Esche-Flachbogen mit Zwetschgenholz
Esche-Flachbogen mit Zwetschgenholz
Hallo zusammen,
jetzt wird es aber mal Zeit, dass ich meinen neuen Bogen vorstelle, der bereits im letzten Herbst fertig geworden ist.
Um einen deflexen Bereich in Griffnähe des oberen WA auszugleichen, habe ich beide WA-Enden (Tipp aus dem Forum) mit Hilfe von Wasserdampf leicht reflex gebogen (siehe Bild).
Dies hat sich sich aber im Laufe des Tillerns fast gänzlich zurückgebildet. Habe es einfach bis zum fertigen Tillerbild dann so dabei belassen.
Dafür, dass es erst mein 3. Bogen ist, den ich selbst gebaut habe, bin ich mit meinem Resultat sehr zufrieden!
Ich hoffe, dass der Bogen auch euch gefällt!
Gruß,
MICHAEL
Daten des Bogen:
Esche Flachbogen
Griff und Tips mit Zwetschgenholz aufgebaut
Länge N/N: 183 cm
Zuggewicht: 40# bei 29"
Max. WA-Breite: 4 cm
Tips: 1,7 cm breit / 1 cm dick
Griff: 3,2 cm breit / 4,4 cm dick
Pfeilauf/anlage: Horn
Finish: 3 mal KUNOS-Objektöl von LIVOS (Zwischen- und Endschliff mit Stahlwolle, dadurch schöner seidenmatter Glanz)
Set: ~5 cm
Und nun weitere Bilder:
jetzt wird es aber mal Zeit, dass ich meinen neuen Bogen vorstelle, der bereits im letzten Herbst fertig geworden ist.
Um einen deflexen Bereich in Griffnähe des oberen WA auszugleichen, habe ich beide WA-Enden (Tipp aus dem Forum) mit Hilfe von Wasserdampf leicht reflex gebogen (siehe Bild).
Dies hat sich sich aber im Laufe des Tillerns fast gänzlich zurückgebildet. Habe es einfach bis zum fertigen Tillerbild dann so dabei belassen.
Dafür, dass es erst mein 3. Bogen ist, den ich selbst gebaut habe, bin ich mit meinem Resultat sehr zufrieden!
Ich hoffe, dass der Bogen auch euch gefällt!
Gruß,
MICHAEL
Daten des Bogen:
Esche Flachbogen
Griff und Tips mit Zwetschgenholz aufgebaut
Länge N/N: 183 cm
Zuggewicht: 40# bei 29"
Max. WA-Breite: 4 cm
Tips: 1,7 cm breit / 1 cm dick
Griff: 3,2 cm breit / 4,4 cm dick
Pfeilauf/anlage: Horn
Finish: 3 mal KUNOS-Objektöl von LIVOS (Zwischen- und Endschliff mit Stahlwolle, dadurch schöner seidenmatter Glanz)
Set: ~5 cm
Und nun weitere Bilder:
Re: Esche-Flachbogen mit Zwetschgenholz
Schön geworden !
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Esche-Flachbogen mit Zwetschgenholz
An den Tips, wie auch am Griff und der Pfeilauf-und anlage kann man schön sehen, wie detailgenau und sauber Du gearbeitet hast. Reschpeckt!
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Esche-Flachbogen mit Zwetschgenholz
Ja das muss ich auch sagen! Ein wirklich schöner Bogen, und das ist erst dein dritter... ?
Sehr guter Tiller, da gibt es nichts zu bemängeln. Die Verarbeitung ist sehr sauber ausgeführt, und die Farben der Overlays und vom Griff gefallen mir sehr gut. Schönes Holz!
Super Arbeit!
Sehr guter Tiller, da gibt es nichts zu bemängeln. Die Verarbeitung ist sehr sauber ausgeführt, und die Farben der Overlays und vom Griff gefallen mir sehr gut. Schönes Holz!
Super Arbeit!
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Esche-Flachbogen mit Zwetschgenholz
Griff und Overlays sind einfach nur genial schön. Vorallem die Gestaltung der Overlays hat es mir angetan.
Dann noch der gute Tiller... schöner Bogen!
Dann noch der gute Tiller... schöner Bogen!
- klaus1962
- Hero Member
- Beiträge: 2275
- Registriert: 05.02.2009, 11:44
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Esche-Flachbogen mit Zwetschgenholz
Exzellente Verabeitung ! Ist ein schöner Bogen geworden. Vorallem der Griff ist eine Augenweide.
Die Tips sind zwar wunderschön, könnten aber ruhig um die Hälfte schmäler sein. Das würde Gewicht sparen und die WA schneller machen.
Gruß
Klaus
Die Tips sind zwar wunderschön, könnten aber ruhig um die Hälfte schmäler sein. Das würde Gewicht sparen und die WA schneller machen.
Gruß
Klaus
Re: Esche-Flachbogen mit Zwetschgenholz
Moin,
Grüße
Marc
Jau, die finde ich auch bemerkenswert. Schöne Formgebung. Bezüglich des verwendeten Holzart (Optik) könnte man diskutieren, ich mag das nicht sooo gern leiden. Ansonsten ein toller Bogen.Mandos hat geschrieben:Vorallem die Gestaltung der Overlays hat es mir angetan.
Grüße
Marc
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will." Albert Schweitzer
72" *WhiteWidow* 50#@29"
70" Alemannen-Esche 30#@29"
72" *WhiteWidow* 50#@29"
70" Alemannen-Esche 30#@29"
Re: Esche-Flachbogen mit Zwetschgenholz
Genialer Bogen, schöne Farbkommbination aus einheimischen Hölzern - Perfekt!!!
LG
Moormann
Moormann
Re: Esche-Flachbogen mit Zwetschgenholz
Ich liebe Obsthölzer
Sehr schön geworden... außer die Pfeilauflage, aber das ist ja Geschmackssache 


Liebe Grüße
Antje
Antje
Re: Esche-Flachbogen mit Zwetschgenholz
Schön geworden - und auch mir gefallen sowohl die Farbkombi als auch die Overlays 

LG Niels
War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)
War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Re: Esche-Flachbogen mit Zwetschgenholz
Wirklich ein sehr schöner Bogen! Die geschwungene Form des Griffes ist echt edel. Sieht sehr gut aus!
Grüße, Marc
Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Re: Esche-Flachbogen mit Zwetschgenholz
Kann mich den anderen nur anschließen, sehr schöner Bogen!
Ein Bild im abgespannten Zustand wär noch interessant.
Lg Sipi
Ein Bild im abgespannten Zustand wär noch interessant.
Lg Sipi
http://www.bogensportverein-steinfeld.at/
- blauairliner
- Full Member
- Beiträge: 128
- Registriert: 16.02.2009, 21:32
- Sherrif Sherwood
- Hero Member
- Beiträge: 1013
- Registriert: 19.09.2010, 19:46
Re: Esche-Flachbogen mit Zwetschgenholz
Hi geniales Teil,
sehr schöne Farben, Zwetschgen oder Kirsche sind halt geile Hözer.
Net war. Heimisches Holz wird leider viel zu wenig Beachtung geschenkt. Weiter so.

sehr schöne Farben, Zwetschgen oder Kirsche sind halt geile Hözer.
Net war. Heimisches Holz wird leider viel zu wenig Beachtung geschenkt. Weiter so.
