je leichter der pfeil, desto schneller fliegt er, desto eher ist er aus dem bogen raus und desto weniger zeit hat er, die energie aus dem bogen aufzunehmen. mal ganz salopp ausgedrückt.Frankster hat geschrieben:Aber wie begründet sich der schlechte Wirkungsgrad bei leichten Pfeilen???
wenn du noch genauer schaust, siehst du bei einer f/d-kurve, dass das zuggewicht am vollauszug am höchsten ist. diese kraft wirkt zu diesem zeitpunkt auf die pfeilnocke und schiebt den pfeil nach vorne. 10 cm weiter vorne angekommen wirkt weniger kraft (geringeres zuggewicht bei dem auszug) auf die pfeilnocke. zu anfang beschleunigt er stärker, als gegen standhöhe.
wenn der pfeil schneller aus dem bereich rauskommt, in dem er am stärksten beschleunigt wird, wird er weniger beschleunigt, als ein pfeil, der dort länger beschleunigt würde.
und falls jemand mehr ahnung davon hat, was so passiert, während ein pfeil beschleunigt wird, darf der gerne noch eine stufe komplizierter erklären.