Passender Pfeil die qual der Wahl
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Passender Pfeil die qual der Wahl
Über die Spitze zielen ist ein Art des Systemschießen wilfrid. Das geht tatsächlich... Man muss dann halt nur ob des Abstandes zum Ziel höher oder tiefer anhalten.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8061
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 423 Mal
- Hat Dank erhalten: 65 Mal
Re: Passender Pfeil die qual der Wahl
das wollte ich nochmal hervorheben, weil es eine prima Aussage ist, die die Frage gut und hinreichend beantwortet!shortRec hat geschrieben: Die Nockpunktüberhöhung wird von Pfeildurchmesser, Pfeilauflage, Tiller, Druckpunkt im Bogengriff und Zugkraftverteilung der Zugfinger bestimmt. D.h. jeder Schütze muss mit seinem Bogen und seinen Pfeilen die Nockpunktüberhöhung an seiner Sehne ermitteln. Die Trefferlage auf der Scheibe hat damit nichts zu tun.
Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 24.07.2007, 12:01
Re: Passender Pfeil die qual der Wahl
Ich schieße auch Blank - da wird eigentlich über den Pfeil gezieltWilfrid hat geschrieben:Also, das einer über die Pfeilspitze peilt, habe ich noch nie gehört . Ich hoffe nur, das Du beide Augen auf hast. Sonst wird das nie was mit "intuitiv". Und auch sonst nicht, jedenfalls nix gescheites.

...allerdings dann mit Stringwalking die Entfernung/Höhe angepasst
LG,
Michael
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Passender Pfeil die qual der Wahl
Nicht ganz
Nur blank schießen sagt ja nichts über das System aus das man nutzt... Unter den Blankschützen gibt es verschiedene Systeme.
Unter anderem:

Unter anderem:
- Split Vision
- Intuitiv (also quasi ohne irgend eine Form des Visierens)
- Über die Spitze (wie heißt das eig korrekt?)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 24.07.2007, 12:01
Re: Passender Pfeil die qual der Wahl
jo, du hast Recht - und ich mich falsch ausgedrückt.
Zumindest gibt es beim Blankbogen schießen die Möglichkeit über die Pfeilspitze zu zielen - einigen wir uns darauf
LG,
Michael
Zumindest gibt es beim Blankbogen schießen die Möglichkeit über die Pfeilspitze zu zielen - einigen wir uns darauf

LG,
Michael
-
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: 05.05.2009, 11:16
Re: Passender Pfeil die qual der Wahl
Wenn ich das noch richtig zusammenbekomme
:
Systemschießen: zielen mit Spitze oder bestimmten Punkt am Bogenfenster
instinktives Schießen: nur den Punkt betrachten der getroffen werden soll, der Rest verläuft intuitiv (Haltung des Bogens etc.)
Gap Shooting: Bogenarm bewusst nach oben und unten Bewegen um Flugbahn zu beeinflussen
Splitversion: wie intuitiv mit Seitenblick auf den Pfeil um zu korrigieren

Systemschießen: zielen mit Spitze oder bestimmten Punkt am Bogenfenster
instinktives Schießen: nur den Punkt betrachten der getroffen werden soll, der Rest verläuft intuitiv (Haltung des Bogens etc.)
Gap Shooting: Bogenarm bewusst nach oben und unten Bewegen um Flugbahn zu beeinflussen
Splitversion: wie intuitiv mit Seitenblick auf den Pfeil um zu korrigieren
Re: Passender Pfeil die qual der Wahl
Galighenna hat geschrieben:[...]
Unter anderem:uvm.
- Split Vision
- Intuitiv (also quasi ohne irgend eine Form des Visierens)
- Über die Spitze (Gap Shooting)
- Stringwalking
- Facewalking
- Mischformen wie z.B. bis 40m Gap, danach Facewalking
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Re: Passender Pfeil die qual der Wahl
Systemschießen ist alles, was nicht intuitiv ist.Royalsmurf hat geschrieben:Wenn ich das noch richtig zusammenbekomme:
Systemschießen: zielen mit Spitze oder bestimmten Punkt am Bogenfenster
Darunter fällt dann String- und Facewalking, Gap- und Splitvision-shooting und verwandte Zielmethoden.
-
- Full Member
- Beiträge: 224
- Registriert: 10.02.2008, 09:09
Re: Passender Pfeil die qual der Wahl
Also wer im Ernst als Anfaenger auf 18m besondere Gruppierungen erwartet, der hat das traditionelle Schiessen noch nicht so ganz begriffen. Egal mit welcher Zielmethode wir uns jetzt auseinandersetzen: Der Nockpunkt sorgt dafuer, dass dein Pfeil immer an der gleichen Stelle auf der Sehne eingenockt wird. Je nachdem ob man Hahnenfeder rein oder raus schiesst, kann man den Nockpunkt etwas nideriger oder muss man etwas hoeher setzen. Bei einem korrekt eingestellten Nockpunkt fliegt der Pfeil gerade raus, also ohne vertikale Schlingerbewegung (Reiten). Das passt man zuerst an und zwar am Besten mit dem Papiertest. Passt der Nockpunkt, dann kann ich den Spine des Pfeiles betrachten. Das erfolgt ebenso praktischerweise mit dem Papiertest. Bei einem Bogen mit Fenster sollte der Pfeil so um die 5 m spaetestens stabil fliegen. Bei Boegen ohne Schussfenster oszilliert der Pfeil eventuell laenger. So 2-3m Abstand zum Rahmen sind fuer den Anfaenger ausreichend.
Papiertest ist hier beschrieben:
http://elitearrows.com/proper-arrow/
Als Rahmen kann man auch einen groesseren Karton nehmen, Papier befestigen und auf einen Tisch stellen, ca. 1.5 m vor der Scheibe.
Papiertest ist hier beschrieben:
http://elitearrows.com/proper-arrow/
Als Rahmen kann man auch einen groesseren Karton nehmen, Papier befestigen und auf einen Tisch stellen, ca. 1.5 m vor der Scheibe.
- christian1
- Sr. Member
- Beiträge: 292
- Registriert: 20.01.2009, 12:04
Re: Passender Pfeil die qual der Wahl
Hallo!
Weil du vorher schon mal Vorderegger in den Mund genommen hast - Schau doch mal auf sein Internetseite.
Das ist glaube ich die beste und ausführlichste Seite für das Bogenschießen im deutschen Sprachraum.
Dort ist auch z.B. der Papiertest ganz genau und verständlich beschrieben (in Deutsch).
Aber egal für was auch immer, alle Tests und Bestimmungen für Ideale Pfeile, setzen ein saubere und immer gleiche Schießtechnik (egal welche auch immer) voraus um richtige Ergebnisse zu bekommen.
Mein Rat, wenn du noch nicht so geübt bist:
Versuch einfach ob dich dein Händler (deines Vertrauens) verschiedene Pfeile (Holz, Alu, Carbon) probieren lässt (die haben meistens einen Platz zum probieren) und nimm am Anfang mal den Pfeil, der am schönsten fliegt. Dann kannst du am Anfang gleich einmal schießen und hast auch Freude daran. Nebenbei kannst du dann auch mit anderen Pfeilen und Spinewerten, experimentieren.
Und da du noch keine Turniere schießt, ist der Pfeile daher auch kein Problem.
Wenn du nach und nach durch das schießen deine Technik verbesserst, wird es dir auch leichter fallen durch Tests den für dich und deinen Bogen den Idealen Pfeil zu finden.
Am Angfang nur oder viel zu probieren ohnen wirklich schießen zu gehen und dann vielleicht auch noch frustriert sein, weil die Pfeile nicht fliegen, finde ich nicht gut und es besteht dabei die Gefahr die Liebe zum Bogenschießen zu verlieren.
Also ohne viel Aufwand Pfeil suchen der zur Zeit für dich schön fliegt und schießen, schießen , schießen.
Nebenbei, wenn du das dann noch willst, viel über Pfeiltuning, Schießstil usw. lesen und dies und das eventuel probieren.
Also weiter viel Freude am Bogenschießen
LG
Christian
Weil du vorher schon mal Vorderegger in den Mund genommen hast - Schau doch mal auf sein Internetseite.
Das ist glaube ich die beste und ausführlichste Seite für das Bogenschießen im deutschen Sprachraum.
Dort ist auch z.B. der Papiertest ganz genau und verständlich beschrieben (in Deutsch).
Aber egal für was auch immer, alle Tests und Bestimmungen für Ideale Pfeile, setzen ein saubere und immer gleiche Schießtechnik (egal welche auch immer) voraus um richtige Ergebnisse zu bekommen.
Mein Rat, wenn du noch nicht so geübt bist:
Versuch einfach ob dich dein Händler (deines Vertrauens) verschiedene Pfeile (Holz, Alu, Carbon) probieren lässt (die haben meistens einen Platz zum probieren) und nimm am Anfang mal den Pfeil, der am schönsten fliegt. Dann kannst du am Anfang gleich einmal schießen und hast auch Freude daran. Nebenbei kannst du dann auch mit anderen Pfeilen und Spinewerten, experimentieren.
Und da du noch keine Turniere schießt, ist der Pfeile daher auch kein Problem.
Wenn du nach und nach durch das schießen deine Technik verbesserst, wird es dir auch leichter fallen durch Tests den für dich und deinen Bogen den Idealen Pfeil zu finden.
Am Angfang nur oder viel zu probieren ohnen wirklich schießen zu gehen und dann vielleicht auch noch frustriert sein, weil die Pfeile nicht fliegen, finde ich nicht gut und es besteht dabei die Gefahr die Liebe zum Bogenschießen zu verlieren.
Also ohne viel Aufwand Pfeil suchen der zur Zeit für dich schön fliegt und schießen, schießen , schießen.
Nebenbei, wenn du das dann noch willst, viel über Pfeiltuning, Schießstil usw. lesen und dies und das eventuel probieren.
Also weiter viel Freude am Bogenschießen
LG
Christian
-
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: 05.05.2009, 11:16
Re: Passender Pfeil die qual der Wahl
Habe den Papiertest gemacht, was nicht viel geholfen hat, da irgendwie alle Pfeile nicht gepasst haben, was denke ich an Fehlern in der Schusstechnik liegt, habe auch den Nockpunkt verrückt, was nicht viel geholfen hat.
Habe mich jetzt nach Gefühl für 5/16, 27,5 Zoll, 40-45 lbs mit 125 grain Spitze entschieden. liegt genau zwischen meinen getesteten Pfeilen und sollte wohl fliegen. Passt auch genau in den errechneten Spinewert.
Danke für die hilfreichen Antworten. hoffentlich fliegen die Dinger jetzt.
Habe mich jetzt nach Gefühl für 5/16, 27,5 Zoll, 40-45 lbs mit 125 grain Spitze entschieden. liegt genau zwischen meinen getesteten Pfeilen und sollte wohl fliegen. Passt auch genau in den errechneten Spinewert.
Danke für die hilfreichen Antworten. hoffentlich fliegen die Dinger jetzt.