Anfänger braucht Hilfe bei eigentlich allem

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Yiakelia
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 06.07.2012, 20:13

Anfänger braucht Hilfe bei eigentlich allem

Beitrag von Yiakelia »

Hallo erst mal :)

wie die Überschrift besagt bin ich totaler Neuling.
Ich betreibe, teilweise mit längeren Pausen, seit etwa einem Jahr zu therapeutischen Zwecken (Rückenschule) intuitives Bogenschießen. Inzwischen ist diese „Trainingsstunde“ mein absolutes Wochenhighlight, weshalb ich mehr oder weniger plötzlich auf die Idee gekommen bin mir selbst einen Bogen zuzulegen und im großen Garten gleich hinterm Haus zu schießen.
Da guter Rat teuer ist und ich meinen ärmste Therapeuten, der mich zwar in dem Vorhaben unterstützt, nicht allzu sehr mit meinen „Anfänger-Fragen“ auf die Nerven gehen will, hab ich mich erstmal hier im Forum ein wenig eingelesen und schließlich jetzt auch angemeldet :)

Ich nummeriere meine zahlreiche Fragen jetzt einfach mal durch ;)

1. Bogenkauf:
a) Erst einmal welchen überhaupt?
Bisher schieße ich mit einem Recurve, so einen üblichen mit weißen Wurfarmen eben.
Ich hab die letzten Tage einfach mal mehrere Kataloge durchgeblättert/geklickt und bin jetzt auf die Bögen von Samick und Bearpaw gestoßen, da diese in meinem Budget von maximal 200€ liegen (bin noch Schüler, bald Student, weshalb der Bogen auch ein paar Jährchen halten sollte).
Bei Samick gefällt mir (rein optisch) der Spikeman, größtenteils weil er einteilig ist. Bei Bearpaw der Hard Hunter. Insgesamt kann ich unter Optik festhalten, dass ich auf keinen Fall einen „weißen Wurfarm“-Bogen will, wünschenswert wäre brauner Holzlook. Ich weiß jetzt nicht genau wie viel Wert man auf das Äußere legen sollte, aber wenn ich mir schon einen Bogen anschaffe, dann sollte er mir doch auch gefallen, oder?
Meine Auszug (gemessen per Zollstock und Arme ausstrecken) liegt bei etwas über 28 Zoll.
Mein bisheriges Zuggewicht kann ich leider noch nicht sagen, werde ich aber bei der nächsten Sitzung nachfragen.
Hat jemand schon Erfahrungen mit den Bögen gemacht oder vielleicht einen besseren Vorschlag?

b) Wo?
Hab hier schon einige male gelesen, dass man Bögen vor dem Kauf „probeschießen“ sollte. Wenn ich jetzt zu einem Händler in der Nähe gehe (vorher anrufe und Termin ausmache etc.), erwartet dieser dann auch das ich den Bogen bei ihm kaufe? Die Frage mag dumm klingen, aber ich kenn mich nicht mit den Gepflogenheiten der „Szene“ aus.
Wie läuft so ein Probeschießen ab? Was will der Händler vorher von mir wissen?

2. Pflege? Buch? Aufbewahrung?
Bisher bin ich hingegangen, habe geschossen und dann wieder heim. Habe also noch nie einen Bogen selbst gespannt. Die reinen Bewegungsabläufe oder solche Sachen, wie dass die Leitfeder nach außen zeigen soll, weiß ich jetzt schon. Den Rest eben nicht.
Kann mir jemand ein gutes Anfängerbuch zu der Thematik Bogenschießen empfehlen in dem die wichtigsten Dingen erklärt sind (also kein teurer Wälzer)?

3. Zubehör
Was ist wirklich nötig? Also als Grundausrüstung.
Braucht mein Bogen einen „Endenschutz“?

Meine Kaufliste bisher:
Bogen, Sehne, Nockpunktbegrenzer, Pfeilauflage, Wachs, Spannschnur, Sehnenhalter, Pfeile, Endenschutz
Armschutz, Seitenköcher, Handschuh, Brustschutz
Pfeilfangnetz, Scheibenauflage, Scheibe, Scheibenständer, Pfeilzieher

Wäre nett wenn der eine oder andere zu einem der Punkte Rat wüsste ;)
Vielen Dank schon mal im Voraus :)

Mit freundlichen Grüßen
Julia :D
Benutzeravatar
Eberesche
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 562
Registriert: 28.07.2010, 18:28

Re: Anfänger braucht Hilfe bei eigentlich allem

Beitrag von Eberesche »

Hallo,
und erstmal willkommen hier! Aus welcher Ecke kommst du denn, geographisch gesehen? Vielleicht gibt es ja hier erfahrenere Leute aus deiner Gegend, die dir beim Einstieg etwas helfen können.

Von einem übereilten Großeinkauf würde ich erstmal abraten. Ganz allein auf weiter Flur meint man erstmal, alles zu brauchen, aber was wirklich wichtig ist bekommt man erst mit der Zeit mit. Ein gliehener oder gemieteter Bogen sieht vielleicht nicht so toll aus wie der von dir favorisierte Einteiler, aber mit dem Trainingseffekt steigt z.B. das benötigte Zuggewicht - und man bekommt bis zum endgültigen Kauf einen besseren Überblick, welcher Bogen vielleicht etwas für einen sein könnte.

Verpflichtungen gehst du mit einem Probeschießen erstmal keine ein. Ich finde es aber äußerst uncool, sich stundenlang fachkundig beraten zu lassen und dann auf Wiedersehen zu sagen und bei der Konkurrenz zu kaufen. Die geringe Ersparnis ist der Ärger, den sich Bekannte von mir mit Produkten eines bestimmten Onlineshops eingehandelt haben, niemals wert. Ich bin froh dass ich in der Nähe einen Händler habe, der sich auch bei ausgefalleneren Problemen kümmert und damit habe ich das, was ich vielleicht fürs Material bei ihm mehr bezahle, locker wieder rein.

Ein Buch, das ich empfehlen kann, ist "Traditionelles Bogenschießen" von D. Vorderegger. Das gibt m.E. einen schönen Überblick von den Grundlagen bis zu Trainingsfeinheiten. Und ist halt nicht besonders dick oder teuer.

Ich würde behaupten man braucht mindestens: Einen Bogen, dazu passende (!) Pfeile, etwas für die Zughand (Handschuh / Tab), Armschutz, Spannschnur, Köcher. Vieles kann man auch selber machen, das macht Spaß und spart Geld. Übrigens auch das Ziel, fertige Scheiben sind ziemlich teuer. Was du als Pfeilfang brauchst, damit du im Garten schießen kannst ohne jemanden zu gefährden, hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab.
Man kann auch ohne Endenschutz, Pfeilauflage und Metall-Nockpunktbegrenzer leben, aber das ist Geschmackssache und sind ja eher die kleinen Posten.

Gruß
Anna
Yiakelia
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 06.07.2012, 20:13

Re: Anfänger braucht Hilfe bei eigentlich allem

Beitrag von Yiakelia »

Hey, danke für die flotte Antwort :)

Komme aus Unterfranken ;)

Und überstürzt kaufen will ich nichts. Ich lass mir da so lange Zeit bis ich mir mit dem entsprechenden Bogen auch ganz sicher bin.
An einen Leihbogen hab ich zwar auch schon gedacht, aber eigentlich schieß ich ja jetzt doch schon etwas länger und bin bereits einmal auf einen stärkeren umgestiegen, weshalb ich, glaub ich, eh nicht mehr so viel Steigerungspotenzial beim Zuggewicht habe.

Bei der Konkurrenz kaufen hatte ich nicht gerade vor, aber ich will eben eine Menge Bögen ausprobieren und mir die Sache auch gut überlegen, weshalb ich vielleicht auch mal verschiedene Händler ausprobieren würde.

Danke für die Buchempfehlung :)

Ob ich ne Scheibe selbst gebastelt bekomm weiß ich noch nicht ganz, aber den Köcher wollte ich mir zumindest selbst machen.
Zum sicheren des Gartens brauch ich vor allem ein Pfeilfangnetz für hinter die Scheibe.
Habe jetzt aber nur welche von Bearpaw gefunden, gibst da keine anderen Anbieter?
Benutzeravatar
Eberesche
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 562
Registriert: 28.07.2010, 18:28

Re: Anfänger braucht Hilfe bei eigentlich allem

Beitrag von Eberesche »

Hallo,
nachzufragen, bei welchem Zuggewicht du gerade bist, ist sicher eine gute Idee. Beim Probeschießen wirst du ja dann auch herausfinden können, ob vielleicht etwas mehr schon "einfach so" machbar ist. Im Garten wird es keinen Unterschied machen, wenn du mal einen Parcours schießen willst wird es auf weite Entfernungen mit höherem Zuggewicht einfacher zu treffen. Aber die Gesundheit und das Bauchgefühl haben Vorrang.

Mein Händler des Vertrauens kann eigentlich jedes Modell organisieren. Was er nicht da hat, dauert halt nur möglicherweise ein paar Tage. Hier gibt es auch in der näheren Umgebung keinen anderen, weiß nicht ob das in deiner Gegend anders aussieht. Ich wollte vor Allem davor warnen, ohne das Ganze ausprobiert zu haben eins von diesen ach so praktisch erscheinenden "Anfänger-Sets" online zu erstehen. Und dann hinterher, wenn auffällt dass das alles nicht zusammenpasst, deswegen dem Händler was vorzuheulen, der nun wirklich nicht dafür kann und am besten noch kostenlos das Problem beheben soll. Ja, so Leute gibt es leider.

Mit Pfeilfangnetzen kenne ich mich nicht so aus, bei meinem Verein verwenden wir einen dicken Vlies, der ist schön leicht vor allem deutlich billiger. Wolldecken oder Auslegeware gehen auch, wenn sie locker aufgehängt werden. Eventuell braucht man halt mehrere Lagen. Wenn hinter deiner Scheibe ein Weg verläuft, brauchst du natürlich eine andere Sicherheit als wenn es nur darum geht deinen Pfeilen den Kontakt mit einer Hauswand zu ersparen.
Hinter einer Lage handelsüblichen Pfeilfangnetzes würde ich persönlich nicht gerne stehen, wenn da geschossen wird.

Eine Scheibe geht ganz einfach, Jutesack oder Gewebe-Plastetüte vom Supermarkt mit Pappe, Folie oder Stoffresten füllen und vorne was als Ziel draufmalen. Gibt es auch schöne Bilder und Anleitungen hier im Forum.

Man muss übrigens nicht zwingend auf bunte Kringel schießen, genauso wie es jede Menge Bögen ohne Pfeilauflage gibt, und einen Brustschutz hat keiner aus meinem Verein :) Ich habe am Anfang ziemlich genaue Vorstellungen gehabt, was ich haben will, dann habe ich ein halbes Jahr lang geschaut und mit geliehenem Zeugs bei Turnieren mitgemacht und gesehen was es gibt. Dann habe ich endlich einen Bogen gekauft, natürlich etwas ganz Anderes als am Anfang geplant. Aber damit bin ich jetzt sehr zufrieden. Schonmal über Reiterbogen nachgedacht? :D

Gruß
Anna
Yiakelia
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 06.07.2012, 20:13

Re: Anfänger braucht Hilfe bei eigentlich allem

Beitrag von Yiakelia »

Ohje, neee son Anfängerset ist mir sowieso suspekt (ist meistens das billigste vom Billigsten) ;)

Was für eine Art Vlies ist das dann? Ich hab schon mal Teichbauvlies gecheckt aber das ist eigentlich genauso teuer wie ein Peilfangnetz, zumindest inner dicken Ausführung.
Und ich brauch das Netz nur um meine Pfeile nicht jedes mal aus unserem Holzschuppen rauszuziehen, auf die richtige Hauswand trau ich mich dann doch nicht zu schießen.

Hab mir schon son paar Anleitungen mal gespeichert, das eigentliche Problem wäre mehr der Bau eines Ständers auf dem ich die "Scheibe" dann befestige.

Von bunten Kringeln bin ich eh nicht so der Fan, bin eher der Luftballanjäger ;D

Reiterbögen sind mir mit meinen 1,78 Meter denke ich etwas zu klein. Bisher habe ich ja eher mit "breiten" Bögen geschossen...

Julia
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8073
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 434 Mal
Hat Dank erhalten: 65 Mal

Re: Anfänger braucht Hilfe bei eigentlich allem

Beitrag von benzi »

Hallo Julia,

willkommen bei FC!

Wenn es weiterhin für den Rücken sein soll, wäre ein Recurve für mich die erste Wahl.

Und ganz wichtig: das richtige Zuggewicht wählen, lieber zu wenig als auch nur etwas zu stark!

Ich geh mal davon aus, dass Deine Haltung immer wieder durch den Therapeuten korrigiert werden wird, falls dem nicht so ist, unbedingt jemanden draufschauen lassen der davon Ahnung hat!

viel Spass und viele Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Eberesche
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 562
Registriert: 28.07.2010, 18:28

Re: Anfänger braucht Hilfe bei eigentlich allem

Beitrag von Eberesche »

Wegen dem Vlies weiß ich nichts Genaueres, da muss ich mal nachfragen. Vorm Schuppen reicht es ja, wenn das Zeug dem Pfeil das Tempo nimmt, das ist weniger kritisch als am Zaun zu Nachbars.

Zum Scheibenständer habe ich dieses Bild gefunden, einen Ähnlichen hat ein Bekannter von mir. Ist mit etwas Holz, paar Schrauben und nem Fuchsschwanz schnell gemacht und praktisch zusammenklappbar. Gibt natürlich ausgefeiltere Designs. Ich stell mein Ziel einfach auf den Boden, wenn ich alleine schießen gehe.

Luftballons schießen macht Laune, das seh ich ganz genau so.

Welche Art Bogen dir gefällt kannst nur du wissen. Ich kann nur raten möglichst viele anzugucken, anzufassen, auszuprobieren. Irgendwann wird dein Bauch sagen "Der isses".
Benutzeravatar
Yayci
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 02.01.2012, 12:56

Re: Anfänger braucht Hilfe bei eigentlich allem

Beitrag von Yayci »

Hallo Julia,

herzlich willkommen! Auf Deine Fragen hat Dir Eberesche ja schon ausführlich geantwortet, da kann ich nicht mehr viel hinzufügen. Zu den Bögen, auf die Du ein Auge geworfen hast, fällt mir nicht soooo viel ein, weil ich -wie Eberesche- Reiterbögen mit Daumentechnik schieße, da träumt man von anderen Modellen und Herstellern..... Und weise die Reiterbögen nicht von Dir! Ich bin auch nur 1,78, mein Grozer-Türkenbogen passt mir mit 29" Auszug bestens. Es kommt drauf an, wie weit Dein Auszug ist. Reiterbögen werden auch Schützen so ziemlich jeder Statur geschossen.

Ich hab aber früher selber mal Recurve geschossen, die Teile haben den Vorteil, dass man die Wurfarme auswechseln kann, wenn man sein Zuggewicht steigern möchte. Und es gibt sie mittlerweile auch in Holzoptik! Ansonsten, wie Benzi sagte - sicher eine gute Wahl wenn der Rücken Probleme macht. So kannst Du jetzt einen leichten Bogen schießen und Dir vielleicht in einem Jahr oder so stärkere Wurfarme besorgen.

Von Bearpaw kenne ich selber die glasbelegten Langbögen, die sich sehr gut schießen. Ansonsten kenne ich noch ein paar Leute, die mit Bearpaw-Bögen gute Erfahrungen gemacht haben.
Für die Auswahl von Bogen & Zubehör wäre es wirklich gut, jemanden zu kennen, der einen persönlich beraten kann. Vielleicht meldet sich noch ein FC-Mitglied aus Deiner Gegend (ich weiß nicht mal, wo genau in Franken Unterfranken liegt. Hab mal in Bamberg gewohnt, aber das ist glaube ich ein anderes Franken... ;) ) Ansonsten könntest Du ja mal schauen, ob es in Deiner Nähe einen Bogensport-Verein gibt. Obwohl es bei Vereinen auch solche und solche gibt.... Wegen Vereinen oder Händlern musst Du mal rum-googlen, vielleicht gibt es ja jemanden in der Nähe (Würzburg, Aschaffenburg???).

Zu Sicherung und Zielscheiben kann ich Dir mehr sagen, da hab ich schon einiges gebaut. Ein Ziel selber bauen, ist nicht schwer und kann mit Restmaterialien gut und billig erledigt werden. Schau mal nach "Zielscheibe bauen," "improvisiertes Ziel" oder sowas hier in FC in der Suchfunktion. Kürzlich hat zB ein Forumsmitglied berichtet, wie er Ziele aus alten Sprungbrettern aus dem Schwimmbad gebaut hat. Die sind nämlich aus Ethafoam.... Für den Anfang und bei noch nicht so starken Bögen reicht ein Sack, den man mit geknülltem Zeitungspapier und ein paar Stücken Karton ausstopft und entweder auf den Boden stellt oder an ein Dreibein hängt. Das FC-MItglied "Purzel" hat letztens sogar ein Ziel aus einer Einkaufstasche präsentiert. Alternativ kann man einen großen Pappkarton mit Zeitungen oder alten Bettüchern oder Plastikplanen füllen und da drauf schießen. Wenn Du in der Nähe eine Firma hast, die viel mit Verpackungsmaterial zu tun hat (Spedition...?), kannst Du da ja mal nach Resten fragen. Richtige Zielscheiben a la FITA brauchst Du auch nicht, für den Anfang reicht es, sich mit Sicherheitsnadeln einfach ein Stück Papier (meinetwegen auch bunt) an das Behelfsziel zu pinnen. Ich nehm immer den Newsletter aus der Kirche, der ist auf buntem Papier gedruckt, und wie jedem guten Katholiken steht mir manchmal der Sinn nach einer kleinen Blasphemie... Du siehst, der Möglichkeiten sind viele....!

Handelsübliche Pfeilfangnetze gehen nach meiner Erfahrung, besonders wenn man sie doppelt nimmt, alllerdings sind sie recht teuer. Aber ich hab schon mit Netz ein paar spektakuläre Durchschüsse gesehen. In lockeren Falten (wie ein Vorhang) aufgehängtes Vliesmaterial (wie von Eberesche erwähnt) ist deutlich besser. Sehr guter Pfeilfang lässt sich aus Teppichboden machen. Schau auch mal in der FC-Suchfunktion. Ich habe das Probelm dadurch gelöst, dass ich mir ein recht großes Ziel (1 x 1 Meter) aus übereinander gestapelten Teppichboden-Streifen gebaut habe, größer ist selbst bei mir Blindfisch der Streukreis nicht ;D . Das Ziel steht vor einem Stapel Brennholz, ganz ohne Pfeilfang. Kommt wirklich drauf an, wie bei Dir die Situation konkret aussieht, das heißt, was ist noch alles hinterm Ziel? Können die Pfeile irgendwo abprallen? Können in irgendeiner Situation Menschen in die Schusslinie kommen?

Soweit so gut, hoffe, Du kriegst ein paar Ideen. Ansonsten, immer weiter fragen!!!!

Gruß,
Philipp, aka Yayci
Zuletzt geändert von Yayci am 08.07.2012, 22:59, insgesamt 1-mal geändert.
"Bogenschießen ist eine schwere Aufgabe, wer es betreibt, weiß es. - Okçuluk bir belâdir, onu çeken bilir." (Türkisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Yayci
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 02.01.2012, 12:56

Re: Anfänger braucht Hilfe bei eigentlich allem

Beitrag von Yayci »

Wegen Zielscheibe aus Einkaufstasche, guck mal hier: viewtopic.php?f=4&t=19907

Und kennst Du die: http://www.steigerwald-bogenparcours.de/
Wie gesagt, meine Geographie-Kenntnisse sind lückenhaft, weiss nicht, ob das noch "Dein" Franken ist... ;)
"Bogenschießen ist eine schwere Aufgabe, wer es betreibt, weiß es. - Okçuluk bir belâdir, onu çeken bilir." (Türkisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Eberesche
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 562
Registriert: 28.07.2010, 18:28

Re: Anfänger braucht Hilfe bei eigentlich allem

Beitrag von Eberesche »

Mal ein Bild von meinem ersten Ziel. Mein Bogen (der auf dem Bild) verkraftet übrigens 32 Zoll Auszug, das glauben die Leute immer nicht wenn sie ihn sehen :)
Dateianhänge
Einkaufstüte, vorne und hinten Pappe, mit hässlicher Gardine ausgestopft
Einkaufstüte, vorne und hinten Pappe, mit hässlicher Gardine ausgestopft
Benutzeravatar
Yayci
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 02.01.2012, 12:56

Re: Anfänger braucht Hilfe bei eigentlich allem

Beitrag von Yayci »

Eberesche,
da mag ja innen eine hässliche Gardine drinn sein, aber außen genügt Dein Ziel höchsten ästhetischen Ansprüchen!
Sehr schick und geradezu künstlerisch präsentiert! Stilleben mit Bogen auf windumtoster Wintersteppe.... :D
Y
"Bogenschießen ist eine schwere Aufgabe, wer es betreibt, weiß es. - Okçuluk bir belâdir, onu çeken bilir." (Türkisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Anfänger braucht Hilfe bei eigentlich allem

Beitrag von Arry »

In der Tat, das Ziel weist einen femininen Touch auf ^^
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Anfänger braucht Hilfe bei eigentlich allem

Beitrag von corto »

bis auf die alte tapete :D

da hätte der windfighter mit schwarz/rot/weiss perfekt dazu gepasst ;)
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !
Benutzeravatar
Yayci
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 02.01.2012, 12:56

Re: Anfänger braucht Hilfe bei eigentlich allem

Beitrag von Yayci »

Wo wir schon dabei sind: Hier ist mein erstes Ziel, der mit Zeitungspapier gestopfte Sack am Dreibein aus Dachlatten. Potthässlich, also nicht mit Eberesches künstlerischem Ensenble zu vergleichen, aber man beachte die biologisch abbaubare Zielauflage. Triff ins Grüne, Jute statt Plastik.... ;D
P1020755.JPG
"Bogenschießen ist eine schwere Aufgabe, wer es betreibt, weiß es. - Okçuluk bir belâdir, onu çeken bilir." (Türkisches Sprichwort)
Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Anfänger braucht Hilfe bei eigentlich allem

Beitrag von corto »

was ist das denn für eine Befiederung Yayci?
federn unterwegs verloren oder seh ich falsch?
gruß jo
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !
Antworten

Zurück zu „Bögen“