Riss im Wurfarm, wer kann helfen?
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Gut, wenn Du Hickory hast, mach 'n Hickory-Backing! Is ne bewährte Kombination!
Altes Backing runter, Bruchstelle so gut es geht spreizen, Epoxi rein, mit Fön erwärmen, damit es schön tief rein läuft, leicht zusammen pressen und aushärten lassen.
Dann Rücken "planieren", Backing drauf, NACH dem Aushärten des Klebers tillern, dann Bruchstelle mit stabiler Wicklung versehen; am besten die andere Stelle mit rauslaufender Faser auch gleich!
Viel Erfolg!
Rabe
Altes Backing runter, Bruchstelle so gut es geht spreizen, Epoxi rein, mit Fön erwärmen, damit es schön tief rein läuft, leicht zusammen pressen und aushärten lassen.
Dann Rücken "planieren", Backing drauf, NACH dem Aushärten des Klebers tillern, dann Bruchstelle mit stabiler Wicklung versehen; am besten die andere Stelle mit rauslaufender Faser auch gleich!
Viel Erfolg!
Rabe
Also zum bambusbacking:
Also wennst das bambusbacking zu dick machst dan rückt die neutrale zone weiter an den bauch , dann gibts neue progleme : Stauchrisse !!
die kricht man auch nit mehr so schnell wech !
dann must du en pflasert reinleimen wen solche stauchrisse am bauch auftretten!!
also dann doch lieber einen neuen bauen!
ich kann dich ja verstehen das du deinen rohling reten möchtest, immer hin hab ich mir grad auch einen versaut ,den ich eigentlich noch retten möchte aber es dann doch nit mache.
stelle ihn wech und lern drauß, rückblicke tun gut, eigene erfahrung *grins*.
bau dann lieber gleich einen neuen mit bambus oder hickorybacking, man lernt halt aus fehlern und die gehören zu jedem bogner !!
Also wennst das bambusbacking zu dick machst dan rückt die neutrale zone weiter an den bauch , dann gibts neue progleme : Stauchrisse !!
die kricht man auch nit mehr so schnell wech !
dann must du en pflasert reinleimen wen solche stauchrisse am bauch auftretten!!
also dann doch lieber einen neuen bauen!
ich kann dich ja verstehen das du deinen rohling reten möchtest, immer hin hab ich mir grad auch einen versaut ,den ich eigentlich noch retten möchte aber es dann doch nit mache.
stelle ihn wech und lern drauß, rückblicke tun gut, eigene erfahrung *grins*.
bau dann lieber gleich einen neuen mit bambus oder hickorybacking, man lernt halt aus fehlern und die gehören zu jedem bogner !!

Juhhuuu, neues UsErBiLd .......
-
- Sr. Member
- Beiträge: 351
- Registriert: 26.12.2005, 13:17
-
- Newbie
- Beiträge: 42
- Registriert: 25.02.2005, 11:52
RE: Im Gartenhandel
Schau mal bei Dehenr oder ähnlichen Garetncentern vorbei.Original geschrieben von ueberlaeufer
Stimmt.
Wo kann man Bambus Staemme herbekommen??
Bei Ebay wir manchmal ein fertiger Babusbackingstreifen angeboten.
Bambus
Richtig - bei Dehner findest Du Bambusrohre, meist max. Durchmesser so 10 - 12 cm.
Größere Durchmesser sind schwieriger aufzutreiben, bei manchen Baumärkten (z.B. "Toom" - ich weiß nicht, ob es den bei Euch gibt)habe ich schon 13/15 gesehen, allerdings ca. 30 Euro.
Die bei Ebay angebotenen Backingstreifen kannst Du m. E. vergessen - wenn ich das richtig sehe, sind die Rohre in Streifen geschnitten und auf der Hobelmaschine bearbeitet worden; dabei werden aber die Zugfasern, die dem Bambus seine Zugfestigkeit erst geben, weggehobelt. Die sitzen nämlich direkt unter der Oberfläche des Bambus in einer ca. 2 mm dicken Schicht.
Wenn die beim Dickenhobeln entfernt werden, kann man den Streifen vielleicht noch als Mittenlaminat verwenden - als Backing reißt er quer durch.
Richtige Backingstreifen sehen z.B. so aus:
Targetpanic
Klaus
Größere Durchmesser sind schwieriger aufzutreiben, bei manchen Baumärkten (z.B. "Toom" - ich weiß nicht, ob es den bei Euch gibt)habe ich schon 13/15 gesehen, allerdings ca. 30 Euro.
Die bei Ebay angebotenen Backingstreifen kannst Du m. E. vergessen - wenn ich das richtig sehe, sind die Rohre in Streifen geschnitten und auf der Hobelmaschine bearbeitet worden; dabei werden aber die Zugfasern, die dem Bambus seine Zugfestigkeit erst geben, weggehobelt. Die sitzen nämlich direkt unter der Oberfläche des Bambus in einer ca. 2 mm dicken Schicht.
Wenn die beim Dickenhobeln entfernt werden, kann man den Streifen vielleicht noch als Mittenlaminat verwenden - als Backing reißt er quer durch.
Richtige Backingstreifen sehen z.B. so aus:
Targetpanic
Klaus
-
- Newbie
- Beiträge: 42
- Registriert: 25.02.2005, 11:52
RE:
Hab hier noch ne Bezgsquelle, ist aber etwas teurerOriginal geschrieben von ueberlaeufer
Stimmt.
Wo kann man Bambus Staemme herbekommen??
http://www.bambus-design-herzog.de/Bamb ... rohre.html
"Der Knauber "
@ Läufer hast du in deiner nähe so einen " Knauber " ?
da hab ich ( und sogar freek
) die Babmusstangen her , mit über 25 cm nodien abstand, 15 cm durchmesser und 1cm wandstärke ! 
da hab ich ( und sogar freek


Juhhuuu, neues UsErBiLd .......
-
- Sr. Member
- Beiträge: 351
- Registriert: 26.12.2005, 13:17
-
- Sr. Member
- Beiträge: 351
- Registriert: 26.12.2005, 13:17
-
- Newbie
- Beiträge: 42
- Registriert: 25.02.2005, 11:52
Der Bogen ist repariert!
Hallo Leute,
ich hab nun endlich den Bogen repariert.
Nun, was hab ich bemacht:
- ein Bambusrohr bei Dehner gekauft
- ein viertel der länge nach rausgeschnitten, mit der Sticksäge kein Problem
- viel geschliffen um es plan zu bekommen, hat mich viele Abende gekostet
- das Leinenbacking vom Bogen gescharbt, ist recht mühsam gewesen
- den Bogen auf etwa 1 Zoll in reflex gebogen und fixiert
- mit Epoxydharz auf den so gebogenen Rücken das Bambus geklebt, unebenheiten wurden auch mit Epxyd ausgeglichen
- nach dem trocknen überstehendes weggeschlifen
Das Bambusbacking habe ich in von der Mitte (ca. 6mm stark) nach Außen hin dünner werden lassen (an den Enden ca. 1mm stark)
Durch das verkleben im Reflex habe ich der Roteiche den kompetten Set genommen. Dieser war vorher bei etwa 2,5 Zoll.
Und dann begann der Horror mit dem Tillern.
Den Bogen habe ich nun insgesammt einen cm. schmaler gemacht und um mindestens das 1,5 fache an Stärke vom Backing weggenommen.
Der Riss ist zwar noch zusehen (reste von der Verschlankung), hat aber keinen Auswirkungen mehr. Das Bambus und das Epoxydhart leisten hier gute Arbeit.
Nun hat er so ca 48-52 Pfund. Ähnlich wie vorher auch.
Er schießt sehr angenehm, da der Griff nun nicht mehr so stark mitbiegt.
Und zum Schluß noch mein Fazit:
Ein Bogen läßt sich bei einem Riss nich immer retten. Die Frage ist nur, ob man sich den Aufwand antun möchte. Ich habe sicherlich das drei bis vierfache an Zeit investiert gemessen an der ursprünglichen Zeit die ich für die Roteiche benötigt hatte.
Da ich mit dem Ergebniss mehr als zufrieden bin, hat es sich für mich gelohnt.
Angemerkt sei noch, dass der Bogen nun einen Set von ca. einem Zoll hat, und das ist OK.

ich hab nun endlich den Bogen repariert.
Nun, was hab ich bemacht:
- ein Bambusrohr bei Dehner gekauft
- ein viertel der länge nach rausgeschnitten, mit der Sticksäge kein Problem
- viel geschliffen um es plan zu bekommen, hat mich viele Abende gekostet
- das Leinenbacking vom Bogen gescharbt, ist recht mühsam gewesen
- den Bogen auf etwa 1 Zoll in reflex gebogen und fixiert
- mit Epoxydharz auf den so gebogenen Rücken das Bambus geklebt, unebenheiten wurden auch mit Epxyd ausgeglichen
- nach dem trocknen überstehendes weggeschlifen
Das Bambusbacking habe ich in von der Mitte (ca. 6mm stark) nach Außen hin dünner werden lassen (an den Enden ca. 1mm stark)
Durch das verkleben im Reflex habe ich der Roteiche den kompetten Set genommen. Dieser war vorher bei etwa 2,5 Zoll.
Und dann begann der Horror mit dem Tillern.
Den Bogen habe ich nun insgesammt einen cm. schmaler gemacht und um mindestens das 1,5 fache an Stärke vom Backing weggenommen.
Der Riss ist zwar noch zusehen (reste von der Verschlankung), hat aber keinen Auswirkungen mehr. Das Bambus und das Epoxydhart leisten hier gute Arbeit.
Nun hat er so ca 48-52 Pfund. Ähnlich wie vorher auch.
Er schießt sehr angenehm, da der Griff nun nicht mehr so stark mitbiegt.
Und zum Schluß noch mein Fazit:
Ein Bogen läßt sich bei einem Riss nich immer retten. Die Frage ist nur, ob man sich den Aufwand antun möchte. Ich habe sicherlich das drei bis vierfache an Zeit investiert gemessen an der ursprünglichen Zeit die ich für die Roteiche benötigt hatte.
Da ich mit dem Ergebniss mehr als zufrieden bin, hat es sich für mich gelohnt.
Angemerkt sei noch, dass der Bogen nun einen Set von ca. einem Zoll hat, und das ist OK.

-
- Newbie
- Beiträge: 42
- Registriert: 25.02.2005, 11:52
Re: Der Bogen ist repariert!
Der Bogen ist nun immer noch im Einsatz und der Kleber hält noch immer gut.
Es hat sich also wirklich rentiert!
Es hat sich also wirklich rentiert!
- deckelsmoog
- Hero Member
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.12.2010, 23:38
Re: Riss im Wurfarm, wer kann helfen?
@ FoertLivUnSeel: Das freut mich zu hören.
Tolles Ergebnis. Und dauerhaft, so wie's aussieht.
Wieviel Pfeile hast Du damit denn schon fliegen lassen?
Tolles Ergebnis. Und dauerhaft, so wie's aussieht.
Wieviel Pfeile hast Du damit denn schon fliegen lassen?
L.G. deckelsmoog
_________________________________________________________________________________
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.
_________________________________________________________________________________
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.
-
- Newbie
- Beiträge: 42
- Registriert: 25.02.2005, 11:52
Re: Riss im Wurfarm, wer kann helfen?
Kann ich nicht sagen. Der Bogen ist nur wenig in Gebreauch, das englische Profil nutze ich nur selten. Bin komplett auf Alamannisch umgestiegen.deckelsmoog hat geschrieben:@ FoertLivUnSeel: Das freut mich zu hören.
Tolles Ergebnis. Und dauerhaft, so wie's aussieht.
Wieviel Pfeile hast Du damit denn schon fliegen lassen?
Mit dem reparierten hab ich drei Jahre fast gar nicht geschossen, letzte Jahr auch nur wenig.
- deckelsmoog
- Hero Member
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.12.2010, 23:38
Re: Riss im Wurfarm, wer kann helfen?
Auch wenn's lange dauert, würde ich mich über eine Langzeitbeobachtung ,nach sagen wir mal ca. 500 und 1000 Schuss freuen.
Kurze Meldung, z.B. "........ nach 500: perfekter Halt,
nach 1000: Super Sitz, null Set........" oder so, wäre toll.
Kurze Meldung, z.B. "........ nach 500: perfekter Halt,
nach 1000: Super Sitz, null Set........" oder so, wäre toll.
L.G. deckelsmoog
_________________________________________________________________________________
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.
_________________________________________________________________________________
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.