Federn auf´s Cresting kleben?
Federn auf´s Cresting kleben?
Hallo zusammen!
Bin absoluter Anfänger,aber lese schon eine weile hier mit.Nachdem die ersten beiden Versuche einen Bogen zu bauen nicht so erfolgreich waren,habe ich mir erstmal einen fertigen gekauft und das selberbauen weiter nach hinter verschoben.Nachdem ich aber nun auch schon meinen ersten Satz Pfeile,nach angaben hier aus dem Forum selber gemacht habe,habe ich dann nun noch einige Fragen für den zweiten Satz.Will mich ja auch etwas steigen.der erste Satz war mit geklebten Nocken,fertigen Federn,Klebespitze ud ohne Wicklung.Der zweite Satz soll werden...gleiche Schäfte,gleiche Federn gleiche Spitzen,aber mit Cresting und Wicklung.Nun zur eigentlichen Frage"kann ich die Federn auf´s Cresting kleben,oder wirde vorsichtig drumherum gepinselt?"das dleiche gilt für die Versiegelung.den ersten Satz habe ich nach dem Kleben der Federn versiegelt um kein Risiko einzugehen.Als Kleber benutze ich UHU Hart.Das geleiche gilt für die Wicklung"auf´s Cresting und kleben?"Habe noch nicht ganz verstanden,wie Anfang und Ende halten.
Vuelen Dank in Voraus für eure Antworten.
Bin absoluter Anfänger,aber lese schon eine weile hier mit.Nachdem die ersten beiden Versuche einen Bogen zu bauen nicht so erfolgreich waren,habe ich mir erstmal einen fertigen gekauft und das selberbauen weiter nach hinter verschoben.Nachdem ich aber nun auch schon meinen ersten Satz Pfeile,nach angaben hier aus dem Forum selber gemacht habe,habe ich dann nun noch einige Fragen für den zweiten Satz.Will mich ja auch etwas steigen.der erste Satz war mit geklebten Nocken,fertigen Federn,Klebespitze ud ohne Wicklung.Der zweite Satz soll werden...gleiche Schäfte,gleiche Federn gleiche Spitzen,aber mit Cresting und Wicklung.Nun zur eigentlichen Frage"kann ich die Federn auf´s Cresting kleben,oder wirde vorsichtig drumherum gepinselt?"das dleiche gilt für die Versiegelung.den ersten Satz habe ich nach dem Kleben der Federn versiegelt um kein Risiko einzugehen.Als Kleber benutze ich UHU Hart.Das geleiche gilt für die Wicklung"auf´s Cresting und kleben?"Habe noch nicht ganz verstanden,wie Anfang und Ende halten.
Vuelen Dank in Voraus für eure Antworten.
- inge
- Forenlegende
- Beiträge: 2937
- Registriert: 03.04.2004, 18:47
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Federn auf´s Cresting kleben?
Hallo peter,
das Cresting kommt doch vor die Federn, also nix mit draufkleben.
lg
inge
das Cresting kommt doch vor die Federn, also nix mit draufkleben.
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Re: Federn auf´s Cresting kleben?
Hallo Inge
Aha nur vor die Federn bzw.ev.auch dahinter?Gut danke.und was ist mit der Versiegelung?kann ich die vorher aufbringen?
Aha nur vor die Federn bzw.ev.auch dahinter?Gut danke.und was ist mit der Versiegelung?kann ich die vorher aufbringen?
Re: Federn auf´s Cresting kleben?
Nicht immer,
je nach Art kann das Cresting auch zum Teil unter den Federn sein, dann muss man aufpassen welche Farben man nimmt um darüber zu kleben, müsste man glaube ich mal im Handel, also Baumarkt o.ä., den Farbenspezi fragen inwieweit man drüberkleben kann.
Grußm Felix
je nach Art kann das Cresting auch zum Teil unter den Federn sein, dann muss man aufpassen welche Farben man nimmt um darüber zu kleben, müsste man glaube ich mal im Handel, also Baumarkt o.ä., den Farbenspezi fragen inwieweit man drüberkleben kann.
Grußm Felix
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Re: Federn auf´s Cresting kleben?
...meinte auch auch schonnal Pfeile gesehen zu haben,wo das Cresting durchging.
- inge
- Forenlegende
- Beiträge: 2937
- Registriert: 03.04.2004, 18:47
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Federn auf´s Cresting kleben?
Stöber mal hier
http://www.elbohu.de/elcrester-2/crestingbeispiel.html
lg
inge
Versiegelt wird hinterher. Das Cresting soll ja geschützt werden.
Hier hab ich noch was für dich gefunden
http://www.ruhrpott-archers.de/index.ph ... nleitungen
http://www.elbohu.de/elcrester-2/crestingbeispiel.html
lg
inge

Versiegelt wird hinterher. Das Cresting soll ja geschützt werden.
Hier hab ich noch was für dich gefunden
http://www.ruhrpott-archers.de/index.ph ... nleitungen
Zuletzt geändert von inge am 08.07.2012, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6883
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Federn auf´s Cresting kleben?
Federn kann man überall aufkleben, nur auf einen Wachsfinisch halten sie nicht.
Uhu Hart hält auf allen Lacken und (Hart-) Ölen die ich je verwendet habe, nur muß man den Ölen die Zeit zum aushärten geben.
Natürlich kann man ein Cresting auch unter den Federn anbringen, man kann die Federn auch direkt auf diese fertigen Crestingfolien kleben, nur da gibt es bessere Kleber als Uhu Hart für.
Für einen durchgehenden Schutz versiegel ich die Pfeilschäfte immer vor dem Befiedern.
Gruß Dirk

Uhu Hart hält auf allen Lacken und (Hart-) Ölen die ich je verwendet habe, nur muß man den Ölen die Zeit zum aushärten geben.
Natürlich kann man ein Cresting auch unter den Federn anbringen, man kann die Federn auch direkt auf diese fertigen Crestingfolien kleben, nur da gibt es bessere Kleber als Uhu Hart für.
Für einen durchgehenden Schutz versiegel ich die Pfeilschäfte immer vor dem Befiedern.
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Re: Federn auf´s Cresting kleben?
Aha da haben wir´s schon,habe ne Wachslasur benutzt.
@Inge
bei dem ersten scheint es sich um ein elktrisches Befiederungsgerät zu handen.Mit dem man man natürlich auch Ringe aufmalen kann.Dachte aber eher an was etwas großflächigeres,damit ich die Pfeile auch im Wald wieder finde.
@Inge
bei dem ersten scheint es sich um ein elktrisches Befiederungsgerät zu handen.Mit dem man man natürlich auch Ringe aufmalen kann.Dachte aber eher an was etwas großflächigeres,damit ich die Pfeile auch im Wald wieder finde.
Re: Federn auf´s Cresting kleben?
@Ingeinge hat geschrieben:Hallo peter,
das Cresting kommt doch vor die Federn, also nix mit draufkleben.
lg
inge
nicht unbedigt, bei meinem neuen Satz habe ich das Cresting bis zu den Federnenden gemacht.
Gruss Gerhard
lieber ein .. haben und nicht brauchen, als ein .. brauchen und nicht haben
lieber ein .. haben und nicht brauchen, als ein .. brauchen und nicht haben
- inge
- Forenlegende
- Beiträge: 2937
- Registriert: 03.04.2004, 18:47
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Federn auf´s Cresting kleben?
Habt mich überzeugt. Vielleicht liegt es daran, das ich Farbe lieber auf die Leinwand bringe.
lg
inge

lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Re: Federn auf´s Cresting kleben?
Sehr schön
Ja an sowas in der Art dachte ich.Hast du es vor dem Befiedern angeracht?
Ja an sowas in der Art dachte ich.Hast du es vor dem Befiedern angeracht?
Re: Federn auf´s Cresting kleben?
ja ich habe alles vor dem befiedern angebacht . Ich habe auch 2 Schichten Lack aufgetragen und dann mit Stahlwolle glatt geschliffen und dann befiedert.
Gruss Gerhard
lieber ein .. haben und nicht brauchen, als ein .. brauchen und nicht haben
lieber ein .. haben und nicht brauchen, als ein .. brauchen und nicht haben
Re: Federn auf´s Cresting kleben?
Danke euch erstmal für eure zahlreichen Antworten.Ich übe jetzt erstmal wickeln,habe immer Probleme den Endfaden drunter zu kriegen...
Re: Federn auf´s Cresting kleben?
Nein, eine Crestingmaschine ist kein elektrisches Befiederungsgerät (ausser du machst statt dem Servomotor einen Schrittmotor und steuerst ihn dementsprechend - aber das ist eine andere Geschichte :-)peter pkr hat geschrieben:bei dem ersten scheint es sich um ein elktrisches Befiederungsgerät zu handen.Mit dem man man natürlich auch Ringe aufmalen kann.Dachte aber eher an was etwas großflächigeres,damit ich die Pfeile auch im Wald wieder finde.
Eine Crestigmaschine sorgt einfach nur dafür das sich der Schaft dreht und du besser einen Kringel rundherum malen kannst. Einfach den Stift dranhalten und warten. Damit kann man auch grossflächige Crestings machen - ist einfach nur eine Frage womit du malst.
walta
Re: Federn auf´s Cresting kleben?
OK dachte,es sei ein Schrittmotor verbaut,der sowohl dreht,als auch in vorgegebenen Positionen stehenbleiben kann.