

Die Klinge ist Geschmiedet in den Tiefen des Friedländer Heimatmuseums in der dortigen Esse und ward gemachtet aus einer 12mm starken Spiralfeder und anschließend in der Niedersächsischen Tiefebene vollendet...


Deshalb soll es fortan auch "Friedlandmesser" geheißen werden...
Der Griffschutz ist aus einer Hirschgeweihkrone, ebenso sind die Endkappen am Messergriff und an der Scheide aus Hirschgeweih; die Scheide selber ist aus Bongossi gemacht.
Die Inlays auf der Scheide und die Zwingenblenden an der Klinge sind ebenfalls aus Hirschgeweih.
Der Griff ist aus Walnuss Splintholz, versiegelt mit Wachslasur, die Griffwicklung ist aus zwei zusammengenähten und jeweils 1,8m langen Schnürsenkeln gemacht.
Der Griff wurde, bis auf ein paar Tropfen Sec. Kleber als Sicherung, nicht weiter verklebt oder eingegossen.
An dieser Stelle ein Riesengroßes "Dankeschön" an Erbschen, daß ich mich mal an einer richtig schönen, großen und bequemen Esse ein klein wenig austoben konnte, ebenfalls ein großes "Dankeschön" an Toaster für das Zeigen, wie man eine anständige Zierwicklung macht...


Lob, Kritik, etc. wie immer gerne...

LG
etb