weiss jemand wie hoch der carbonanteil, in %,
bei wa's ist. oder kann man das ihrgendwo erfahren oder nachlesen ?
gibt es da noch einen unterschied bei holzkern oder foamkern ?
Hallo Free,
Dein Post ist kaum lesbar, ich bitte darum ein wenig auf die Rechtschreibung und auf den Satzbau zu achten .
Wir sind hier ja nicht im Chat sondern in einem fachinvormativen Forum
Fühl dich bitte nicht angegriffen durch meinen post, aber es ist für alle User wünschenswert wenn ein thread gut lesbare Inhalte aufweist .
Zur Ausgangsfrage :
Diese kann dir hier leider niemand beantworten, da keiner weiß um welchen Bogen es sich bei dir handelt.
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
wa's sind Wurfarme die braucht ein Bogen....glaub ich jedenfalls...is doch hier auch so?
Manche sind mit Carbon verstärkt. Wie hoch ist der Carbonanteil da in circa %?
Weiss das jemand?
Der Carbonanteil kann zwischen 1% und über 30% liegen!
Das kommt auf den Hersteller und die Art der Wurfarme an.
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Naja ich denke, an dieser Stelle liegt ein Missverständnis vor.
Ein guter Bogen für viel Geld, bedeutet nicht das dort auch viel Carbon verbaut wurde. Es bedeutet viel mehr, das die Verarbeitung besser ist, und auch die unterschiedlichen Materialen besser aufeinander abgestimmt sind. Das heißt nicht zwangsläufig, das so und so viel % Carbon in einem Wurfarm müssen damit der Bogen so und so schnell, oder so und so gut schießt.
Es gibt doch auch Bögen die völlig ohne Carbon auskommen. Auch diese schießen sehr gut, wenn halt die Materialien auf den jeweiligen Zweck gut abgestimmt sind.
Deshalb ist deine Frage, bzw. das Ziel das du mit dieser Frage verfolgst, so nicht zu beantworten oder zu lösen, denn der Carbongehalt sagt nichts über die Qualität des Bogens aus.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Zunächst mal ist Carbon ziemlicher Müll.
Und es amüsiert mich zutiefst, dass diese Frage auftaucht, die offenbar dem Hintergedanken Ausdruck verleiht, dass viel Carbonfaser = gute Wurfleistung ist.
Nur wenn Carbonfaserlaminate in genau defininierten, relativ minimalistischen Mengen und von professionellen Bogenbauern verwendet werden, können sie einige ft/sec an Gewschwindigkeit herausholen.
Ansonsten sind sie mit 1,8g / cm³ (im Gegensatz zu Holz mit 0,5 - 0,9 g/cm³) einfach viel zu schwer um einem Bogen wirklich nützen zu können.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ein gedehntes Jaaaaaaa...
Es gibt bei Wurfarmen keine absoluten Eckpunkte.
Sich alleine auf die Zusammensetzung der Werkstoffe zu verlassen ist Mist.
Natürlich kann (!) ein carbonverstärkter Wurfarm mehr Leistung bringen, wenn das Carbon richtig eingebaut wurde.
Genau so kann es aber sein, dass der Wurfarm durch das zusätzliche Gewicht schlechter wird.
Worum es geht: Nur weil ein bestimmter angepriesener Werkstoff verwendet wird, kommt dabei nicht gleich ein Wunderbogen 'raus.
Da kommen viel zu viele andere Faktoren ins Spiel. Bei Langbögen eine Menge Faktoren, bei Recurves / Composits noch mehr und bei Compoundern... oh-wei-oh-gott!
Ein 500€ Holzbogen kann genau so gut sein, wie ein 500€ laminierter Langbogen, wie ein 500€ Take-Down-Recurve.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Fiat verbaut Prozentual mehr gehärteten Stahl in ihren Autos wie Audi, also sind die Fiat's besser und stabiler als Audi's.
Mein Gott, frag doch mal so das man versteht was Du willst! Carbon kann an einen Olympik-Recurve einiges bringen, an Langbögen bringt Carbon eher wenig bis nichts.
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Und um das Thema jetzt ganz auf den Punkt zu bringen:
Zu einem noch so guten, teuren und schnellen Bogen gehört ein Schütze, der auch schiessen kann.
DAS SIND IN PROZENT ZA. 80% - 90%, wenn nicht noch mehr. Ein guter Bogen macht nämlich automatisch noch keinen guten Schützen aus. Das ist genauso, wie ein Ferrarifahrer nicht automatisch ein guter Autofahrer ist.
Hab die untenstehende Werbung gesehen.
Deshalb war die grundsätzliche Frage.....was haben die anderen WA's für einen Carbonanteil und was bringts.
Uukha Wurfarme Ux100 Preis 545 €
Die Wurfarme Ux100 eignen sich für Hochleistungsschützen und High Tech Begeisterte für alle Disziplizen.
Die Wurfarme Ux100 zeichnen sich durch ein unübertroffenes Biegsamkeitsniveau, die Fähigkeit zur Energiespeicherung, Torsionssteifigkeit und Beherrschung der Vibrationen aus.
Sie werden überrascht sein von der Sauberkeit, der Flüssigkeit und der Geschwindigkeit des Abschusses.
Hergestellt mit einem Carbonanteil von über 90%, sind sie mit Standardaufnahmesystemen kompatibel.
Wurfarme Uukha Hx10 Nature Preis 350 €
Biegsam, schnell, stabil und leise - aufgrund dieser Eigenschaften entsprechen diese Wurfarme genau den Erwartungen von Feldparcours-,3D- Bogenjagd- oder Jagdfans
Sie werden aus monolithischem Carbon mit 60% Carbonanteil gefertigt.
Die Wurfarme Uukha Hx10 Nature sind sehr angenehm auszuziehen und erzeugen wenig Schwingungen.
Insgesamt
Beiträge insgesamt 581989
Themen insgesamt 31315
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 112475
Themen pro Tag: 13
Beiträge pro Tag: 235
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13515
Unser neuestes Mitglied: vladimirkarpov636