da ich leider kein trockenes Holz mehr zur Verfügung habe um meiner neuen Leidenschaft dem Bogenbau zu fröhnen, habe ich mal ein wenig rumgestöbert und folgendes bei mir in der Nähe gefunden. Berge von Robinienholz (hoffe das ist keine unlautere Werbung der Händler ist nicht bekannt und verwandt)
Was haltet ihr davon? und auf was muss ich bei Robinien achten? viele oder wenige Jahrringe aufs Zoll?
oder viel Spätholz oder welche sind gut?
welche von den Staves würdet ihr nehmen? ganze oder geschliffene? gespaltene oder Bohlen? mit oder ohne Rinde?
und wie baue ich nen Robinienbogen Langbogen hohes D oder Flachbogen ?
Ich weiß das sind ne Menge Fragen aber damit fülle ich hier das Sommerloch

Danke euch mal im voraus für die hoffentlich vielen Antworten
Lg Olli