Moin Moin,würde gerne wissen ob Ulme ein Holz ist das man gut dämpfen kann?habe einen Rohling der leicht verdreht ist und ich habe Sorge das sich beim ausziehen der Wurfarm zu sehr verdreht.
Gruß Toerg 8-)
Ulme dämpfen
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Jaein...
Ulme lässt sich erst mal gut dämpfen und biegen! Aber: Sie neigt dazu, unter Last wieder in die Ausgangsform zurück zu kriechen!
Besonders "kritisch" ist das natürlich bei SEITLICHEN Korrekturen. Für das Korrigieren einer Verdrehung bei einem ansonsten geraden Stave hätte ich weniger Bedenken.
Die Frage ist, ob bei einer "leichten" Verdrehung überhaupt eine Dampfkorrektur nötig ist (?). Das, was ICH unter einer "leichten" Verdrehung verstehe, könnte man auch im Tiller ausgleichen...
Rabe
Ulme lässt sich erst mal gut dämpfen und biegen! Aber: Sie neigt dazu, unter Last wieder in die Ausgangsform zurück zu kriechen!
Besonders "kritisch" ist das natürlich bei SEITLICHEN Korrekturen. Für das Korrigieren einer Verdrehung bei einem ansonsten geraden Stave hätte ich weniger Bedenken.
Die Frage ist, ob bei einer "leichten" Verdrehung überhaupt eine Dampfkorrektur nötig ist (?). Das, was ICH unter einer "leichten" Verdrehung verstehe, könnte man auch im Tiller ausgleichen...
Rabe
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8743
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 32 Mal
RE:
Nun weiß natürlich keiner außer Rabe selbst, was er unter leichter Verdrehung versteht. Aber da er nun mal der "Tillerpapst" hier ist, gehe ich mal davon aus, dass er 180° pro Stave ausgleichen kann.Original geschrieben von ravenheart
Die Frage ist, ob bei einer "leichten" Verdrehung überhaupt eine Dampfkorrektur nötig ist (?). Das, was ICH unter einer "leichten" Verdrehung verstehe, könnte man auch im Tiller ausgleichen...
Rabe

- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal