Armbrust mit Winde
- Ritter Jos
- Hero Member
- Beiträge: 592
- Registriert: 02.02.2004, 18:52
Re: Armbrust mit Winde
Ich bin nun auch mal wieder dazu gekommen weiter zu bauen.
Die vielen Märkte im Sommer auf denen ich mit meinem Armbruststand gebucht bin lassen doch nur wenig Zeit. Aber jetzt ist sie schussfertig, ca. einhundert Schuss hat sie schon hinter sich. Nur mit dem Bolzenhalter als Visier habe ich ein Streukreis von 10 cm auf 20 m.
Jos
Die vielen Märkte im Sommer auf denen ich mit meinem Armbruststand gebucht bin lassen doch nur wenig Zeit. Aber jetzt ist sie schussfertig, ca. einhundert Schuss hat sie schon hinter sich. Nur mit dem Bolzenhalter als Visier habe ich ein Streukreis von 10 cm auf 20 m.
Jos
-
- Sr. Member
- Beiträge: 446
- Registriert: 28.02.2010, 18:49
Re: Armbrust mit Winde
hallo Josef,
Glückwunsch zu dieser absolut gelungenen Arbeit .
Sieht klasse aus !
Gruß Werner
Glückwunsch zu dieser absolut gelungenen Arbeit .
Sieht klasse aus !
Gruß Werner
- locksley
- Global Moderator
- Beiträge: 5818
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 12 Mal
- Hat Dank erhalten: 10 Mal
Re: Armbrust mit Winde
Gefällt mir sehr gut, Josef. Schön schlicht und elegant und auch die Streuung spricht für die Waffe und den Erbauer.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Armbrust mit Winde
Ja mir gefällt sie auch sehr gut! Es ist schön zu sehen wie sauber und genau das alles gebaut ist. 10cm auf 20m können sich glaube ich sehen lassen!
Wie viel Zuggewicht hat die AB noch?
Wie viel Zuggewicht hat die AB noch?
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
- Ritter Jos
- Hero Member
- Beiträge: 592
- Registriert: 02.02.2004, 18:52
Re: Armbrust mit Winde
Danke für euer Lob!!!!
Wer Lust hat mal damit zu schissen, wir sind am Wochenende in Bad Langensalza.
Das genaue Zuggewicht habe ich noch nicht gemessen, ich bin knapp unter
dem maximal Auszug von 185 mm geblieben. Es sind aber über 100 kg.
Jos
Wer Lust hat mal damit zu schissen, wir sind am Wochenende in Bad Langensalza.
Das genaue Zuggewicht habe ich noch nicht gemessen, ich bin knapp unter
dem maximal Auszug von 185 mm geblieben. Es sind aber über 100 kg.
Jos
- Ritter Jos
- Hero Member
- Beiträge: 592
- Registriert: 02.02.2004, 18:52
Re: Armbrust mit Winde
Ich habe mir auch mal wieder einen Abend in der Werkstatt gegönnt und für meinen Schnepper eine Wippe aus Wildkirsche gefertigt. Ich bin am überlegen ob ich ihr nicht auch einiges an Bein auflegen sollte.
Jos
Jos
- Ritter Jos
- Hero Member
- Beiträge: 592
- Registriert: 02.02.2004, 18:52
Re: Armbrust mit Winde
Jetzt in der Zeit ohne Mittelaltermärkte bin ich mal wieder öfter in meiner Werkstadt.
Die Säue ist aus Buche. Bogen 72 kg Zugkraft.
Einfach ja, aber äußerst genau im Schuss und vor allen durch den Trittbügel schnell zu spannen.
Jos
Die Säue ist aus Buche. Bogen 72 kg Zugkraft.
Einfach ja, aber äußerst genau im Schuss und vor allen durch den Trittbügel schnell zu spannen.
Jos
-
- Sr. Member
- Beiträge: 446
- Registriert: 28.02.2010, 18:49
Re: Armbrust mit Winde
Hallo Josef ,
Zu Deinem wunderbaren Klappenschnepper würde auch eine beinverzierte Wippe passen.
Die Neue -schlicht aber sauber gearbeitet.
Hast Du die Sehne auch selbst gemacht ?
Ich bräuchte zur Sehnenfertigung nämlich noch einige Tips welche den Anleitungen (Jahrblätter 2011 und 2004)nicht
zu entnehmen sind.
1.wie endet der Kettelfaden in Richtung Knoten -wird da vernäht oder verknotet oder überwickelt ?
2.die weitere Umwicklung des Knotens und deren Ende
3.wo beginnt die Spirale der Sehnenumwicklung mit Schlagfaden ?
4.aus wieviel Fadenstücken besteht die Umwicklung
5.Behandlung mit Wachs ?
Du siehst -Fragen über Fragen
Gruß Werner
Zu Deinem wunderbaren Klappenschnepper würde auch eine beinverzierte Wippe passen.
Die Neue -schlicht aber sauber gearbeitet.
Hast Du die Sehne auch selbst gemacht ?
Ich bräuchte zur Sehnenfertigung nämlich noch einige Tips welche den Anleitungen (Jahrblätter 2011 und 2004)nicht
zu entnehmen sind.
1.wie endet der Kettelfaden in Richtung Knoten -wird da vernäht oder verknotet oder überwickelt ?
2.die weitere Umwicklung des Knotens und deren Ende
3.wo beginnt die Spirale der Sehnenumwicklung mit Schlagfaden ?
4.aus wieviel Fadenstücken besteht die Umwicklung
5.Behandlung mit Wachs ?
Du siehst -Fragen über Fragen
Gruß Werner
- Ritter Jos
- Hero Member
- Beiträge: 592
- Registriert: 02.02.2004, 18:52
Re: Armbrust mit Winde
Nach Wochen der Genesung war ich auch mal wieder in der Werkstadt.
Der Bogen hat folgende Abmessungen.
Bogenlänge gesamt 754 mm
Sehnenlänge 706 mm
Mitte 35x8,5 mm
Außen 24x5,5 mm
Sehnenstand 60 mm
Bei einem Auszug, Bogen - Schloß = 260 mm
Für meine neue ist die Sehne schon fertig. Es wird mal eine mit vier Achsen. Den Plan habe ich schon lange fertig.
Jos
Der Bogen hat folgende Abmessungen.
Bogenlänge gesamt 754 mm
Sehnenlänge 706 mm
Mitte 35x8,5 mm
Außen 24x5,5 mm
Sehnenstand 60 mm
Bei einem Auszug, Bogen - Schloß = 260 mm
Für meine neue ist die Sehne schon fertig. Es wird mal eine mit vier Achsen. Den Plan habe ich schon lange fertig.
Jos
- Ritter Jos
- Hero Member
- Beiträge: 592
- Registriert: 02.02.2004, 18:52
Re: Armbrust mit Winde
Das Modell für das Schloss ist fertig.
Einmal geöffnet und einmal geschlossen.
Jos
Einmal geöffnet und einmal geschlossen.
Jos
- Ritter Jos
- Hero Member
- Beiträge: 592
- Registriert: 02.02.2004, 18:52
Re: Armbrust mit Winde
Er dient eigentlich nur noch als Schutz, das der eigentliche Abzug nicht ungewollt betätigt werden kann.
Jos
Jos
Re: Armbrust mit Winde
hallo jos !
also wenn ich das richtig verstehe und sehe , würdest du den grosen abzugbügel ja gar nicht benötigen !
lg. konni
also wenn ich das richtig verstehe und sehe , würdest du den grosen abzugbügel ja gar nicht benötigen !
lg. konni
Re: Armbrust mit Winde
Guck dir mal die schwereren 4-Achs Armbruste an (von Theudebald z.b.).
Da wird das Abzugsgewicht drastisch heruntergebrochen, nen etwas zu starker Tick am Abzug würde sehr schnell die Nuss lösen.
Daher ist der lange, frühere Abzugsbügel zum Schutz von Stecher (etc.) dageblieben und hat sich dann irgendwann, schätze ich, zum aktuellen Abzugsschutz bei Gewehren, Pistolen etc. verkleinert.
@Jos: komme langsam voran und denke, dass ich in ein paar Wochen montieren kann, rufe die Tage, mal durch^^
Gruß Martin
(der morgen einen Kurs in CNC-Metallbearbeitung besucht)
Da wird das Abzugsgewicht drastisch heruntergebrochen, nen etwas zu starker Tick am Abzug würde sehr schnell die Nuss lösen.
Daher ist der lange, frühere Abzugsbügel zum Schutz von Stecher (etc.) dageblieben und hat sich dann irgendwann, schätze ich, zum aktuellen Abzugsschutz bei Gewehren, Pistolen etc. verkleinert.
@Jos: komme langsam voran und denke, dass ich in ein paar Wochen montieren kann, rufe die Tage, mal durch^^
Gruß Martin
(der morgen einen Kurs in CNC-Metallbearbeitung besucht)