mit bambusbacking würde ich versuchen mit einem abgerundeten trapezquerschnitt zu bauen, rücken schmäler als bauch.
damit kriegt man den bambus dünner, unter 4mm würd ich nach meinen letzten misslungenen versuchen auf alle fälle bleiben.
die bambus-robinie bögen, die ich bis jetzt in der hand hatte waren so gebaut und sauschnelle teile.
ganz wichtig ist bambus ohne sichtbare fehler und ungetempert zu verwenden, mir hats ein getempertes backing < 3mm zerrissen.
Robinie
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Hallo,
nochmals vielen Dank für die Antworten!
Ich habe mich dazu entschieden ein 3mm starkes Hickorybacking aufzubringen. Jetzt stellt sich mir die Frage welchen Leim ich verwenden werde.
Habe schon im Forum gelesen und gemerkt das da die Meinungen auseinander gehen.
Was würdet Ihr verwenden, Ponal blau, Epoxy, Uhu Endfest 300 oder PU-Leim ? Würdet Ihr Laminat und Robinie vorher mir Aceton entfetten?
nochmals vielen Dank für die Antworten!
Ich habe mich dazu entschieden ein 3mm starkes Hickorybacking aufzubringen. Jetzt stellt sich mir die Frage welchen Leim ich verwenden werde.
Habe schon im Forum gelesen und gemerkt das da die Meinungen auseinander gehen.
Was würdet Ihr verwenden, Ponal blau, Epoxy, Uhu Endfest 300 oder PU-Leim ? Würdet Ihr Laminat und Robinie vorher mir Aceton entfetten?
-
- Hero Member
- Beiträge: 514
- Registriert: 11.07.2004, 17:25
Leim
Hi
Also ich nehm einfach Ponal Blau.
Angeschliffen mit 80 er Schmirgel hält das.
Schön gleichmässig anpressen.
Ich nehm 20 Zwingen aber es gibt auch andere Möglichkeiten (Fahradschlauch, ....)
BA
Also ich nehm einfach Ponal Blau.
Angeschliffen mit 80 er Schmirgel hält das.
Schön gleichmässig anpressen.
Ich nehm 20 Zwingen aber es gibt auch andere Möglichkeiten (Fahradschlauch, ....)
BA
Sieh nicht nur den Baum, sieh auch den Bogen darin
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 2 Mal