
Osage Recurve mit Sehnenbacking
- locksley
- Global Moderator
- Beiträge: 5823
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 13 Mal
- Hat Dank erhalten: 13 Mal
Re: Osage Recurve mit Sehnenbacking
Hm, ich stell mir grade vor, wie Du Deine Frau streichelst, anfasst und vermisst, vor allem bei der Vorstellung Feuchtigkeitsmessung läuft hier ganz übles Kopfkino. 

Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8746
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Re: Osage Recurve mit Sehnenbacking
Alte Mittelalterweisheit:
Ein Mann ist so schmutzig wie seine Gedanken!

Jo, der Gedankenschreck
Ein Mann ist so schmutzig wie seine Gedanken!




Jo, der Gedankenschreck
- Lord Hurny
- Hero Member
- Beiträge: 1627
- Registriert: 12.05.2011, 06:22
Re: Osage Recurve mit Sehnenbacking
jaja, ein Schelm wer übles dabei denkt...und so übel sieht meine Frau nicht aus
...kann man schmutzige Gedanken eigentlich waschen?

...kann man schmutzige Gedanken eigentlich waschen?

lg,
Lord Hurny
der manchmal den Bogen überspannt...
Lord Hurny
der manchmal den Bogen überspannt...
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6916
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 50 Mal
- Hat Dank erhalten: 62 Mal
Re: Osage Recurve mit Sehnenbacking
Warum sollte man? 

“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
Re: Osage Recurve mit Sehnenbacking
Solang du deine Frau nicht mit Hasenhautleim bestreichst und mit Sehne belegst...... 

Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
- Lord Hurny
- Hero Member
- Beiträge: 1627
- Registriert: 12.05.2011, 06:22
Re: Osage Recurve mit Sehnenbacking
jetzt hab ich schlimmes Kopfkino laufen 

lg,
Lord Hurny
der manchmal den Bogen überspannt...
Lord Hurny
der manchmal den Bogen überspannt...
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6916
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 50 Mal
- Hat Dank erhalten: 62 Mal
Re: Osage Recurve mit Sehnenbacking
Jetzt habe ich Bilder vom (vor-)letzen Stand - der Reflex beträgt ca 8cm, d.h. von den 13cm beim Trocknen der Sehne sind noch 2/3 geblieben. Wie geschrieben. Länge NtN aufgespannt 130cm, bis 28" ausziehbar und aktuell 49#@27
Ja, der linke WA biegt auf dem Bild noch zu viel, aber durch leichtes massieren läßt sich das "beheben". Überhaupt ist der Tiller etwas "floatend".
Standhöhe sind 17,5cm, das ist noch zuviel.
Die Tips: Griffstück: Aktuell habe ich nochmal einen weiteren Sehnenbelag (nur in der Mitte des Wurfarms) drauf, der gerade trocknet. Dazu habe ich ihn fast auf Standhöhe reflex aufgespannt.
Bilder vom Vollauszug gibts erst, wenn der Bogen fertig ist - so in 3-4 Wochen
- und wenn ich bis dahin den Speedy gefunden habe (blödes Umräumen
) auch Geschwindigkeitswerte
Ja, der linke WA biegt auf dem Bild noch zu viel, aber durch leichtes massieren läßt sich das "beheben". Überhaupt ist der Tiller etwas "floatend".
Standhöhe sind 17,5cm, das ist noch zuviel.
Die Tips: Griffstück: Aktuell habe ich nochmal einen weiteren Sehnenbelag (nur in der Mitte des Wurfarms) drauf, der gerade trocknet. Dazu habe ich ihn fast auf Standhöhe reflex aufgespannt.
Bilder vom Vollauszug gibts erst, wenn der Bogen fertig ist - so in 3-4 Wochen


“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
- Lord Hurny
- Hero Member
- Beiträge: 1627
- Registriert: 12.05.2011, 06:22
Re: Osage Recurve mit Sehnenbacking
So, ein Monat ist um - der Bogen wurde heute vorsichtig bis 24" gezogen. Es gab vereinzelt sehr leise Knacksgeräusche die mich im ersten Moment etwas schaudern ließen, das kann aber eigentlich nur der viel erwähnte Hautleim sein, der dort und da bricht.
hier die aktuellen Bilder: Edit: Wie geht's weiter?
Am Tiller werd ich vorläufig nichts ändern, der gefällt mir so ganz gut. Aber das Zug gewicht wird noch auf 55# bei 28" runtergearbeitet, dann sollte das Zielgewicht nach dem Schleifen und Einschießen bei 50#@27" ziemlich genau getroffen werden.
hier die aktuellen Bilder: Edit: Wie geht's weiter?
Am Tiller werd ich vorläufig nichts ändern, der gefällt mir so ganz gut. Aber das Zug gewicht wird noch auf 55# bei 28" runtergearbeitet, dann sollte das Zielgewicht nach dem Schleifen und Einschießen bei 50#@27" ziemlich genau getroffen werden.
lg,
Lord Hurny
der manchmal den Bogen überspannt...
Lord Hurny
der manchmal den Bogen überspannt...
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6916
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 50 Mal
- Hat Dank erhalten: 62 Mal
Re: Osage Recurve mit Sehnenbacking
Schick, schick,
Ich würde jetzt die passende Sehne machen, dann nochmal aufs Tillerbrett und Zuggewicht bestimmen.
Und dann erst weiter runterarbeiten.
Ich würde jetzt die passende Sehne machen, dann nochmal aufs Tillerbrett und Zuggewicht bestimmen.
Und dann erst weiter runterarbeiten.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
- Lord Hurny
- Hero Member
- Beiträge: 1627
- Registriert: 12.05.2011, 06:22
Re: Osage Recurve mit Sehnenbacking
Jop, schon geschehen - aber heute geht sich das Tillerbrett (leider) nicht mehr aus.
Die Sehnenspannung bei niedrigem Auszug ist enorm (verglichen mit meinen bisherigen Bögen), wenn ichs nicht besser wissen würde, würd ich sagen, der Bogen stackt schon bei 19"
Die Sehnenspannung bei niedrigem Auszug ist enorm (verglichen mit meinen bisherigen Bögen), wenn ichs nicht besser wissen würde, würd ich sagen, der Bogen stackt schon bei 19"

lg,
Lord Hurny
der manchmal den Bogen überspannt...
Lord Hurny
der manchmal den Bogen überspannt...
- stefan kaletsch
- Sr. Member
- Beiträge: 395
- Registriert: 05.02.2012, 20:34
Re: Osage Recurve mit Sehnenbacking
...da kannst Du Dir ja vorstellen,wie sich ein Bogen anfühlt,der 100% Vorspannung hat(sich berührende Tips)!
Ansonsten ein sehr gelungener Bogen bis hierher!Ich hoffe,er überlebt die letzten meter...
Grüße Stefan
Ansonsten ein sehr gelungener Bogen bis hierher!Ich hoffe,er überlebt die letzten meter...
Grüße Stefan
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8746
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Re: Osage Recurve mit Sehnenbacking
@Lord Hurny: Nein, nicht runtertillern. Erst schießen, so mindestens 2-300 Schuss. Notfalls einfach so weit ausziehen, wie du schaffst.
Sehnenbelegte Bogen können anfangs knallhart sein und dann weicher werden. Nicht, dass an Ende weniger Zuggewicht als geplant übrig bleibt. Naja, zur Not kann man auch noch eine winzig kleine Sehnenschicht drüber legen...
Sehnenbelegte Bogen können anfangs knallhart sein und dann weicher werden. Nicht, dass an Ende weniger Zuggewicht als geplant übrig bleibt. Naja, zur Not kann man auch noch eine winzig kleine Sehnenschicht drüber legen...

- Lord Hurny
- Hero Member
- Beiträge: 1627
- Registriert: 12.05.2011, 06:22
Re: Osage Recurve mit Sehnenbacking
@Snake,
danke für den Hinweis, ich werd heute Abend am Tillerbrett gucken, was der Bogen mit der kurzen Sehne bei 24" für ein Gewicht auswirft, gefühlt sind es ja über 60#
- und dann beginnen Pfeile zu werfen.
Das wird wieder ein heftiges Training für die Rücken/Schulter Muskulatur
.
danke für den Hinweis, ich werd heute Abend am Tillerbrett gucken, was der Bogen mit der kurzen Sehne bei 24" für ein Gewicht auswirft, gefühlt sind es ja über 60#

Das wird wieder ein heftiges Training für die Rücken/Schulter Muskulatur

lg,
Lord Hurny
der manchmal den Bogen überspannt...
Lord Hurny
der manchmal den Bogen überspannt...
- Lord Hurny
- Hero Member
- Beiträge: 1627
- Registriert: 12.05.2011, 06:22
Re: Osage Recurve mit Sehnenbacking
So Freunde,
der Bogen hat jetzt 60 Pfeile mit einem Auszug von 22-24" hinter sich, an der TIllerwand hab ich ihn auf 26" gezogen, bei diesem Auszug hat er jetzt 56# dabei knisterten die Wurfarme ordentlich (Angstschweiß!)
Dabei möchte ich anmerken, dass sich das Gefühl beim Auszug sehr hart anfühlt, von Anfang an.
hier das Kart/Weg Diagramm (x=Zoll, y=Pfund): und hier die Bilder zur Ursache der Geräusche, die mich echt erschaudern ließen: hatte ich schon erwähnt, dass das Backing traumhaft schön ist?
(würg!)
der Bogen hat jetzt 60 Pfeile mit einem Auszug von 22-24" hinter sich, an der TIllerwand hab ich ihn auf 26" gezogen, bei diesem Auszug hat er jetzt 56# dabei knisterten die Wurfarme ordentlich (Angstschweiß!)
Dabei möchte ich anmerken, dass sich das Gefühl beim Auszug sehr hart anfühlt, von Anfang an.
hier das Kart/Weg Diagramm (x=Zoll, y=Pfund): und hier die Bilder zur Ursache der Geräusche, die mich echt erschaudern ließen: hatte ich schon erwähnt, dass das Backing traumhaft schön ist?

lg,
Lord Hurny
der manchmal den Bogen überspannt...
Lord Hurny
der manchmal den Bogen überspannt...
Re: Osage Recurve mit Sehnenbacking
Ich hab ja keine Ahnung von der Panscherei. Sind die Risse jetzt ne Katastrophe oder einigermaßen normal unf nur hässlich?