Bruchbeurteilung

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Huibuh
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 66
Registriert: 18.10.2008, 22:05

Bruchbeurteilung

Beitrag von Huibuh »

Guten Abend,

meine erster Versuch einen Bretterbogen zu bauen hat sich mit ein Krachen erledigt :'(

Ich hatte eine Eschenleiste für den Bogenrücken (ca. 4,5 mm) mit mehreren Lagen Eibenleisten verklebt und begonnen, das Teil zurecht zu schnitzen. Das war im letzten Frühjahr. Seit dem lag das Teil im Haus unter normalen Bedingungen, letztes Wochenende habe ich es mir dann wieder vorgenommen und weiter bearbeitet.

Beim Biegetest zum ersten Aufspannen ist das Teil dann von uns gegangen und hat mich mit einigen Fragezeichen zurück gelassen.

Meine Frage an Euch: Sieht dass eher nach einem Bruch druch zuviel Zugbelastung aus, oder hat die Eibe schlapp gemacht. Die Verleimungen haben jedenfalls gehalten, daran lag es nicht.

Bin gespannt auf Eure Meinung,

Grüße Huibuh
Dateianhänge
_DSC0025.JPG
_DSC0020.JPG
_DSC0017.JPG
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Bruchbeurteilung

Beitrag von Squid (✝) »

M. E. nach ein Rückenbruch. Die Esche hat schlapp gemacht, sei es durch Versprödung und/oder weil dort Fehler im Rücken waren.
Der Belly hat dann "nachgezogen". Der Bellybruch sieht ja etwas länger und "faserfolgend" aus. Wäre es ein Bellyversagen, würde man irgendwo Knautschzonen erkennen.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
texas92
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 87
Registriert: 21.11.2010, 21:41

Re: Bruchbeurteilung

Beitrag von texas92 »

Ich stimme squid zu..

wenns am Bauch gebrochen wäre sähe das anders aus. Dann wär der Bruch gerader durch den Bogen durch und nicht so schräg.
Über die Ursache kann man nur Mutmaßen, aber irgendwas hat der Esche nicht gepasst :-\
YIIIIIIIEEHAAA!! :-)
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3932
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 9 Mal

Re: Bruchbeurteilung

Beitrag von Tom Tom »

Was genau meinst du mit "Eschenleiste"?

Ein richtiges Eschenbacking oder nur ein Streifen Eschenholz?

Gehen die Jahresringe durch oder laufen die aus?

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Benutzeravatar
Hons
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 19.01.2012, 21:25

Re: Bruchbeurteilung

Beitrag von Hons »

Sieht mir ein bisschen nach herauslaufenden Holzfasern aus. Kann das bei den fotos aber nicht so genau beurteilen. Hast du die Bretter gelassen wie sie waren oder bist du den Holzfasern gefolgt?
Bei gesägtem Holz laufen die Fasern fast immer aus dem Brett heraus.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Bruchbeurteilung

Beitrag von Galighenna »

Ich bin zwar für Kleine Bilder, wegen der Downloadzeit... aber diese sind doch etwas sehr klein...

Jedenfalls sieht das auf den ersten Blick ein bisschen nach Bruch durch Versprödung aus...

Der Bruch wird aber wie Squid schon ausgeführt hat, vom Rücken gekommen sein. Ich nehme mal an: stehende Jahresringe? Evtl war da eine Stelle mit am Rücken auslaufenden Fasern...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Huibuh
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 66
Registriert: 18.10.2008, 22:05

Re: Bruchbeurteilung

Beitrag von Huibuh »

@ Tom Tom
Es handelt sich um eine Eschenleiste, also um einen Streifen, dessen Maserung sehr scön in Längsrichtung verlief.
Sie ist wenn überhaupt nur in einem sehr flachen Winkel aufgelaufen.

Gruß Huibuh
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3932
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 9 Mal

Re: Bruchbeurteilung

Beitrag von Tom Tom »

Hmm ok dann Tipp ich auch auf Übertrocknung

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Bruchbeurteilung

Beitrag von Squid (✝) »

Vorsicht: Maserung und Faserverlauf sind nicht das gleiche!
Die Maserung kann ganz toll längs verlaufen, dennoch kann der ganze Rücken nur aus durchtrennten Fasern bestehen.
Bei einem vollständigen liegenden Rückenring als Backing spielt das keine Rolle, bei stehenden Ringen sehr wohl.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: Bruchbeurteilung

Beitrag von Granjow »

Squid hat geschrieben:Vorsicht: Maserung und Faserverlauf sind nicht das gleiche!
@Huibuh hast du das wirklich genau getestet? Von Auge manchmal sehr schwer festzustellen, manchmal geht es nicht anders, als mit einem nicht allzu scharfen Messer leichte Späne in die Kanten zu schneiden und dann etwas daran zu ziehen. Wenn sich der Span immer tiefer ins Holz reissen will, Pech gehabt.

Ich hatte zwei Ahornbretter hier. Perfekt ausgesehen von aussen. Wären etwa zwei Bogen je draus geworden. Die Holzfasern waren dann aber so schief, dass aus einem Brett ein kaputter wurde (das Brett war vielleicht 220 cm lang) und aus dem anderen nach dem Taschenmesser-Test gar nichts bzw. die Teststücke für den Finish-Test.
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Bruchbeurteilung

Beitrag von Chirion »

sieht klar nach falschem Faserverlauf im Backing aus
fasernspahn1.jpg
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
Huibuh
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 66
Registriert: 18.10.2008, 22:05

Re: Bruchbeurteilung

Beitrag von Huibuh »

Erst mal danke an alle, wahrscheinlich war es ein Problem der auslaufenden Holzfasern.

@Squid; habe die Begriffe nur durcheinander gewürfelt.

Da ich die Foto in Originalgröße nicht hochladen kann (>4MB), habe jetzt Ausschnitte von 2 Bildern angehängt, die die Origanauflösung haben.

Wenn die Bilder den Fehler so bestädigen, werde ich den nächten Versuch mit zwei verleimten Eschenleisten machen, die ich miteinander verleime um evtl. Schwächen zu kompensieren.

Was haltet Ihr davon?

Gruß Huibuh
Dateianhänge
bb2.JPG
bb1.JPG
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3932
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 9 Mal

Re: Bruchbeurteilung

Beitrag von Tom Tom »

Hay

kannst du evtl den markierten Bereich nochmal scharf photografieren?

sieht irgenwdie danach aus als ob da die Jahresringe auslaufen

lg Tom Tom
Dateianhänge
bb1.JPG
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Bruchbeurteilung

Beitrag von Squid (✝) »

Hmm, das sieht mir schwer nach seitlich auslaufenden Fasern aus...
Auch tödlich, wenn sie im Biegebereich so deutlich rauslaufen.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Huibuh
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 66
Registriert: 18.10.2008, 22:05

Re: Bruchbeurteilung

Beitrag von Huibuh »

@ Tom Tom
Ich glaube, dass 2. Bild zeigt den gewünschten Bereich scharf?

Lg Huibuh
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“