So Leuts...
Ich reanimier mal den Thread...
Was ist denn hiervon zu halten??? Echt echt, Geldmacherei, Verarsche?!?!
http://www.kulturhaus-oberwesel.de/de/o ... rg-17.aspx
Original kann hier ja auch einfach "original Handarbeit" oder was weis ich alles heißen...
Per Zufall im Netz gefunden...
Jo
MA Pfeilspitzen...das Original
Re: MA Pfeilspitzen...das Original
Sooo...hab mal etwas nachgefragt und von der Museusverwaltung die Info erhalten, dass es sich um Originale (aus historischer Sicht) handelt. Es wurde ein größerer Fund bei der Schönburg (Oberwesel) gemacht aus denen diese Spitzen stammen.
Habe mir gleich mal eine geordert und hab etwas 1 Woche gewartet. Heute kam sie an und ich bin begeistert...ok, ist nurn Stück Metall mit "leichten" Altersspuren *lllooolll*,...grins mir aber gut einen ab...
Bin froh hiermit nicht gleich wieder eine Archäologen-Aufschreiaktion raus gemacht zu haben. Ich denke, besser kann man nicht an Originale rannkommen, als direkt über ein Museum. und der Preis von 12,50€ (10 die Spitze / 2,50 der Versand) sind auch voll und ganz ok...
Habe mir gleich mal eine geordert und hab etwas 1 Woche gewartet. Heute kam sie an und ich bin begeistert...ok, ist nurn Stück Metall mit "leichten" Altersspuren *lllooolll*,...grins mir aber gut einen ab...
Bin froh hiermit nicht gleich wieder eine Archäologen-Aufschreiaktion raus gemacht zu haben. Ich denke, besser kann man nicht an Originale rannkommen, als direkt über ein Museum. und der Preis von 12,50€ (10 die Spitze / 2,50 der Versand) sind auch voll und ganz ok...
Flachbogen Bergahorn 188cm 40#32"
Flachbogen Hick 178cm 40#32"
Flachbogen Hick 178cm 40#32"
Re: MA Pfeilspitzen...das Original
Ist das jetzt eine Pfeilspitze oder doch eher von einem Armbrustbolzen. Ich besitze selbst etliche Originale.
Jochen
Jochen
Dicht dran ist auch daneben
Re: MA Pfeilspitzen...das Original
Soooo....
Hab meine neuen Infos.
Sind, wie schon vermutet Spitzen für Bolzen, also nix Pfeilspitzen.
hier nochn kurzer Auszug aus der Mail:
"Die große Zahl der Pfeilspitzen stammt aus einem Depotfund aus der Zeit des Wiederaufbaus der Schönburg durch T.J. Oakley Rhinelander. Es sind Armbrustspitzen aus dem 14. Jahrhundert. Der Fund war sehr groß. So können wir diese Armbrustspitzen in unserem Museumsshop verkaufen."
Hab meine neuen Infos.
Sind, wie schon vermutet Spitzen für Bolzen, also nix Pfeilspitzen.
hier nochn kurzer Auszug aus der Mail:
"Die große Zahl der Pfeilspitzen stammt aus einem Depotfund aus der Zeit des Wiederaufbaus der Schönburg durch T.J. Oakley Rhinelander. Es sind Armbrustspitzen aus dem 14. Jahrhundert. Der Fund war sehr groß. So können wir diese Armbrustspitzen in unserem Museumsshop verkaufen."
Flachbogen Bergahorn 188cm 40#32"
Flachbogen Hick 178cm 40#32"
Flachbogen Hick 178cm 40#32"
Re: MA Pfeilspitzen...das Original
Bei mir in der Nähe in Soest im Osthofentor sind auch noch 25.000 Bolzen eingelagert. Die Bolzeneisen wurden damals in großen Mengen für kommende Auseinandersetzungen eingelagert. Originale Pfeilspitzen findet man nicht so oft. War ehrenamtlicher Mitarbeiter bei der unteren Denkmalbehörde.
Jochen
Jochen
Dicht dran ist auch daneben