-pyramidal - heißt das, dass eine Linie von den 30 mm am Griff bis zu den 9 mm an den Tips gezogen und herausgearbeitet wird ?
nicht ganz, der Griffbereich ist 120mm lang, 40mm über Bogenmitte und 80mm unter Bogenmitte. Von da aus dann pyramidal an die Bogenenden (...also nicht von Mitte Bogen, sondern jeweils von den Griffbereichenden...), die dann noch 12mm haben sollten. An den Wurfarmenden ziehst du dann die letzen 150mm auf gewünschtes Kerbenmaß runter.
-D-Profil - steht zwar in der Literatur zur Genüge ist mir aber immer noch nicht klar. Zieht man dieses Profil von der Stelle - Splint-Kernholz - weg zur Mitte des Bogenbauchs, oder bleiben Teile der Bogenseite gerade ("90 Grad zum Rücken") ?
Mit den Querschnitten kannst du spielen. Zum Beispiel auch bestimmen, wann sich welcher Bogenbereich erst zu bewegen beginnt. Scharfe Kanten sind zu vermeiden, Das Wort D-Profil ist etwas seltsam gewählt.
Bilder sagen mehr als Worte:
Mit einem *verdrehen* des bauchseitigen Profiles kannst du auch verzogene Staves in eine korrekte Position beim Auszug bringen. Da hilft eigentlich nur learning by doing.
-Womit machst Du die Verleimungen (Griff / Overlay)
Epoxyd-harz oder Bindan-P. Kommt auf mein Bauchgefühl an.