Rundballen sind keine Silageballen

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Brerahtol
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 56
Registriert: 14.09.2004, 13:12

Re: Rundballen sind keine Silageballen

Beitrag von Brerahtol »

Hi,

am Besten gar nicht auf Ballen, egal welcher Art, schießen. Außer wenn der Landwirt diese explizit zum Abschuss freigegeben hat.
Wenn die Dinger noch irgendwie in die Verwertung, als Futter oder Einstreu kommen besteht immer die Gefahr von Verletzungen der Tiere, die bis zu einem qualvollen Tod führen können.
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Rundballen sind keine Silageballen

Beitrag von Lord Hurny »

Brerahtol hat geschrieben:...besteht immer die Gefahr von Verletzungen der Tiere, die bis zu einem qualvollen Tod führen können.
...nicht nur bei Tieren, auch beim Captain! ;D

Sorry CaptainPlanet, der musste einfach sein - wie kann man nur Silage kosten bzw. Essen?
Auf der anderen Seite, wir essen ja auch in rauhen Mengen ranziges Drüsen-Sekret das manchmal schlimmer als Silage riecht...auch Käse genannt ;) .
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Rundballen sind keine Silageballen

Beitrag von corto »

oh captain mein captain :D

igittbahpfui
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !
Benutzeravatar
doubleD
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 606
Registriert: 19.05.2012, 23:46

Re: Rundballen sind keine Silageballen

Beitrag von doubleD »

Nö.. ich dachte ich kauf ein oder zwei weil billig und groß.

Jochen
Burleigh & Stronginthearm
Crossbow makers to the nobility, and manufacturers of a full catalog of personal arms and military weapons systems.
btw Duty is ours, consequences are God's
Benutzeravatar
Strider7th
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 02.01.2012, 21:27

Re: Rundballen sind keine Silageballen

Beitrag von Strider7th »

Na klar, mach ich auch. Kosten ca 25€ (Stroh).
"Bei mir" wird aber zwischen Strohballen und Silage unterschieden.
Silage wird hierzulande in Folie gewickelt, Stroh meist nicht. Schade wegen der Wetterbeständigkeit.
Nach mehr als 10.000 Jahren Schaben und Feilen hat die Bogenwissenschaft gerade mal einen grob getillerten Zustand erreicht. Und an manchen Stellen stimmt der Tiller überhaupt nicht. (Tim Baker)
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Rundballen sind keine Silageballen

Beitrag von Galighenna »

Man kann normale Strohballen nicht in Folie wickeln, weil sie sich sonst eben in Silage verwandeln oder halt sonstwie irgendwie schimmeln...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
doubleD
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 606
Registriert: 19.05.2012, 23:46

Re: Rundballen sind keine Silageballen

Beitrag von doubleD »

Silage wird aus frischem Gras gewonnen. Die Vergärung setzt Druck, Feuchtigkeit, Luftabschluß und ein im Vergleich zu Stroh hohes Kohlenstoff/Stickstoff-Verhältniss voraus. Würde man trockenes Stroh folieren würde es es sich ansich nicht verändern.. es sei den es wäre ausreichend Harnstoff und vor allem Wasser darin, dann könnte es sich über kurz oder lang so stark erhitzen das zur Selbstentzündung käme.

Also wenn euch euer Anwesen was wert ist lagert das Stroh luftig, trocken und fernab des Kunstdüngers.

Jochen
Burleigh & Stronginthearm
Crossbow makers to the nobility, and manufacturers of a full catalog of personal arms and military weapons systems.
btw Duty is ours, consequences are God's
SHARPE
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 84
Registriert: 14.01.2012, 10:57

Re: Rundballen sind keine Silageballen

Beitrag von SHARPE »

Moin,

ich bekomme meinen "jährlichen" Strohballen vom befreundeten Bauern für 20.-Euro frei Haus geliefert.
Hatte ihn schon öfters gefragt, warum er mir keinen Ballen in Folie bringt, (nach einem Jahr ist das Stroh trotz abdeckens mit Folie vergammelt), aber eine gscheite Antwort bekommst Du von einem Ur-Ourewäller nicht...).
Deshalb dank an Euch, dass ich jetzt den Unterschied kenne!

Immerhin muss der Bauer 4km einfach fahren, um uns den Rundballen zu bringen.

Wenn, dann NUR so. Es geht nicht an, auf fremdes, hart erarbeitetes Eigentum anzulegen. :-X

Wir haben doch genug Schießwürfel/Baumstümpfe und 1000 andere Ziele.
So eon Ballen ist allerdings zum Einschießen ideal. Aber nur bezahlt und eigenes Eigentum.

Gruß Ralf
Antworten

Zurück zu „Technik“