Trilam Bogen Robinie/Yellow Ballau/Hickory

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Chribo
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 19.05.2012, 08:07

Trilam Bogen Robinie/Yellow Ballau/Hickory

Beitrag von Chribo »

Hallo Zusammen,

ich bin völligst fasziniert von den sagenhaften Bögen, die hier vorgestellt wurden.

Vor kurzem habe ich meiner Frau einen Bogen gebaut und möchte ihn Euch gerne mal Präsentieren.
War mein erster verleimter Bogen.

Zum Holz:
Der Bauch ist aus einer Robinie-Bohle die seit 15 Jahren in einer Scheune schlummerte.
Mit Epoxy habe ich dann 5mm Yellow Balau (auch bekannt als Bangkirai) und 5mm Hickory aufgeklebt.

Das Endresultat ist ein Bogen im leichten D-Profil mit folgenden Maßen
Länge 19cm
Nock-Nock 185cm
Griff 3cm Breite 2,5cm Dicke
Nock 1,2cm Breite und Dicke
Auszug 26"
Kraft 26#
Finish Leinölfirnis
IMG_0244.jpg
IMG_0249.jpg
IMG_0248.jpg
IMG_0250.jpg
IMG_0246.jpg
IMG_0245.jpg
Viele Grüße
Christian
Zuletzt geändert von Chribo am 04.06.2012, 09:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Selfbow Robinie/Yellow Ballau/Hickory

Beitrag von Galighenna »

Sieht gut aus ! Aber sag, hat der Rücken keinen Durchgehenden Jahresring? Ich sehe da Flammen... :o
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Chribo
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 19.05.2012, 08:07

Re: Selfbow Robinie/Yellow Ballau/Hickory

Beitrag von Chribo »

Ja der ist geflammt.
Da hab ich ehrlich gesagt nicht so drauf geschaut.
Ging davon aus das es bei Hickory nicht ganz so wichtig wäre. ;D
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Selfbow Robinie/Yellow Ballau/Hickory

Beitrag von Galighenna »

Es ist grundsätzlich bei jedem Holz wichtig. Das hier funzt nur, weil er vermutlich nicht sehr viel Zuggewicht hat...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Selfbow Robinie/Yellow Ballau/Hickory

Beitrag von MoeM »

Hätte er mehr Zug würde es wahrscheinlich noch eher an den Sehnenkerben brechen...
Laut diverser Händler seien die Jahresringe bei Hick ja ohnehin unwichtig^^
Optisch finde ich den Bogen sehr gelungen- ein Auszugsbild wäre natürlich noch schön!
Den Werten nach dürfte er etwas langsam sein- 26# auf diese Länge!?
Grüße Moe
Benutzeravatar
Meckimac
Full Member
Full Member
Beiträge: 127
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Selfbow Robinie/Yellow Ballau/Hickory

Beitrag von Meckimac »

Ein nur aus der Robinie gebauter Flatbow mit max. 62" wäre deutlich effektiver und Deine Frau würde nicht soviel unnötige Masse bewegen. Dein Bogen bricht nicht, weil er so lang ist und kein Zuggewicht hat.
Gruß Meckimac
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Selfbow Robinie/Yellow Ballau/Hickory

Beitrag von Galighenna »

Laut diverser Händler wird auch viel Mist erzählt.

Der Faserverlauf am Rücken ist IMMER wichtig. Nur bei Hickory bricht es nicht gleich, wenn das Zuggewicht nicht all zu hoch ist. Passieren kann es aber dennoch. Unterbrochener Rückenring ist nie gut
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Re: Selfbow Robinie/Yellow Ballau/Hickory

Beitrag von Rizzar »

Also ich finde das Hickory jetzt auch nicht so wirklich tragisch, klar ab einem bestimmten Zuggewicht ist es nicht so pralle und die Gefahr eines Bruches wächst bei Näherung ans kritische, aber mit 26# ist das in der Regel noch lang, lang nicht erreicht.

Gerade was die Hicklaminate angeht wird man kaum eines finden, das nen durchgehenden Ring hat.
Hab auch noch einen Trilam auf Halde, Hick/Eibekern/Massa, wo es mir einfach den Massabauch zerknittert hat. Das selbe Laminat war vorher auf nem 75# er als Rücken und gar nix mit Gefährdung^^

Das mit den Tips sehe ich aber genauso, da liegt eher die Gefahr.
Und Bangkirai, naja, schwer aber Rückstellkraft ?!?

Sonst wenn er gefällt, halten tut er ja wohl.
Glückwunsch, finde die ersten Laminate sind immer eine Hürde die zu bewältigen nicht ganz einfach ist.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Selfbow Robinie/Yellow Ballau/Hickory

Beitrag von Galighenna »

Nein bei dem Zuggewichtist das schon Okay so und ich will da auch kein Drama von machen, nur immer und immer wieder kommt diese Ansicht auf das es bei Hick egal ist. Aber das ist es halt nicht.
Das gleiche gilt logischerweise auch für die Tips...

Ansonsten ist es durchaus ein schöner Bogen geworden. Ich wollte den Bogen damit keines falls schlecht machen, sondern nur auf diesen Umstand hinweisen. Ein Tillerbild fehlt allerdings noch.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Selfbow Robinie/Yellow Ballau/Hickory

Beitrag von MoeM »

Versteh ich das eig. richtig, dass der Bauch aus Robinie ist und der Kern aus Bankirai?
Grüße Moe
Benutzeravatar
Chribo
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 19.05.2012, 08:07

Re: Selfbow Robinie/Yellow Ballau/Hickory

Beitrag von Chribo »

Uih so viele Meinung ;D

Also eigentlich sollte der Bogen für mich sein und mit 50-60# einschlagen.
Da ich aber beim Bau einen fatalen Fehler machte wurde er immer weicher und nun hat meine Frau einen schönen Bogen.
Habe dem Bogen das D-ähnliche-Profil nach dem Tiller gegeben und habe somit extrem viel Power verloren.

Im Vergleich zu dem 22# glasbelegten Bogen meiner Frau, wirft er sehr schnell.
Pfeilschaft 20er Spine, 100grain Spitze und 4" Sheildfeder (schreibt man das so?), Selfnock

Deshalb auch die 190cm Gesamtlänge.

Das Bangkirai hat nahezu null Rückstellkraft. Wie gesagt es war mein erster verleimter Bogen und ich habe das Holz aus dem Schuppen genommen was da war. Da ich schon viele Massaranduba Inlays gesehen habe, dachte ich Yellow Ballau ist nicht ganz so hart und funzt.

@MoeM Ja du siehst richtig.
Bauch ist Robinie und Inlay ist Yellow Ballau. (Bitte nennt es nicht Bankirai, das ist so ein blöder Überbegriff)

Tillerbild bzw. Auszugsbild reiche ich noch nach.

PS: Dies war erst mein dritter Bogen ;)
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Selfbow Robinie/Yellow Ballau/Hickory

Beitrag von MoeM »

Chribo hat geschrieben:Bauch ist Robinie und Inlay ist Yellow Ballau. (Bitte nennt es nicht Bankirai, das ist so ein blöder Überbegriff)
OK werd ich künftig beherzigen!
Hätte eigentlich gedacht das YB wäre druckstärker und als Bauch daher geeigneter. Recht schwer sind sie ja alle beide.
Den Griff finde ich i.Ü. sehr elegant und gelungen aber zu den Sehnenkerben- die sollten den Rücken keinesfalls unterbrechen, dadurch entsteht eine regelrechte Sollbruchstelle!
Bin immer noch scharf auf ein Auszugsbild... :D
Edit: es ist allerdings kein Selbow!
Grüße Moe
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Selfbow Robinie/Yellow Ballau/Hickory

Beitrag von Gornarak »

Wenn er verleimt ist, ist es aber streng genommen doch kein Selfbow, wie in der Überschrift postuliert, oder? Hübsch ist er trotzdem geworden :)
Benutzeravatar
Chribo
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 19.05.2012, 08:07

Re: Selfbow Robinie/Yellow Ballau/Hickory

Beitrag von Chribo »

Kann sein!
Mit den Fachbegriffen wie Selfbow, Elb etc. habe ich noch meine Probleme. ::)
Wenn die Bezeichnung Falsch ist bitte ich um Info wie es Richtig heist dann ändere ich das oder einer der Moderatoren könnte das bitte machen.

@MoeM: Habe ich das so richtig verstanden, die Sehenkerben werden nur an den Seiten gesägt?
Weil ich habe gelernt das ich auch im Backing eine leichte Kerbe machen soll, aber auf keinen Fall das Backing durch sägen.
Zu dem Begriff Bangkirai ist zu sagen das heut zutage sogar in den Fachmärkten verschieden Holzarten als Bangkirai verkauft werden. Bei mir auf der Arbeit (Holzhandlung) verwenden wir nur Yellow Ballau, dennoch werden auch gerne Hölzer wie Tali, Red Ballau, Tatjuba etc. als Bangkirai verkauft. Der Laie sieht da kein unterschied ausser in der Farbe vielleicht. Und für den Terrassenbau ist das in unseren Klimaregionen auch egal.
Ich habe noch zwei Stangen Walaba am Start, die recht interresante Werte haben. Biegestärke 139N/mm² Elastizitätsmodus 18600N/mm². Härte nach Janka 8700N.
Zu dem verusche ich gerade an Amaranth (Purple Heart) zukommen. Das würde ich dann mit Bambusbacking versehen.
Habe so schon einen 70# Engländer gesehen.
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Selfbow Robinie/Yellow Ballau/Hickory

Beitrag von MoeM »

Ne, selbst wenn die Kerbe nur 1mm tief geht, so durchtrennt sie doch die Faserebene in der die Spannung am größten ist und reißt von dort aus tiefer! Wenn sowas dann nur mit Overlay.
Ach ja das ist ein Trilam (wg. dreischichtigem Aufbau.) ein Selfbow ist für gewöhnlich ein Bogen bei dem die WAs aus einem Stück holz +evt. Sehnen, Rohaut oder ähnlichen dünnschichtigem Backing gebaut sind.
Grüße Moe
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“