Bearpaw Quickstick
- Laugnaritter
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 18.02.2012, 17:31
Bearpaw Quickstick
Hallo zusammen!
eigentlich bin ich schon länger hier angemeldet nur leider habe ich meinen alten Login verschmissen... naja, also eben einen neuen gemacht =)
Im Moment schieße ich einen 45# Raven von Bearpaw und bin am überlegen mir den Quickstick zu besorgen, da ich gehört habe das der nochmal ne ganze Ecke besser ist was Handschock und Wurfgeschwindigkeit angeht.
Ich bin auf der suche nach jemandem der bereits einen Quickstick schießt und mir seine Erfahrungen mit ihm teilen kann.
Ideal wäre natürlich ein Umsteiger vom Raven auf den Quickstick oder jemand der zumindest beide schon geschossen hat =)
Über Google finden sich leider meistens nur die kleinen Fotos aus Onlineshops.
Ich halt gern mal welche in einer guten Auflösung bzw einfach groß genug das man auch die Details erkennt von z.b. dem Mittelteil und den Wurfarmen im gespannten und im entspannten Zustand. Und vielleicht eines vom ganzen Bogen jeweils so und so.
Würde mich echt freuen wenn mir da wer weiterhelfen kann !!
Mit freundlichen Grüßen,
Marco
eigentlich bin ich schon länger hier angemeldet nur leider habe ich meinen alten Login verschmissen... naja, also eben einen neuen gemacht =)
Im Moment schieße ich einen 45# Raven von Bearpaw und bin am überlegen mir den Quickstick zu besorgen, da ich gehört habe das der nochmal ne ganze Ecke besser ist was Handschock und Wurfgeschwindigkeit angeht.
Ich bin auf der suche nach jemandem der bereits einen Quickstick schießt und mir seine Erfahrungen mit ihm teilen kann.
Ideal wäre natürlich ein Umsteiger vom Raven auf den Quickstick oder jemand der zumindest beide schon geschossen hat =)
Über Google finden sich leider meistens nur die kleinen Fotos aus Onlineshops.
Ich halt gern mal welche in einer guten Auflösung bzw einfach groß genug das man auch die Details erkennt von z.b. dem Mittelteil und den Wurfarmen im gespannten und im entspannten Zustand. Und vielleicht eines vom ganzen Bogen jeweils so und so.
Würde mich echt freuen wenn mir da wer weiterhelfen kann !!
Mit freundlichen Grüßen,
Marco
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Bearpaw Quickstick
Ich hab mal bei der Google-Bildersuche den Filter auf "Große Bilder" eingestellt und z.B. sowas gefunden:

Anklicken macht groß
Quelle: http://www.bogenloewe.de
Vielleicht findest du auf die Art noch mehr detaillierte Bilder von dem Bogen. Jedenfalls sind mit dem Filter "große Bilder" die ganzen kleinen Minibilder der Shops weg gefiltert... Viel Erfolg!
Nachtrag:
Hier der Link zur Bildersuche: http://bit.ly/ze1GEf

Anklicken macht groß

Vielleicht findest du auf die Art noch mehr detaillierte Bilder von dem Bogen. Jedenfalls sind mit dem Filter "große Bilder" die ganzen kleinen Minibilder der Shops weg gefiltert... Viel Erfolg!
Nachtrag:
Hier der Link zur Bildersuche: http://bit.ly/ze1GEf
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
- Laugnaritter
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 18.02.2012, 17:31
Re: Bearpaw Quickstick
Danke für die schnelle Antwort =)
Natürliche habe ich das Bild auch schon gefunden. Aber ich dachte wenn ich eh noch nen Vergleich suche könnte mit wer noch individuellere Bilder machen, vor allem weil man über Google vor allem ganz schwer Bilder im ungespannten Zustand findet.
Vermutlich das man den nicht so einfach Nachbauen kann.
Hier hab ich übrigens noch ein Foto von einem Custom Quickstick:

Natürliche habe ich das Bild auch schon gefunden. Aber ich dachte wenn ich eh noch nen Vergleich suche könnte mit wer noch individuellere Bilder machen, vor allem weil man über Google vor allem ganz schwer Bilder im ungespannten Zustand findet.
Vermutlich das man den nicht so einfach Nachbauen kann.
Hier hab ich übrigens noch ein Foto von einem Custom Quickstick:

- Peter O. Stecher
- Hero Member
- Beiträge: 2358
- Registriert: 21.03.2005, 09:16
Re: Bearpaw Quickstick
Ein Raven hat Handschock? Ist das nicht ein R/D-Bogen mit solidem Grifstück? Wenn ich mir Fotos vom Raven ansehe, kann ich mir nicht vorstellen, das der Bogen Handschock hat, nicht einmal wenn man ihn mit zu leichten Pfeilen schießt....Hmm.. 

https://classic-archer.com/
- Laugnaritter
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 18.02.2012, 17:31
Re: Bearpaw Quickstick
hm... ich hab ja nicht gesagt das mein bogen einen zu starken handschock oder gar einen hätte, ich hab gesagt ich hätte gehört der quickstick wäre diesbezüglich besser.
also zumindest soll der wohl ein ruhigeres schussverhalten haben.
zuvor hatte ich einen viper und der HATTE handschock... also nachdem ich den raven dann hatte und dann den viper mal wieder geschossen hatte, hatte ich das gefühl mein arm fällt ab
naja ich kenn mich mit den details auch einfach nicht so gut aus. im wesentlichen hätte ich ja nur gern fotos und einen erfahrungsbericht =)
also zumindest soll der wohl ein ruhigeres schussverhalten haben.
zuvor hatte ich einen viper und der HATTE handschock... also nachdem ich den raven dann hatte und dann den viper mal wieder geschossen hatte, hatte ich das gefühl mein arm fällt ab

naja ich kenn mich mit den details auch einfach nicht so gut aus. im wesentlichen hätte ich ja nur gern fotos und einen erfahrungsbericht =)
Re: Bearpaw Quickstick
Hallo Marco,
schau doch einfach mal im Bearpaw-online-Shop http://www.bearpaw-blog.de/, oder noch besser, laß' Dir mal den aktuellen Katalog schicken. Schieße selbst auch einen Quick Stick, bin voll und ganz zufrieden, der Bogen ist sehr schnell, liegt gut in der Hand und wirft präzise. Den Raven habe ich mir auch schon angeschaut und fand den Bogen schön, wirft aber nicht ganz so schnell wie der Quick Stick.
Übrigens, das Bild von Bogenlöwe entspricht nicht dem "normalen" Aussehen des Quickstick, da ist das Mittelteil nämlich rötlich, ich glaube aus Cocombolo.
schau doch einfach mal im Bearpaw-online-Shop http://www.bearpaw-blog.de/, oder noch besser, laß' Dir mal den aktuellen Katalog schicken. Schieße selbst auch einen Quick Stick, bin voll und ganz zufrieden, der Bogen ist sehr schnell, liegt gut in der Hand und wirft präzise. Den Raven habe ich mir auch schon angeschaut und fand den Bogen schön, wirft aber nicht ganz so schnell wie der Quick Stick.
Übrigens, das Bild von Bogenlöwe entspricht nicht dem "normalen" Aussehen des Quickstick, da ist das Mittelteil nämlich rötlich, ich glaube aus Cocombolo.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Bearpaw Quickstick
Hmmm nicht gut!Laugnaritter hat geschrieben:eigentlich bin ich schon länger hier angemeldet nur leider habe ich meinen alten Login verschmissen... naja, also eben einen neuen gemacht =)
Kurze Info und wir hätten das geregelt!
Evtl. geht das auch noch, ich glaube, man kann die Beiträge umsortieren! Bitte mal IM, was Du zu dem alten Profil noch weißt!
Rabe
Re: Bearpaw Quickstick
Hey Marco,
"Erfahrung" hab ich keine damit, aber ich hatte schon das Vergnügen ihn zu schießen- also für mich als Neuling muss ich sagen, dass er sich wirklich gut anfühlt. Im direkten Vergleich mit anderen Bearpaw Bogen der Preiskategorie hätte ich in jedem Fall gesagt "dat isset".
Probier ihn doch einfach aus! Da wo das Foto m.M. nach entstanden ist sollte das ja kein Problem sein...
Wo an der Laugna findet man dich denn- kann auch kaum weit von dort sein
"Erfahrung" hab ich keine damit, aber ich hatte schon das Vergnügen ihn zu schießen- also für mich als Neuling muss ich sagen, dass er sich wirklich gut anfühlt. Im direkten Vergleich mit anderen Bearpaw Bogen der Preiskategorie hätte ich in jedem Fall gesagt "dat isset".
Probier ihn doch einfach aus! Da wo das Foto m.M. nach entstanden ist sollte das ja kein Problem sein...
Wo an der Laugna findet man dich denn- kann auch kaum weit von dort sein

Grüße Moe
Re: Bearpaw Quickstick
Der hat ja eine schöne Maserung im Griffstück. Bei meinem Quickstick sieht man die weniger gut. Aber die Farbe des Cocobolo geht eher ins rötliche und bei dir wie es scheint ins braune. So ist doch jeder Bogen ein wenig anders. 

HJM Langbogen 68" 50#@28"
Falco Trophy Carbon 64" 48#@28"
Peter Nemeth Farao 62" 43#@28"
Bearpaw Quick Stick 60" 45#@28"
Samick Lightning 60" 45#@28", 40#@28", 35#@28"
---
Falco Trophy Carbon 64" 48#@28"
Peter Nemeth Farao 62" 43#@28"
Bearpaw Quick Stick 60" 45#@28"
Samick Lightning 60" 45#@28", 40#@28", 35#@28"
---
- Laugnaritter
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 18.02.2012, 17:31
Re: Bearpaw Quickstick
danke danke danke genau so wollt ich den bogen sehen!
auch wenn mein primärziel jetzt erfüllt ist hör ich mir gerne noch erfahrungen an wenn einer sie mit mir etilen möchte
auch wenn mein primärziel jetzt erfüllt ist hör ich mir gerne noch erfahrungen an wenn einer sie mit mir etilen möchte

- Alter.Zocker
- Newbie
- Beiträge: 30
- Registriert: 27.01.2010, 11:44
Re: Bearpaw Quickstick
Seit heute bin ich nun auch im Besitz eines Quick Sticks 50# bei 28'' als "Upgrade" zu meiner 40#-Viper, die ich nun seit über 2 Jahren gerne geschossen habe und sicher auch in Zukunft immer wieder mal neben dem "Neuen" weiternutzen werde.
Kurze "bewegte" Vorgeschichte, nachdem ich gestern wegen meines "Zweithobbies" Segelfliegen tagsüber nicht daheim war, um das Paket beim ersten Zustellversuch durch DPD in Empfang zunehmen:
Heute hat mir der DPD-Fahrer ohne zu läuten (!) einfach die 2. Benachrichtigung in den Briefkasten geschmissen, während ich hier auf Kohlen sitze und auf meinen neuen Bogen warte.... Zum Glück hab ich immer mal Online in die Sendungsverfolgung reingeschaut und konnte dann nach einem "Bluthochdruck"-Anruf im DPD-Depot noch raus bekommen, das der Fahrer gerade noch hier in der Stadt ist und sein Mittagspäuschen macht. Also ab in's Auto und den guten Mann nach leicht grenzwertiger Fahrt durch den Freitagsverkehr tatsächlich aufgestöbert und zur Rede gestellt. Somit erhielt ich dann irgendwo am Straßenrand mein Paket und nach einer wesentlich entspannteren Heimfahrt konnte ich dann daheim das gute Stück auspacken und erst mal in Augenschein nehmen.
Also zum Bogen:
Das Griffstück hat einen sehr schönen rotbraunen Farbton mit einer ebenso gefälligen dunklen Maserung. Auch ist die LAckierung und sonstige Verarbeitung aller Kanten und Übergänge so bzw. noch besser, als ich es von meiner 3Jahre alten "Viper" gewohnt bin.
Leider sind aber im Glas längs der Wurfarme z.T über die gesamte WA-Länge mehrere deutliche Schlieren/Linien im Glas, was vermutlich zwar nur ein optischer "Schönheitsfehler" ist, bei einem Bogen dieser Preisklasse aber bei mir doch im ersten Moment etwas Befremden und ein ungutes Bauchgefühl auslöst.
Dennoch hab ich gleich die Sehne aufgezogen, Standhöhe auf 7,25 inch und Nockpunkt auf ca. 8mm eingestellt und die ersten Testpfeile bei uns auf dem Segelflugplatz in meinem "Rhinehart 18-1" Würfel versenkt. Pfeile sind Alu "Easton Blues", Spine 1916, GEsamtlänge vom Nockboden inkl. Spitze 29 Inch mit 100 gn-Spitzen. Ich ziehe 27 Inch und muss bei Gelegnheit mal das genaue Zuggewicht ermitteln, habe aber geschätzt bei meinem Auszug ca. 48# auf den Fingern. Das Pfeilgewicht liegt bei Zugewicht 50# und PFeilgewicht von 430gn bei ca. 8,6 gpp, also noch im "gefühlt"(Bodnik gibt ja keine Grenzen an) grünen Bereich, v.a. bei meinem geringeren Auszug.
Fazit nach ca. 40-50 Pfeilen: Pfeile fliegen schnurgerade, und gruppieren auf ca. 20m sehr gut auf dem Würfel. Möglicherweise ist der Spine etwas zu weich für den Bogen (hatte die Pfeile eig. für meine 40#-Viper bauen lassen) aber das Flugverhalten spricht gegen einen zu ungünstigen Spine und zerbröseln wirds mir die Alu-Pfeile auch nicht. Das o.g. Flugverhalten deckt sich im übrigen mit meinen Erfahrungen mit div. anderen 50#-Bögen (BP-Little Stick, Raven und noch einem Langbogen von "BAvarian Longbow/Ginger" und den selben Pfeilen, die ich alle im Vorfeld bei versch. Gelegenheiten probegeschossen habe.
Ich werde die MAcken im GLas im Auge behalten, zum Glück gibts ja die 30 Jahre Garantie, falls sich doch was negativ entwickeln sollte, ansonsten erfüllen Schußverhalten und der Leistung des Bogens meine Erwartungen voll und ganz.
Viele Grüße und schönes Wochenende!
Felix
Kurze "bewegte" Vorgeschichte, nachdem ich gestern wegen meines "Zweithobbies" Segelfliegen tagsüber nicht daheim war, um das Paket beim ersten Zustellversuch durch DPD in Empfang zunehmen:
Heute hat mir der DPD-Fahrer ohne zu läuten (!) einfach die 2. Benachrichtigung in den Briefkasten geschmissen, während ich hier auf Kohlen sitze und auf meinen neuen Bogen warte.... Zum Glück hab ich immer mal Online in die Sendungsverfolgung reingeschaut und konnte dann nach einem "Bluthochdruck"-Anruf im DPD-Depot noch raus bekommen, das der Fahrer gerade noch hier in der Stadt ist und sein Mittagspäuschen macht. Also ab in's Auto und den guten Mann nach leicht grenzwertiger Fahrt durch den Freitagsverkehr tatsächlich aufgestöbert und zur Rede gestellt. Somit erhielt ich dann irgendwo am Straßenrand mein Paket und nach einer wesentlich entspannteren Heimfahrt konnte ich dann daheim das gute Stück auspacken und erst mal in Augenschein nehmen.
Also zum Bogen:
Das Griffstück hat einen sehr schönen rotbraunen Farbton mit einer ebenso gefälligen dunklen Maserung. Auch ist die LAckierung und sonstige Verarbeitung aller Kanten und Übergänge so bzw. noch besser, als ich es von meiner 3Jahre alten "Viper" gewohnt bin.
Leider sind aber im Glas längs der Wurfarme z.T über die gesamte WA-Länge mehrere deutliche Schlieren/Linien im Glas, was vermutlich zwar nur ein optischer "Schönheitsfehler" ist, bei einem Bogen dieser Preisklasse aber bei mir doch im ersten Moment etwas Befremden und ein ungutes Bauchgefühl auslöst.
Dennoch hab ich gleich die Sehne aufgezogen, Standhöhe auf 7,25 inch und Nockpunkt auf ca. 8mm eingestellt und die ersten Testpfeile bei uns auf dem Segelflugplatz in meinem "Rhinehart 18-1" Würfel versenkt. Pfeile sind Alu "Easton Blues", Spine 1916, GEsamtlänge vom Nockboden inkl. Spitze 29 Inch mit 100 gn-Spitzen. Ich ziehe 27 Inch und muss bei Gelegnheit mal das genaue Zuggewicht ermitteln, habe aber geschätzt bei meinem Auszug ca. 48# auf den Fingern. Das Pfeilgewicht liegt bei Zugewicht 50# und PFeilgewicht von 430gn bei ca. 8,6 gpp, also noch im "gefühlt"(Bodnik gibt ja keine Grenzen an) grünen Bereich, v.a. bei meinem geringeren Auszug.
Fazit nach ca. 40-50 Pfeilen: Pfeile fliegen schnurgerade, und gruppieren auf ca. 20m sehr gut auf dem Würfel. Möglicherweise ist der Spine etwas zu weich für den Bogen (hatte die Pfeile eig. für meine 40#-Viper bauen lassen) aber das Flugverhalten spricht gegen einen zu ungünstigen Spine und zerbröseln wirds mir die Alu-Pfeile auch nicht. Das o.g. Flugverhalten deckt sich im übrigen mit meinen Erfahrungen mit div. anderen 50#-Bögen (BP-Little Stick, Raven und noch einem Langbogen von "BAvarian Longbow/Ginger" und den selben Pfeilen, die ich alle im Vorfeld bei versch. Gelegenheiten probegeschossen habe.
Ich werde die MAcken im GLas im Auge behalten, zum Glück gibts ja die 30 Jahre Garantie, falls sich doch was negativ entwickeln sollte, ansonsten erfüllen Schußverhalten und der Leistung des Bogens meine Erwartungen voll und ganz.
Viele Grüße und schönes Wochenende!
Felix