
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 9 Mal

Re: Hickory Bohle

Beitrag von Tom Tom »

Wie stark soll der Bogen den werden?

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Túrin
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 03.04.2011, 16:52

Re: Hickory Bohle

Beitrag von Túrin »

Er sollte ca. 45 Ibs haben.
Wir müssen nur entscheiden, was wir mit der Zeit anfangen, die uns gegeben ist.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“