Ist mir noch zu helfen?(bzw. meinem Haselnusserstling)
Ist mir noch zu helfen?(bzw. meinem Haselnusserstling)
Hallo
Nachdem ich mich auch erst vor 5 Jahren hier registriert hab, hab ich nun die Tage mit meinem ersten Bogen aus Haselnuss angefangen, sodass ich heute beim tillern war, was zuerst auch recht gut funktionierte und aussah.
Mein Problem ist jetzt, dass der untere Wurfarm einen natürlichen Relfex hatte, welcher sich aber während des tillerns plötzlich rausgebogen hat, sodass ich nun wieder einen geraden Rohling habe. Das Problem hierbei war, dass ich dadurch eine massive Schwachstelle im Bogen bekommen hatte, die ich nun gefrustet nur grob rausgetillert habe.Sieht daher grad ziemlich miserabel aus...
Auf dem Bild sieht man noch die Reste davon links des Astes.
Somit sind von den geplanten 30-35# jetzt vielleicht noch 20# über, wobei ich aber den oberen Wurfarm wohl noch weiter schwächen muss, da der untere wahrscheinlich noch schwächer ist, da er weiter ausgezogen wird
Der Bogen hat derzeit eine Länge von 176cm und eine wurfarmbreite von 38mm.
Gibt es eine Möglichkeit noch etwas mehr Zugkraft aus dem Holz herauszukitzeln, oder sollte ich das Holz abschreiben?
Bessere Fotos könnt ich morgen gerne machen. Gruß, Jan
Nachdem ich mich auch erst vor 5 Jahren hier registriert hab, hab ich nun die Tage mit meinem ersten Bogen aus Haselnuss angefangen, sodass ich heute beim tillern war, was zuerst auch recht gut funktionierte und aussah.
Mein Problem ist jetzt, dass der untere Wurfarm einen natürlichen Relfex hatte, welcher sich aber während des tillerns plötzlich rausgebogen hat, sodass ich nun wieder einen geraden Rohling habe. Das Problem hierbei war, dass ich dadurch eine massive Schwachstelle im Bogen bekommen hatte, die ich nun gefrustet nur grob rausgetillert habe.Sieht daher grad ziemlich miserabel aus...
Auf dem Bild sieht man noch die Reste davon links des Astes.
Somit sind von den geplanten 30-35# jetzt vielleicht noch 20# über, wobei ich aber den oberen Wurfarm wohl noch weiter schwächen muss, da der untere wahrscheinlich noch schwächer ist, da er weiter ausgezogen wird
Der Bogen hat derzeit eine Länge von 176cm und eine wurfarmbreite von 38mm.
Gibt es eine Möglichkeit noch etwas mehr Zugkraft aus dem Holz herauszukitzeln, oder sollte ich das Holz abschreiben?
Bessere Fotos könnt ich morgen gerne machen. Gruß, Jan
Re: Ist mir noch zu helfen?(bzw. meinem Haselnusserstling)
@guenni,
wie groß bist du ?und welchen auszug hast du ?
wie groß bist du ?und welchen auszug hast du ?
Re: Ist mir noch zu helfen?(bzw. meinem Haselnusserstling)
Ich würde sagen - kürzen oder fettes Hanfbacking mit Hautleim aufbringen, danach neu tillern...oder 'nen Bogen für den Nachbarsjungen
Gina

Gina
Tradition ist nicht, die Asche aufzuheben, sondern das Feuer weiter zu tragen.
Re: Ist mir noch zu helfen?(bzw. meinem Haselnusserstling)
Hi,
Also ich geh mal nur auf deine letzte Frage ein, mehr Zuggewicht kannst natürlich auch erreichen, indem du ihn entweder verkürzt oder ein facing auf den Bauch legst. Toasten........evtl, aber das weis ich nicht genau wie sich das bei Hasel verhält.
Ob die ersten 2 Möglichkeiten gehen entscheidet natürlich deine Auszugslänge und die Ebenheit deines Bogenbauchs.
Vielleicht kannst noch bessere Bilder einstellen, dein Griffbereich sieht evtl auch verbesserunswürdig aus.
En Bild im Vollauszug wär auch nicht schlecht um mehr zu sagen.
Gruß
tscho
Also ich geh mal nur auf deine letzte Frage ein, mehr Zuggewicht kannst natürlich auch erreichen, indem du ihn entweder verkürzt oder ein facing auf den Bauch legst. Toasten........evtl, aber das weis ich nicht genau wie sich das bei Hasel verhält.
Ob die ersten 2 Möglichkeiten gehen entscheidet natürlich deine Auszugslänge und die Ebenheit deines Bogenbauchs.
Vielleicht kannst noch bessere Bilder einstellen, dein Griffbereich sieht evtl auch verbesserunswürdig aus.
En Bild im Vollauszug wär auch nicht schlecht um mehr zu sagen.
Gruß
tscho
Re: Ist mir noch zu helfen?(bzw. meinem Haselnusserstling)
Hallo
Ich bin 185, mein Auszug sollte bei ca 29" liegen
Wobei ich sagen muss, dass ich mit dem Bogenschießen bis jetzt praktisch nichts zu tun hatte. Das letzte mal, dass ich Bogen geschossen habe ist Jahre her, sodass das eher ein geschätzter Wert ist
edit: Der Bogenbauch ist jetzt praktisch ganz plan, bis auf im Griffbereich, wo ich aber noch nacharbeiten kann. Sowieso ist der griff noch unausgeformt, da liegt auch noch ein recht dicker Ast drin
Morgen kann ich gern bessere Bilder machen
Ich bin 185, mein Auszug sollte bei ca 29" liegen
Wobei ich sagen muss, dass ich mit dem Bogenschießen bis jetzt praktisch nichts zu tun hatte. Das letzte mal, dass ich Bogen geschossen habe ist Jahre her, sodass das eher ein geschätzter Wert ist

edit: Der Bogenbauch ist jetzt praktisch ganz plan, bis auf im Griffbereich, wo ich aber noch nacharbeiten kann. Sowieso ist der griff noch unausgeformt, da liegt auch noch ein recht dicker Ast drin
Morgen kann ich gern bessere Bilder machen
Re: Ist mir noch zu helfen?(bzw. meinem Haselnusserstling)
also du kannst ihn ersteinmal auf 170 kürzen, den Griffbereich so schwächen, daß ein Kreisbogentiller entsteht, auf die Schwachstelle Leinenfäden aufkleben(Fäden Wässern+Holzleim) , dann 2 Tage trocknen lassen, nachtillern.
Arcus
Arcus
- bryggemester
- Newbie
- Beiträge: 48
- Registriert: 13.03.2012, 19:04
Re: Ist mir noch zu helfen?(bzw. meinem Haselnusserstling)
Hallo, also das Toasten funktioniert ganz gut bei Hasel. mach doch deinen Griff erst fertig und toaste den Bauch. dann mal weiter sehen. LG henry
Re: Ist mir noch zu helfen?(bzw. meinem Haselnusserstling)
Tja das kenn ich. Da müht und plagt man sich mit dem ersten Stück und dann kommt irgendwas dabei raus. Ich hab mich dann auch lange gefragt: soll ich was tun? und was? oder wird das nur einen Verschlimmbesserung?
Letztendlich hab ich ihn in einen Ecke gestellt und einen neuen angefangen - für mich war das einen sehr gute Idee da der zweite schon um einiges besser geworden ist und ich ein tolles Anschauungsmodell hatte wie er nicht werden soll ;-)
walta
Letztendlich hab ich ihn in einen Ecke gestellt und einen neuen angefangen - für mich war das einen sehr gute Idee da der zweite schon um einiges besser geworden ist und ich ein tolles Anschauungsmodell hatte wie er nicht werden soll ;-)
walta
Re: Ist mir noch zu helfen?(bzw. meinem Haselnusserstling)
also, 2x29"+Griffbereich = Minimallänge, wobei man dies praktisch auch mal unterschreiten kann. Bei 30# sowieso.
auf 1,60m kannst meiner vorsichtigen schätzung nach mal gefahrlos runter, aber Auszugsbild einigermaßen ok,vorausgesetzt.
auf 1,60m kannst meiner vorsichtigen schätzung nach mal gefahrlos runter, aber Auszugsbild einigermaßen ok,vorausgesetzt.
Re: Ist mir noch zu helfen?(bzw. meinem Haselnusserstling)
Meiner Meinung nach zahlt sich das toasten nur aus wenn der Tiller an sich schon passt. Das verbessern des Tillers durch toasten - damit hab ich noch keine guten Erfahrungen gemacht.
walta
wann lernt mein Rechtschreibprogramm endlich das Wort Toller? Tiller?
walta
wann lernt mein Rechtschreibprogramm endlich das Wort Toller? Tiller?
Re: Ist mir noch zu helfen?(bzw. meinem Haselnusserstling)
eben, genauso verhält sichs auch beim facen, wenn der tiller vorher nicht stimmt , schwierig.
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Ist mir noch zu helfen?(bzw. meinem Haselnusserstling)
Also wenn es für dich nicht so schwer ist, an Haselholz ran zu kommen, oder wenn du eh noch ein bisschen Holz hast, dann baue einen Neuen.
Bevor da jetzt mit Trick17 rumgedoktort wird, ist das vermutlich die Stressfreiere Lösung mit weniger Frust.
Bevor da jetzt mit Trick17 rumgedoktort wird, ist das vermutlich die Stressfreiere Lösung mit weniger Frust.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Ist mir noch zu helfen?(bzw. meinem Haselnusserstling)
Als ich meinen vertillerten Erstling korrigiert habe, hatte der hinteher trotz Kürzung 10# weniger. Der war allerdings ein bischen extremer. Ich denke, dass du mit allen hier genannten Maßnahmen die 20# etwa halten kannst.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Ist mir noch zu helfen?(bzw. meinem Haselnusserstling)
Zuerst bitte mal die "Problemstelle" (im gespannten Zustand) ganz genau bei schräger Belichtung längs zum Bogen betrachten, Licht auch dabei wechseln, also mal vom Ende her, mal vom Griff.
Findest Du dabei quer zur Längsachse verlaufende "Knitterfalten" (was ich befürchte!), war's das ....
Dann ist er leider Brennholz....
Wenn nicht, siehe Tipps oben...
Rabe
Findest Du dabei quer zur Längsachse verlaufende "Knitterfalten" (was ich befürchte!), war's das ....
Dann ist er leider Brennholz....
Wenn nicht, siehe Tipps oben...
Rabe
Re: Ist mir noch zu helfen?(bzw. meinem Haselnusserstling)
Hallo
Ich habe den Bogen nun im 11cm auf 165cm gekürzt und neu getillert.
Es ist noch nicht perfekt, aber im Vergleich zu vorher doch um Welten besser.
Die Zugkraft liegt nun ungefähr bei 24#, soweit ich meiner Waage vertrauen kann.
Falten haben sich glücklicherweise nicht gebildet. Jan
Ich habe den Bogen nun im 11cm auf 165cm gekürzt und neu getillert.
Es ist noch nicht perfekt, aber im Vergleich zu vorher doch um Welten besser.
Die Zugkraft liegt nun ungefähr bei 24#, soweit ich meiner Waage vertrauen kann.
Falten haben sich glücklicherweise nicht gebildet. Jan