Hallo alle zusammen. Eure Köcher sind absolut genial. So nen Sidekick-Köcher zu bauen würde mich reizen. Aber zuerst würde ich gern von euch eine erliche Meinung haben.
Zum Verständnis sei folgendes gesagt. Ich habe bis dato 5 Köcher gebaut, wobei ich die ersten zwei mal aussen vor lassen möchte. Zu einem weil es wirklich sehr einfache Holsterköcher waren und zum anderen weil ich keine Bilder von hab da ich Sie, nach dem Bau der drei nachfolgenden Köcher, meinem Bogenverein schenkte (zum Verleihn an Einsteiger).
Das sind meine drei selbstgebauten Köcher. Als erstes baute ich den schwarzen Köcher, welcher auch meine erste Punzier-Arbeit war. Das Motiv ist das Wappen der Assasinen-Gilde von Ankh Morpork. Dazu gibt es noch einen Armschutz (2. Punzierarbeit). Beides zusammen waren Teile meiner Gewandung auf der Scheibenwelt-Con 2009.
Der zweite Köcher war der für meine Ex-Freundin (jetzt Ehefrau

)
Im gegensatz zu meinen Erstlings-Punzierwerken hatte ich hierbei einen Kollegen aus dem Bogenverein der mir einige Tips gab (z.B. dass man das Leder nicht nur feucht, sondern richtig einweichen muß). Das Motiv ist das Wappen der stolzen und freien Bogenschützen von Ankh-Morpork (Pandabär-Edition... lange geschichte) und ich war bis vor kurzem noch recht stolz darauf.
Damit meine ich, bis zu dem Zeitpunkt, wo zwei Männer auf einem Lager wo wir waren meinten, das diese Punzierarbeit nicht so viel fertigkeit von einem verlangt wie z.B. eine Punzierung ähnlich der, die sathunter auf seinem einen vorgestellten Sidekick-Köcher hat.
http://www.flickr.com/photos/sathunter/5526556699/
Es viel auch die bemerkung, dass ich, wenn ich weiter Üben würde viellaucht auch irgendwann "Ihren" Fertigkeitslevel erreichen würde. Das hat mir einen zimlichen Stich verpasst. Meine Frau liebt diesen Köcher. Und da Sie auch mich liebt halt ich Sie etwas für befangen. Was haltet Ihr von meiner Arbeit?
Ach ja. Der Dritte Köcher. er sorgt in meiner Wahlheimat Franken (wohn hier seit Januar 2010) immer wieder für Gesprächstoff. Dank dem Franken-Würtenbergischen Wappen das ich selbst kreiert hab. Immerhin war es früher nicht selten Brauch, das wenn zwei Häuser mit eigenen Wappen ein Bündniss durch eine Ehe einging, das Wappen der Vermählten sich aus beiden Familienwappen zusammen setzte.
Hier habe ich das erste mal mir eine Möglichkeit zur aufteilung meiner Pfeile ausgedacht, damit die FluFlus nicht von den anderen Pfeilen die federn zerdrückt bekommen.
Der Tag, an dem ich aufhören werde neues zu lernen wird der Tag sein an dem ich aufhören werde zu Atmen.