Suuuuper,
endlich kann ich hier mal meinen Senf dazugeben.
Alle, und wirklich alle die über 40 sind werden altersweitsichtig.
Hört sich nicht schön an, ist aber so.
Der Begriff kommt aus einer Zeit da war man mit 40+ alt.
Heute lachen wir darüber, denn wer ist ( fühlt sich ) mit 40 schon alt.
Altersweitsichtig bedeutet, man kann den Nahbereich nicht mehr so gut scharf einstellen.
Ergo, man braucht eine Lesebrille.
Hört sich einfach an, ist es aber nicht.
Jemand der rechtsichtig ist ( also in der Ferne keine Korrektur braucht) wird mit ca. 40 eine Lesebrille die etwa +0,75 dpt (Dioptrin), ab ca. 45 Jahren etwa +1,25 dpt, ab etwa 48 J. ca +1,75 dpt, ab etwa 51J. +2,25 dpt brauchen. Und dann ist erst mal Ruhe, weil dpt ein Kehrwert gemessen in Meter zu verstehen ist. Unsere Leseentfernung liegt etwa bei 45 cm. Je nach Armbeuge. Und + 2,25 dpt haben eine Brennweite von ca. 45 cm.
Warum wir eine Lesebrille( bzw eine Gleitsichtbrille) brauchen liegt an der im Auge befindlichen Linse, die wird nämlich, je älter wir werden, immer unflexibler.
Wenn wir aber schon eine Sehschwäche haben, egal ob weitsichtig oder kurzsichtig, macht es Sinn über eine Gleitsichtbrille nachzudenken, denn die Gleitsichtbrille kombiniert die Fernbrille und die Lesebrille in einem.
Und das mit einem fliessendem Übergang!
Die Gleitsichtbrille deckt alle Brennweiten ab die wir im alltäglichen Leben so brauchen.
Man muss nur eins wissen. Derjenige, der in seiner Fernbrille Gläser mit
Minuswirkung hat, also kurzsichtig ist , hat
immer grössere Eingewöhnungszeiten!!!!
Der der Plusgläser hat, hat es immer leichter.
Es gibt Gleitsichtgläser in unterschiedliche Qualitäten, wie beim Holz auch.
Will ich einen wirklich guten Bogen bauen brauche ich gutes Holz, und einen guten Bogenbauer.
Will ich eine gute Gleitsichtbrille, brauche ich gute Gleitsichtgläser und eine guten Augenoptiker.
Und solche Gläser können dann schon an die 700 -900 € kosten.
Je mehr man in seine Gläser investiert ( und das betrift besonders die kurzsichtigen) um so weniger Problem tauchen auf.
Ich mach hier keine Werbung, ich bin seit über 20 jahren Augenoptiker.
Das Thema ist im Detail sehr komplex und muss individuell betrachtet werden. Ich möchte hier nur jedem der vor der Entscheidung steht eine Gleitsichtbrille zu kaufen, die Sorge nehmen, das man damit nicht vernünftig sehen kann.
Das stimmt nicht
Wie schon gesagt, das muss im Detail geklärt werden.
Mein Tipp: Hört Euch mehrere Meinungen von unterschiedlichen Augenoptikern an.
Nicht der, der am lautesten schreit, hat am meisten recht.
Billig kann manchmal sehr teuer sein
Wer Fragen hat darf sie mir gerne per PM zusenden.
(Können dann auch gerne telefonisch beantwortet werden)
Hier wurde mir bisher immer geholfen, und ich wüde auch gerne bei dieser Problematik helfen.
LG
Armin
PS. Ich trage selber seid 8 Jahren erfolgreich solche Gläser