Ich würde ja wohl tauschen, aber von der Hollerblüte hab ich nur 4 Flaschen und die sind alle schon reserviert *gg*
Die 5L Ballons hab ich ja deswegen "so klein" gewählt weil ich ja noch nie vorher Wein gemacht habe. Das sind also momentan alles noch Testläufe
Wer will schon 20L ansetzen wenn er noch nich weiß ob ihm der Wein dann schmeckt :-P Größere Gefäße gibts immer *gg*
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Jetzt ist es wieder so weit, die Holunderbeeren sind reif. Vielerorts hängen sie wieder in dicken schwarzen Dolden an den Büschen und so ziehe ich heute wieder los um die Vorräte auf zu füllen.
Wer auch solchen Wein machen möchte, sollte sich JETZT darum kümmern. In dieser und nächster Woche werden wohl die meisten Beeren reif sein und man sollte sich beeilen bevor sie von den Vögeln vertilgt werden.
Achja, Tip! ---> Nur Dolden Pflücken, die komplett reif sind, sonst muss man so viele unreife Beeren aussortieren. Die haben im Ansatz nichts zu suchen, genau so wie jegliche Reste von den Stielen. Nicht nur wegen des Sambunigrins (Durchfall/Magenkrämpfe etc) sondern auch wegen des bitteren Nachgeschmacks, der sich dann im Wein ausbilden KANN.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Wir hatten sowas in diesem Jahr auch vor - aus unseren Kirschen Wein zu machen. Aber zum einen war die Kirschernte nicht sehr zufriedenstellen und zum zweiten fehlte irgendwie die Zeit. Also die einfachere Variante gewählt und stattdessen Liköre angesetzt: Walnußlikör (mit 69,5%igem zum Ansetzen); Likör aus roten und aus weißen Johannisbeeren und ja, auch ein Kirschlikörchen. Nächste Woche werden die alle mal abfiltriert und nachbehandelt, der Walnußlikör muss ja nochmal ein paar Wochen mit Zucker ziehen -.- Aber so um Weihnachten rum sollte der dann auch soweit sein
Also - Prost!
mein Holunderbeerenwein blubbert schon 14 Tage vor sich hin. Ich habe 10 Ltr. angesetzt. Im Moment hat er 13% und ist noch ein weinig sauer. Ich habe das Rezept auch von Fruchtweinkeller.de. Mal sehen wenn er fertig ist.
Gruss Gerhard
lieber ein .. haben und nicht brauchen, als ein .. brauchen und nicht haben
Du könntest z.b. Sirup machen, habe ich gerade letzte Woche hergestellt. Schmeckt sehr lecker und gerade im Winter gut, soll viel Vitamin C drin sein und es weckt schöne Erinnerungen an den Sommer.
Nun... Wenn man wenig Zeit hat, kann man die Früchte ja auch einfach erstmal Ernten und dann einfrieren. Dann kann man später immer noch das daraus machen was einem so einfällt.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Im Frühsommer haben wir eine ganze Menge Holunderblütensirup gemacht. Ziemlich lecker. Eigentlich wollte ich auch Hollunderwein ansetzten, aber mein Johannisbeerweinansatz vom letzten September ist nun endlich nach 12 Monaten fertig geworden. Momentan fehlt mir also die Lust und Zeit auf Hollunderwein. Ich denke im Oktober werde ich mal wieder einen Met ansetzten. Hab ja noch 10kg Honig im Keller stehen. Ausserdem habe ich im Moment keine Lust auf Maische und auspressen. ich denke, dass ich mir mal einen Dampfentsafter besorgen muss.
Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Also wenn dein Weinansatz 12 Monate gebraucht hat um fertig zu werden, ist da irgendwas ziemlich schief gelaufen würde ich meinen
Ich habe mir gestern mal die Mühe gemacht, einen riesen Haufen Bilder zu machen um daraus ein Zeitraffer zu machen. So als Experiment *gg*
Das sind dann 4h Beeren pflücken auf 40s komprimiert
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Nix schief gelaufen, nur die Steinberg-Hefe hat sich überlegt bis 16% zu gehen. Normal sind wohl nur 10-11%. Habe jeden Tag odentlich geschüttelt und wöchentlich nachgezuckert. So hat sich derAnsatz eben bis 16% durchgekämpft. Macht aber nix, der Wein schmeckt köstlich, auch wenn er ordentlich reinhaut. Wenn ich die Flaschen abgefüllt habe, schick ich dir mal eine, sofern du mal kosten willst
Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Hihi Oha Oha, dann ging es der Hefe scheinbar richtig richtig gut.
Den Holunderbeerenwein mache ich immer mit Portweinhefe von Kitzinger und die geht bis ca 18-19%. Der Vorteil dabei ist, das der Wein durch den hohen Alk-Gehalt sehr robust gegen umkippen und verderben ist.
Vielleicht ergibt sich ja mal eine Verköstigung auf einem Treffen? Probieren mag ich sowas immer gern
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Leider sind alle Treffen immer am A*sch der Welt, zumindest vom Erzgebirge aus gesehen. Ich würde wirklich gern mal irgendwo hin kommen, aber jedesmal sind es meist mehr als 500km.
Vielleicht gibt es ja wieder ein Wichteln, da kann ich solche Sachen immer unterbringen.
Normalerweise nehme ich auch immer Portweinhefe, für einen Johannisbeerwein wollte ich aber eine leichte Weißweinhefe nehmen. Egal, jetzt ist er durch und schmeckt trotzdem lecker.
Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Insgesamt
Beiträge insgesamt 581969
Themen insgesamt 31314
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 112463
Themen pro Tag: 13
Beiträge pro Tag: 236
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13515
Unser neuestes Mitglied: vladimirkarpov636