Bogenholster für meinen Koreaner, ein Basteltagebuch
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8062
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 423 Mal
- Hat Dank erhalten: 65 Mal
Re: Bogenholster für meinen Koreaner, ein Basteltagebuch
@Simon
was waren Deine Gedanken dazu, was man ändern muss (gegenüber einem "normalen" Bogenköcher), damit der Bogen auch abgespannt da rein geht?
Grüße benzi
was waren Deine Gedanken dazu, was man ändern muss (gegenüber einem "normalen" Bogenköcher), damit der Bogen auch abgespannt da rein geht?
Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Bogenholster für meinen Koreaner, ein Basteltagebuch
damit das geht, hab ich die fußspitze unten so groß gemacht. gleichzeitig muss der rest der form für den aufgespannten und abgespannten bogen irgendwie platz machen. rausfliegen soll der abgespannte bogen nicht, daher ist da dieser dicke klotz drüber (der grade masse verliert ^^). ich bin mal gespannt, ob sich das alles lohnt.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Re: Bogenholster für meinen Koreaner, ein Basteltagebuch
Wat ne Sauerei. Wenn ich groß bin, miet ich mir ne Werkstatt zur Bude. Ich hab jetzt das Gewicht vom Rahmen von über 1kg auf 755g gesenkt. Viel mehr an sinnloser Masse ist nichtmehr dran. Wenns zu viel ist, bau ich noch so ein Holster in leichter. Falls noch jemand da ~150g findet, die weg können, überleg ichs mir. Die Aussparung im "Knubbel über der Fußspitze" hat 200g gebracht. Bilder:
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Re: Bogenholster für meinen Koreaner, ein Basteltagebuch
@ sateless
ich würde den Teil zwischen den roten Strichen entfernen und den Rahmen lochen wie einen Schweizer-Käse. Das Lochen bringt einiges ohne die Stabilität zu schmälern.
steve
ich würde den Teil zwischen den roten Strichen entfernen und den Rahmen lochen wie einen Schweizer-Käse. Das Lochen bringt einiges ohne die Stabilität zu schmälern.
steve
Re: Bogenholster für meinen Koreaner, ein Basteltagebuch
Ps.: dann sieht er fast schon aus wie benzis bild...
Re: Bogenholster für meinen Koreaner, ein Basteltagebuch
Danke! Ja, das könnte 150g+x bringen. Dieser Aufwand, v.a. das Lochen mit ner Bohrwinde wird dauern ... ist mir den erlös noch nicht wert, da ich diese Form noch nicht richtig testen und optimieren konnte. Wenn die Form schon perfekt wär, vllt. Meine Bohrmaschiene bleibt aus, weil meine Mitbewohner und Nachbarn noch Prüfungen an der Uni schreiben - daher ist momentan noch abgesprochene Ruhezeit.
Auch jetzt werde ich sicher nicht über 1500g total liegen. Mal schauen.
Auch jetzt werde ich sicher nicht über 1500g total liegen. Mal schauen.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Re: Bogenholster für meinen Koreaner, ein Basteltagebuch
Wow cooles Projekt ich werde es weiterverfolgen.
Leider kann ich mir sowas nicht nachbauen, da ich Langbögen baue und schieße
.
Yellow
Leider kann ich mir sowas nicht nachbauen, da ich Langbögen baue und schieße

Yellow
Bei Fragen und Fehlern ,fragen sie ihr Google oder den Autor.
Tante Google ist die einzige Frau, die ich kenne, die benutzt werden WILL.(Toaster)
Tante Google ist die einzige Frau, die ich kenne, die benutzt werden WILL.(Toaster)
Re: Bogenholster für meinen Koreaner, ein Basteltagebuch
Hier könnte man auch noch einsparen 

Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Bogenholster für meinen Koreaner, ein Basteltagebuch
mit der ecke hab ich bei meinen köchern ganz fiese einsparerfahrungen... da knackt das sehr sehr gerne!
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8062
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 423 Mal
- Hat Dank erhalten: 65 Mal
Re: Bogenholster für meinen Koreaner, ein Basteltagebuch
ich liebe Fragen
Simon, warum genau willst Du den Bogen abgespannt darin transportieren?
Grüße benzi

Simon, warum genau willst Du den Bogen abgespannt darin transportieren?
Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Bogenholster für meinen Koreaner, ein Basteltagebuch
Wenn eh noch Sperrholz drauf kommt kannst du es ja wie in Ackers Darstellung erleichtern...
das wird dann schon stabil genug werden.
Grüße Habi
das wird dann schon stabil genug werden.
Grüße Habi
Re: Bogenholster für meinen Koreaner, ein Basteltagebuch
@benzi: wenn ich mein ganzes geraffel aufm weg zum roven in nen rucksack packe, brauch ich meinen großen wanderrucksack. wenn ich alles, was ich beim roven nicht mitschleppe schon "am mann" transportieren kann, spar ich mir das rumkarren von sinnlosem.ich will eh ein holster, wenn ich da den bogen auf dem ganzen weg drin transportieren kann, spar ich mir rucksackplatz für meinen zweck. das ist selbstverständlich nicht für jeden sinnvoll. nur für den aufgespannten bogen wird ein weiteres holster folgen. so für "alltagsschießen". ich bau das ding ja auch um zu bauen 
@habi: ist gut möglich, dass du recht hast. ich habe bei meinen pfeilköchern eine fast gleiche konstruktion, und bin an genau dieser stelle skeptisch. ans limit ist sie nicht gebaut, aber das ist an dem ding nichts.
___________________________________________________________________________________
So, eine lage Wand mit Fell ist dran und trocknet sich nen Wolf
Viel Spaß beim glotzen 

@habi: ist gut möglich, dass du recht hast. ich habe bei meinen pfeilköchern eine fast gleiche konstruktion, und bin an genau dieser stelle skeptisch. ans limit ist sie nicht gebaut, aber das ist an dem ding nichts.
___________________________________________________________________________________
So, eine lage Wand mit Fell ist dran und trocknet sich nen Wolf


Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8062
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 423 Mal
- Hat Dank erhalten: 65 Mal
Re: Bogenholster für meinen Koreaner, ein Basteltagebuch
Hintergrund meiner Frage war der, dass der Bogen es ja auch verträgt den ganzen Tag aufgespannt transportiert zu werden....
Tip: rechtzeitig an die Aufhängung denken!
hab ich bei einem Köcher schon mal völlig vergessen! manchmal isses gut eine Aufhängung anzubringen bevor die Seitenwände draufkommen..........
Grüße benzi
Tip: rechtzeitig an die Aufhängung denken!
hab ich bei einem Köcher schon mal völlig vergessen! manchmal isses gut eine Aufhängung anzubringen bevor die Seitenwände draufkommen..........
Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Bogenholster für meinen Koreaner, ein Basteltagebuch
Mit Ponal geklebt hält das.
Durch die Seitenteile ist genug Stabilität da...wo will sich da was verabschieden.
Durch die Seitenteile ist genug Stabilität da...wo will sich da was verabschieden.
Re: Bogenholster für meinen Koreaner, ein Basteltagebuch
@benzi, ich fahr ungern mit gespanntem bogen zug, bus etc.
@habi, wenn ich morgen früh denke, dass das schlau wär, säbel ich da nochmal lang.
@benzi, ich hab die aufhängungspunkte mal gekringelt:
@habi, wenn ich morgen früh denke, dass das schlau wär, säbel ich da nochmal lang.
@benzi, ich hab die aufhängungspunkte mal gekringelt:
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس