
wie die Überschrift besagt bin ich totaler Neuling.
Ich betreibe, teilweise mit längeren Pausen, seit etwa einem Jahr zu therapeutischen Zwecken (Rückenschule) intuitives Bogenschießen. Inzwischen ist diese „Trainingsstunde“ mein absolutes Wochenhighlight, weshalb ich mehr oder weniger plötzlich auf die Idee gekommen bin mir selbst einen Bogen zuzulegen und im großen Garten gleich hinterm Haus zu schießen.
Da guter Rat teuer ist und ich meinen ärmste Therapeuten, der mich zwar in dem Vorhaben unterstützt, nicht allzu sehr mit meinen „Anfänger-Fragen“ auf die Nerven gehen will, hab ich mich erstmal hier im Forum ein wenig eingelesen und schließlich jetzt auch angemeldet

Ich nummeriere meine zahlreiche Fragen jetzt einfach mal durch

1. Bogenkauf:
a) Erst einmal welchen überhaupt?
Bisher schieße ich mit einem Recurve, so einen üblichen mit weißen Wurfarmen eben.
Ich hab die letzten Tage einfach mal mehrere Kataloge durchgeblättert/geklickt und bin jetzt auf die Bögen von Samick und Bearpaw gestoßen, da diese in meinem Budget von maximal 200€ liegen (bin noch Schüler, bald Student, weshalb der Bogen auch ein paar Jährchen halten sollte).
Bei Samick gefällt mir (rein optisch) der Spikeman, größtenteils weil er einteilig ist. Bei Bearpaw der Hard Hunter. Insgesamt kann ich unter Optik festhalten, dass ich auf keinen Fall einen „weißen Wurfarm“-Bogen will, wünschenswert wäre brauner Holzlook. Ich weiß jetzt nicht genau wie viel Wert man auf das Äußere legen sollte, aber wenn ich mir schon einen Bogen anschaffe, dann sollte er mir doch auch gefallen, oder?
Meine Auszug (gemessen per Zollstock und Arme ausstrecken) liegt bei etwas über 28 Zoll.
Mein bisheriges Zuggewicht kann ich leider noch nicht sagen, werde ich aber bei der nächsten Sitzung nachfragen.
Hat jemand schon Erfahrungen mit den Bögen gemacht oder vielleicht einen besseren Vorschlag?
b) Wo?
Hab hier schon einige male gelesen, dass man Bögen vor dem Kauf „probeschießen“ sollte. Wenn ich jetzt zu einem Händler in der Nähe gehe (vorher anrufe und Termin ausmache etc.), erwartet dieser dann auch das ich den Bogen bei ihm kaufe? Die Frage mag dumm klingen, aber ich kenn mich nicht mit den Gepflogenheiten der „Szene“ aus.
Wie läuft so ein Probeschießen ab? Was will der Händler vorher von mir wissen?
2. Pflege? Buch? Aufbewahrung?
Bisher bin ich hingegangen, habe geschossen und dann wieder heim. Habe also noch nie einen Bogen selbst gespannt. Die reinen Bewegungsabläufe oder solche Sachen, wie dass die Leitfeder nach außen zeigen soll, weiß ich jetzt schon. Den Rest eben nicht.
Kann mir jemand ein gutes Anfängerbuch zu der Thematik Bogenschießen empfehlen in dem die wichtigsten Dingen erklärt sind (also kein teurer Wälzer)?
3. Zubehör
Was ist wirklich nötig? Also als Grundausrüstung.
Braucht mein Bogen einen „Endenschutz“?
Meine Kaufliste bisher:
Bogen, Sehne, Nockpunktbegrenzer, Pfeilauflage, Wachs, Spannschnur, Sehnenhalter, Pfeile, Endenschutz
Armschutz, Seitenköcher, Handschuh, Brustschutz
Pfeilfangnetz, Scheibenauflage, Scheibe, Scheibenständer, Pfeilzieher
Wäre nett wenn der eine oder andere zu einem der Punkte Rat wüsste

Vielen Dank schon mal im Voraus

Mit freundlichen Grüßen
Julia
