Hallo,
ich habe zwar noch nicht viele Messer(-griffe) gemacht aber ich finde das dieser tollen Klinge ein edler Holzgriff eher stehen würde. Vielleicht Nußbaum oder Pflaume, evtl. mit einem helleren Holz etwas abgesetzt. Der Kamelknochen kann dabei vielleicht schräg mit eingeklebt werden, als Trennung zwischen den Hölzern.
Interessant finde ich die Idee mit dem Bernstein. Hier ist mir das etwas zu rustikal ausgeführt, ich bin da eher ein Freund der geraden und ungebrochenen Oberflächen

Wenn du allerdings noch etwas davon übrig hast könnte ich mir das für meinen nächsten Messergriff wirklich vorstellen.
Für die Haptik macht sich eine Grundierung mit Leinölfirnis sehr gut und danach entweder ein seidenmatter Bootslack oder Tungöllack. (der ist bei mir jedoch ein wenig tricky und ruft frisch aufgetragen zu jedem Staubpartikel in 5 Meter Umkreis: "Kommt zum mir und bleibt da!", da muß ich immer viel nachpolieren)
Die Lederscheide lasse ich an den Seiten nochmal über einen Bandschleifer laufen, dann sind die einzelnen Lederschichten immer ganz gleich. Habe ich auch bei meinem Holsterköcher so gemacht. Danach mit viel Bienenwachs und Falzbein oder Glasflasche schön glatt polieren . . . hatte ich erwähnt, dass ich ein Freund der glatten Oberflächen bin?

Wie gesagt die Klinge finde ich sehr schön und die Scheide sieht ansonsten auch sauber verarbeitet aus.
Der Name ist für die Klinge schon passend.
Aber ansonsten:
Ist natürlich alle reine Geschmacksache
Schöne Grüße
Michael