Seinen Namen hat dieser Bogen durch eine ziemlich markante, Deflex gewachsene Biegung im unteren WA bekommen, die Ihm dann auch ein entsprechendes Aussehen aufgespannt bei Standhöhe gibt...


An dieser Stelle ein riesengroßes "Dankeschön" an mschwanner, der mir selbiges Stüch Holz auf dem VII NDBBT vermacht hat und an acker, der für die Spaltung des ursprünglichen Staves von Matthias verantwortlich zeichnete und mir dann auch gleich den einen oder anderen Hinweis zu dieser fantastischem Holzart gab...
Ich muß sagen, es macht einen Wahnsinnsspaß, dieses Holz zu bearbeiten... die Jahresringe sind absolut leicht zu erkennen und was vielleicht noch wesentlich ausschlaggebender ist, sie sind ebenso leicht abzumessern, die Biege- und Rückstellfähigkeit / freude dieses Holzes ist nicht anders als "Fantastisch" zu bezeichnen, ebenso ist das Verhalten des Holzes beim richten mit "trockener" Hitze (HLP) geradezu unheimlich entgegenkommend...
Es ist beinahe so, als würde dieses Holz denken "Mach mit mir, was Du willst, ich mach es mit und helf Dir noch dabei...!"
An dieser Stelle ein Zitat (sinngemäß) von acker...: "...der erste Osage ist wie der erste Sex... nur besser...!"



Recht hat er...!!


So, genug geschwärmt, hier erstmal ein paar Daten...:
"Quasimodo, der Bucklige"
Material: Osage orange
Typ: Snaky Flatbow, im Griff mitbiegend
länge ü.a. : 150 cm (59")
länge N/N : 147,5 cm (58")
Breite im Griffbereich : 27 mm
zu den Nocken hin auf : 9 mm auslaufend
Tiefe Griffbereich : 16 mm
Tiefe Nock : 9 mm
Tippoverlays aus Massaranduba
Zuggewicht : 42# @ 28 "
...und noch ein paar Bilderchen dazu...: