Tillerhilfe zu gekauftem, gekürzten Manau
Re: Tillerhilfe zu gekauftem, gekürzten Manau
Was ich zur Diskussion stellen möchte, ist der Zeitpunkt des Toastens.
Ich meine, es dienst dazu, die Recurves zu fixieren. Damit sind die Dinger dann fest und sollten sich nicht mehr verändern.
Getillert wird nur noch im ungetoasteten Bereich.
Dem Beitrag des Raben entnehme ich, dass er gar nicht toastet, bzw. nur minimal und zwar NACH dem Tillern.
Hmmm?
Ich meine, es dienst dazu, die Recurves zu fixieren. Damit sind die Dinger dann fest und sollten sich nicht mehr verändern.
Getillert wird nur noch im ungetoasteten Bereich.
Dem Beitrag des Raben entnehme ich, dass er gar nicht toastet, bzw. nur minimal und zwar NACH dem Tillern.
Hmmm?
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
- apaloosa
- Hero Member
- Beiträge: 1970
- Registriert: 05.02.2012, 17:56
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Tillerhilfe zu gekauftem, gekürzten Manau
Rabe, Squid und alle anderen Jungs,
herzlichen Dank.
Eine HlP wollte ich mir sowieso besorgen, das wird nun heute leider nichts mehr. Nach Ostern folgt das Ergebnis, meine Frau geht jetzt erst mal vor
.
Beste Grüße
Harald
herzlichen Dank.
Eine HlP wollte ich mir sowieso besorgen, das wird nun heute leider nichts mehr. Nach Ostern folgt das Ergebnis, meine Frau geht jetzt erst mal vor

Beste Grüße
Harald
Re: Tillerhilfe zu gekauftem, gekürzten Manau
Also wenn Du mich fragen würdest ..... hätte ich Dir gesagt:
"Bau do einen neuen, macht Spass und der Alte macht sich gut ín Deiner Sammlung"(die doch jeder von uns hat ;-))
gruss seb
"Bau do einen neuen, macht Spass und der Alte macht sich gut ín Deiner Sammlung"(die doch jeder von uns hat ;-))
gruss seb
Auch aus Steinen (oder Bäumen), die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Re: Tillerhilfe zu gekauftem, gekürzten Manau
Da du extrem kompetente Hilfe gefunden hast, halte ich mich mal raus
Diese Warmfönerei ist mir (noch) zu hoch.

- apaloosa
- Hero Member
- Beiträge: 1970
- Registriert: 05.02.2012, 17:56
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Tillerhilfe zu gekauftem, gekürzten Manau
Gornarak, mir auch aber ich werde es probieren.
Frohe Ostern
Frohe Ostern
Re: Tillerhilfe zu gekauftem, gekürzten Manau
Ich würde den Bauch während des Biegens in der Form (also am Topf) tempern. Als ich meinen ersten Manau nachträglich getempert habe, hatte ich den Eindruck die Recurves würden sich durch die Wärmeeinwirkung leicht zurückbiegen...
Grüße Moe
- apaloosa
- Hero Member
- Beiträge: 1970
- Registriert: 05.02.2012, 17:56
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Tillerhilfe zu gekauftem, gekürzten Manau
So, nun hab ich ihn ein wenig gerichtet und getillert.
Könnt ihr bitte nochmals drüber schauen bevor ich ans finish gehe? Danke
Rechts= oben
NtN hat sich nichts geändert
Auszug 20" = 14#, 24" = 22# und 27" = 30#
Aufgespannt und mit 15,20,27 Noch 'ne Frage:
Sollte ich den Bogen drehen, also R=unten?
Viele Grüße
Harald
P.S. Gornarak, das Erhitzen war wirklich KEIN Problem, sowas von easy, meine Bedenken waren absolut falsch. Hat fast Spass gemacht. TRAU DICH
Könnt ihr bitte nochmals drüber schauen bevor ich ans finish gehe? Danke
Rechts= oben
NtN hat sich nichts geändert
Auszug 20" = 14#, 24" = 22# und 27" = 30#
Aufgespannt und mit 15,20,27 Noch 'ne Frage:
Sollte ich den Bogen drehen, also R=unten?
Viele Grüße
Harald
P.S. Gornarak, das Erhitzen war wirklich KEIN Problem, sowas von easy, meine Bedenken waren absolut falsch. Hat fast Spass gemacht. TRAU DICH

- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Tillerhilfe zu gekauftem, gekürzten Manau
Sieht doch super aus, und nein, Rechts = oben!
Fertig!
Rabe
Fertig!
Rabe
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Re: Tillerhilfe zu gekauftem, gekürzten Manau
Aber bitte noch kein Finish, sondern erstmal 100 Schüsse machen. Nicht dass der Tiller sich noch verändert und du schon Lack drauf hast. Ärgerlich, das ist mir nämlich passiert. Seitdem lasse ich mir mit dem Finish etwas mehr Zeit.
Grüße, Marc
Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Re: Tillerhilfe zu gekauftem, gekürzten Manau
Mon dieu die Enden sehen ja schon recht rösch aus...
Grüße Moe
- apaloosa
- Hero Member
- Beiträge: 1970
- Registriert: 05.02.2012, 17:56
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Tillerhilfe zu gekauftem, gekürzten Manau
Ja, bissl warm geworden, aber nur oberflächlich, wird noch weggeschmirgelt 

- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Tillerhilfe zu gekauftem, gekürzten Manau
Noch ein Tipp am Rande:
Wenn Du Lösungsmittel-Lack verwendest, bleibt es schön glatt nach dem schleifen.
benutzt Du aber Wasserbasis-Lack, musst Du mit mindestens 4 x Streichen-Schleifen-Streichen-Schl.... rechnen, bis es halbwegs glatt wird. BEIZT man hingegen vorher (mit Lösungsmittel-Beize!), reduziert sich das auf:
Beizen-Streichen-Schleifen-Nachbeizen-Streichen.
Rabe
Wenn Du Lösungsmittel-Lack verwendest, bleibt es schön glatt nach dem schleifen.
benutzt Du aber Wasserbasis-Lack, musst Du mit mindestens 4 x Streichen-Schleifen-Streichen-Schl.... rechnen, bis es halbwegs glatt wird. BEIZT man hingegen vorher (mit Lösungsmittel-Beize!), reduziert sich das auf:
Beizen-Streichen-Schleifen-Nachbeizen-Streichen.
Rabe
- apaloosa
- Hero Member
- Beiträge: 1970
- Registriert: 05.02.2012, 17:56
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Tillerhilfe zu gekauftem, gekürzten Manau
Rabe,
Danke. Wollte eigenmtlich wasserl. Beize nehmen. Geht das auch bzw. was ist zu beachten?
Harald
Danke. Wollte eigenmtlich wasserl. Beize nehmen. Geht das auch bzw. was ist zu beachten?
Harald
- Harald (✝)
- Full Member
- Beiträge: 221
- Registriert: 22.03.2006, 10:09
Re: Tillerhilfe zu gekauftem, gekürzten Manau
geht auch mit Schleifgrund. Dann werden die Fasern gebunden.