

Letztes WE haben wir uns endlich mal dazu durchringen können, zwei Eibenstämme, die mittlerweile schon seit zwei 1/2 Jahren unterm Dach gelegen haben, zu spalten...
Natürlich konnte ich da meine Finger nicht stillhalten und so entstand innerhalb von drei Tagen "Purple Point".
Den Namen hat er von einer kleinen, dezenten violetten Verfärbung rund um ein kleines Totästchen im Griffbereich.
Eine Besonderheit an diesem Bogen ist es, daß ich hier zum ersten Mal Sidenocks einsetzen mußte, weil beide WA-Enden um jeweils fast 45° gegenläufig verdreht waren (sind !).
Die zuerst geplanten Stiftnocken erwiesen sich beim 5 Tillerauszug auf annähernd Standhöhe als zu Risikoreich, bzw. Instabil, so daß ich dann doch auf aufgesetzte Nocken ausweichen mußte.
Allerdings wollte ich Ihn dafür nicht unbedingt kürzen, also habe ich die Nocken einfach eingesägt und auf die Stifte gesetzt.
Paßt prima und vor allem...: Es hält...!!
Ein paar Daten...:
Typ : Englischer Langbogen (ELB)
Material: Eibe
l. ü. a. : 174 cm (68,5")
l. N/N : 170 cm (67")
Breite / Tiefe Griffbereich : 27 / 24 mm (entspricht wohl in etwa der 7/8 Bauweise)
Breite / Tiefe Tipps : 12 /12 mm
Nocke o. WA : Geweih
Nocke u. WA : Horn
Sehne : 8 Strang Dacron B 50, flämisch mit Öhrchen auf beiden Seiten
Finish : Leinölfirniß
Zuggewicht : 50#@28"
Und noch die üblichen Bilderchen dazu...
Lob, Kritik, etc. wie immer gerne...
LG
etb