Leitfeder immer Aussen?
Leitfeder immer Aussen?
Hallo Ihr Lieben,
angeregt durch einen Artikel in der TB hatte ich gestern und heute morgen ein absolutes Aha-Erlebnis.
(Bogen: Samick "verna", Sehne FF, 40lbs.)
Leitfeder nach Innen, statt nach Aussen. (Bei meinem Langbogen mache ich das nicht)
Was soll ich sagen? Von 20 Pfeilen auf 22 Meter habe ich 9 ins "Gold" geschossen,in die Mitte der Mitte alleine 3 Stück, 5 Pfeile in eine einzige Fanta-Dose, tlw. die Pfeile sich berührend eng beeinander. Die Dose ist mit einer Schnur auf der Scheibe befestigt, rechts unten.
Die anderen Pfeile ins Rot, kein Blau oder "schlechter".
So gut habe ich noch nie geschossen. Ich habe extra den heutigen Morgen abgewartet, ob das Ergebnis reproduzierbar wäre, es ist so. Ergebnis: fast dasselbe wie gestern am Sonntag.
Habe ich all die Jahre etwas falsch gemacht? Ist es eine bogenspezifische Sache?
Und sind die Leute mit 2 oder 4 Federn am Pfeil alles Verrückte?
Anscheinend gibt es absolut kein "Richtig" oder "Falsch" beim Bogenschießen,
zumal, wenn man trifft.
Und ganz ehrlich: mir ging es sowas von gut, dass ich so getroffen habe!
Ich red mir ja sonst immer ein, wenn`s ein durchschnittlicher Tag ist: "Hauptsache Spass".
Aber die Freude beim Treffen, DA WO MAN WIRKLICH SEINE PFEILE HIN HABEN WILL,
ist wirklich was Besonderes.
Freue mich auf Eure Meinungen, danke im Voraus.
Gruß Ralf
angeregt durch einen Artikel in der TB hatte ich gestern und heute morgen ein absolutes Aha-Erlebnis.
(Bogen: Samick "verna", Sehne FF, 40lbs.)
Leitfeder nach Innen, statt nach Aussen. (Bei meinem Langbogen mache ich das nicht)
Was soll ich sagen? Von 20 Pfeilen auf 22 Meter habe ich 9 ins "Gold" geschossen,in die Mitte der Mitte alleine 3 Stück, 5 Pfeile in eine einzige Fanta-Dose, tlw. die Pfeile sich berührend eng beeinander. Die Dose ist mit einer Schnur auf der Scheibe befestigt, rechts unten.
Die anderen Pfeile ins Rot, kein Blau oder "schlechter".
So gut habe ich noch nie geschossen. Ich habe extra den heutigen Morgen abgewartet, ob das Ergebnis reproduzierbar wäre, es ist so. Ergebnis: fast dasselbe wie gestern am Sonntag.
Habe ich all die Jahre etwas falsch gemacht? Ist es eine bogenspezifische Sache?
Und sind die Leute mit 2 oder 4 Federn am Pfeil alles Verrückte?
Anscheinend gibt es absolut kein "Richtig" oder "Falsch" beim Bogenschießen,
zumal, wenn man trifft.
Und ganz ehrlich: mir ging es sowas von gut, dass ich so getroffen habe!
Ich red mir ja sonst immer ein, wenn`s ein durchschnittlicher Tag ist: "Hauptsache Spass".
Aber die Freude beim Treffen, DA WO MAN WIRKLICH SEINE PFEILE HIN HABEN WILL,
ist wirklich was Besonderes.
Freue mich auf Eure Meinungen, danke im Voraus.
Gruß Ralf
Re: Leitfeder immer Aussen?
Ja das wurde schon öfter diskutiert. Kann man manchen. Manche schwören darauf und es zeigt wieder einmal das es beim Bogenschiessen nicht den einen ulimativen Weg gibt.
Bei Holzpfeilen muss man natürlich auf die Flammen achten und darf den Pfeil nicht einfach umdrehen.
walta
Bei Holzpfeilen muss man natürlich auf die Flammen achten und darf den Pfeil nicht einfach umdrehen.
walta
Re: Leitfeder immer Aussen?
Ich schiesse auf Kurzdistanz (bis ca. 25 Meter) Pfeile mit 6-fach Befiderung, da ist dann nix mehr mit Leitfeder aussen.
Naturfeder Keilförmig 4" lang 1" hoch.
Diese Pfeile sind unwesentlich Langsamer als die 3-fach gleich Befiderten, dafür habe ich persönlich aber beim instinktiven Schiessen eine höhere Trefferquote.
Ich ziehe diese Pfeil immer gerne aus dem Köcher wenn vorher nix ging um wenigstens ein Erfolgserlebnis zu haben
Die Pfeile sind nur am Feder-Anfang und am Ende gewickelt, also nicht durchgewickelt.
Die nächste Fuhre werde ich mal versuchen durchzuwickeln.

Naturfeder Keilförmig 4" lang 1" hoch.
Diese Pfeile sind unwesentlich Langsamer als die 3-fach gleich Befiderten, dafür habe ich persönlich aber beim instinktiven Schiessen eine höhere Trefferquote.
Ich ziehe diese Pfeil immer gerne aus dem Köcher wenn vorher nix ging um wenigstens ein Erfolgserlebnis zu haben
Die Pfeile sind nur am Feder-Anfang und am Ende gewickelt, also nicht durchgewickelt.
Die nächste Fuhre werde ich mal versuchen durchzuwickeln.
Re: Leitfeder immer Aussen?
Tja, die Leitfeder innen ersetzt halt den Button der Fitanesen. Im Grunde müsstest du nun noch hingehen und die perfekte Federhöhe/Steifigkeit austesten... aber nach dem was du beschrieben hast scheint das eben zufällig schon sehr gut zu passen.
Grundsätzlich falsch ist beim Bogenschießen eh nur, wodurch man sich oder andere verletzt oder in Gefahr bringt. Für alles andere gilt: wer trifft hat recht
.
Grundsätzlich falsch ist beim Bogenschießen eh nur, wodurch man sich oder andere verletzt oder in Gefahr bringt. Für alles andere gilt: wer trifft hat recht

Re: Leitfeder immer Aussen?
"Wer trifft, hat Recht", gefällt mir!
Danke für Eure Meinungen dazu. Ich schieße heute Mittag nochmals, denn schließlich muss die freie Zeit sinnvoll genutzt werden.................
LG Ralf
Danke für Eure Meinungen dazu. Ich schieße heute Mittag nochmals, denn schließlich muss die freie Zeit sinnvoll genutzt werden.................
LG Ralf
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Leitfeder immer Aussen?
@sharpe: Weil es so wichtig ist und Du nicht drauf eingegangen bist, wiederhole ich noch mal diese ernst zu nehmende Warnung:
Rabewalta hat geschrieben:Bei Holzpfeilen muss man natürlich auf die Flammen achten und darf den Pfeil nicht einfach umdrehen.
walta
Re: Leitfeder immer Aussen?
Ich danke Dir Rabe! Bei dem obengenannten Bogen schieße ich jedoch GT 3555, da gibt es mit der Holzrichtung sicherlich keine Probleme.
Aber trotzdem gut, dass es erwähnt wurde, denn ich hätte beinahe auch Holzpfeile probiert.
Wenn es Euch interessiert, werde ich weiter berichten.
Eine Frage noch zum Schluß: hat diese "LeitfederNachInnen-Vorgehensweise" auch Jemand bei einem Eiben-Langbogen probiert?
Ist ja eine völlig andere Kategorie. Ich besitze einen solchen Bogen, den ich aber derzeit etwas schone. (Regenfälle und auf alle möglichen Spassziele schießen)
Reizen täte mich schon, das auch beim Elb zu probieren. (Sinnvoll?)
Danke und Grüße,
Ralf (bin in 2-3 Stunden wieder onduline....*zwinker* )

Aber trotzdem gut, dass es erwähnt wurde, denn ich hätte beinahe auch Holzpfeile probiert.
Wenn es Euch interessiert, werde ich weiter berichten.
Eine Frage noch zum Schluß: hat diese "LeitfederNachInnen-Vorgehensweise" auch Jemand bei einem Eiben-Langbogen probiert?
Ist ja eine völlig andere Kategorie. Ich besitze einen solchen Bogen, den ich aber derzeit etwas schone. (Regenfälle und auf alle möglichen Spassziele schießen)
Reizen täte mich schon, das auch beim Elb zu probieren. (Sinnvoll?)
Danke und Grüße,
Ralf (bin in 2-3 Stunden wieder onduline....*zwinker* )
- locksley
- Global Moderator
- Beiträge: 5820
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 13 Mal
- Hat Dank erhalten: 11 Mal
Re: Leitfeder immer Aussen?
Hallo Ralf,
ich schiesse auf Eibenlangbogen, zwar meist ganz klassisch mit Leitfeder aussen, habe auch teilweise Pfeilsätze nur mit Zweifach Befiederung, oder schiesse auch mal mit Leitfeder nach innen.
Ich konnte egal bei welcher Befiederung oder wie rum der Pfeil eingenockt ist,keine signifikanten Unterschiede im Flug- und Trefferverhalten ausmachen, solange die Pfeilschäfte in Spine und Gewicht identisch sind.
Mein Fazit lautet daher zumindest für mich macht es beim schiessen über den Handrücken keinen Unterschied wie der Pfeil aufliegt und wie er befiedert ist. Zumindest auf Distanzen bis ca. 60m.
ich schiesse auf Eibenlangbogen, zwar meist ganz klassisch mit Leitfeder aussen, habe auch teilweise Pfeilsätze nur mit Zweifach Befiederung, oder schiesse auch mal mit Leitfeder nach innen.
Ich konnte egal bei welcher Befiederung oder wie rum der Pfeil eingenockt ist,keine signifikanten Unterschiede im Flug- und Trefferverhalten ausmachen, solange die Pfeilschäfte in Spine und Gewicht identisch sind.
Mein Fazit lautet daher zumindest für mich macht es beim schiessen über den Handrücken keinen Unterschied wie der Pfeil aufliegt und wie er befiedert ist. Zumindest auf Distanzen bis ca. 60m.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Leitfeder immer Aussen?
@Locke; das ändert sich in dem Moment, in dem Du einen Pfeil schießt, der - ohne dass Du's gemerkt hast - angeknackst ist...
Dann hast Du Glück, wenn es ZUFÄLLIG so aussieht:
http://www.bogensportwiki.info/index.ph ... serverlauf
...und nicht anders herum...
(DAS Ergebnis kannst Du in TRADITIONELL BOGENSCHIESSEN Heft Nr.57 bewundern....)
Rabe
Dann hast Du Glück, wenn es ZUFÄLLIG so aussieht:
http://www.bogensportwiki.info/index.ph ... serverlauf
...und nicht anders herum...
(DAS Ergebnis kannst Du in TRADITIONELL BOGENSCHIESSEN Heft Nr.57 bewundern....)

Rabe
Re: Leitfeder immer Aussen?
Kurze zwischen Frage, was bedeutet dieser Satz?walta hat geschrieben:....
Bei Holzpfeilen muss man natürlich auf die Flammen achten und darf den Pfeil nicht einfach umdrehen.
walta
Welche Flammen sind damit gemeint?
Christian
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Leitfeder immer Aussen?
Siehe den Link 1 Posting höher und ergänzend:
http://www.bogensportwiki.info/index.php?title=Flammen
Rabe
http://www.bogensportwiki.info/index.php?title=Flammen
Rabe
Re: Leitfeder immer Aussen?
Schau mal hier http://www.bogensportwiki.info/index.ph ... serverlauf bei Faserverlauf. Dort sind die Flammen erklärt 
Oder hier: http://www.bogensportwiki.info/index.php?title=Flammen

Oder hier: http://www.bogensportwiki.info/index.php?title=Flammen
liebe Grüße, Jessi
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
- locksley
- Global Moderator
- Beiträge: 5820
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 13 Mal
- Hat Dank erhalten: 11 Mal
Re: Leitfeder immer Aussen?
@ Rabe
ich habe da keine Angst, da ich zum einen dieses Gefühl schon kenne und zum anderen meine Pfeilschäfte in der Regel nach Masserung aussuche. Der einzige Pfeil der mir mal in die Hand ging war einfach dilletantisch gespleißt. Ich prüfe meine Pfeile in der Regel auch vor Abschuß.
Mir gings darum Ralf eine Antwort darauf zu geben, ob die Leitfeder innen oder aussen einen Einfluß auf den Pfeilflug beim Eibenlangbogen hat und das hat sie meiner Meinung nach nicht. Gewicht und Spine sind da die wichtigen Parameter nicht die Befiederung. Es ist sogar Wurscht ob der Bogen aus Eibe ist.
ich habe da keine Angst, da ich zum einen dieses Gefühl schon kenne und zum anderen meine Pfeilschäfte in der Regel nach Masserung aussuche. Der einzige Pfeil der mir mal in die Hand ging war einfach dilletantisch gespleißt. Ich prüfe meine Pfeile in der Regel auch vor Abschuß.
Mir gings darum Ralf eine Antwort darauf zu geben, ob die Leitfeder innen oder aussen einen Einfluß auf den Pfeilflug beim Eibenlangbogen hat und das hat sie meiner Meinung nach nicht. Gewicht und Spine sind da die wichtigen Parameter nicht die Befiederung. Es ist sogar Wurscht ob der Bogen aus Eibe ist.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)