Ich hatte gestern seit langem wieder einmal Zeit an einem Bogen rumzubasteln.
Es handelt(e) sich um einen Hainbuchenstave. Getrocknet seit über einem Jahr in der Wohnung. Zum Bogendesign: Der Bogen war bis zur halben Wurfarmlänge 3cm und verjüngte sich dann auf etwa 1,3 cm.
Ich hab den Bogen getillert bis kurz vorm Vollauszug. Hatte dann ein Zuggewicht von etwa 40Pfund. Hab davon leider keine Bilder gemacht, die Biegung sah aber meiner Meinung nach recht gut aus, keine Knicks oder Schwachstellen. Und dann passierte es, ohne Vorankündigung brach ein Wurfarm. Ohne Ast oder sonstige sichtbare Schwäche im Holz.
Hier die Fotos: Jetzt wollte ich mal kurz nachfragen wie ihr das seht.
Also offensichtlich hat das Holz die Zugbelastung nicht ausgehalten, liegt es am Design, hätte ich den Bogen breiter bauen müssen? Oder einfach am Holz, oder sonst etwas??
Was lässt sich denn aus der Form des Bruchs schließen?
Ich frage weil ich noch was von dem Holz habe und beim nächsten mal gerne erfolgreicher sein möchte

Danke schon mal im Voraus für hoffentlich viele Tipps.
Mfg OsiRis