Pfeile aus China-Schilf
Re: Pfeile aus Schilf
Das sieht mir auch sehr nach Bambus aus.Ist auf dem Stängel sone wasserabweisende Wachsschicht?
Yellow
Yellow
Bei Fragen und Fehlern ,fragen sie ihr Google oder den Autor.
Tante Google ist die einzige Frau, die ich kenne, die benutzt werden WILL.(Toaster)
Tante Google ist die einzige Frau, die ich kenne, die benutzt werden WILL.(Toaster)
- Bowster
- Forenlegende
- Beiträge: 3675
- Registriert: 17.02.2012, 16:50
- Hat gedankt: 3 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Pfeile aus Schilf
Hi, ich weiss zwar nicht was für ein Schilf das ist, aber damit bepflanzen sie hier bei uns in Oberbayern ganze Felder, habe mir auch schon mal ein paar Stengel geholt, aber an irgendeiner Nodie gibt es meist einen kleinen Knick, darum habe ich meine Absichten mit diesem Gras wieder verworfen, schade.
Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Schilf möglicherwise zur Energiegewinnung gepflanzt wird, oder mir fällt zumindest nichts Besseres ein.
Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Schilf möglicherwise zur Energiegewinnung gepflanzt wird, oder mir fällt zumindest nichts Besseres ein.
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8761
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 24 Mal
- Hat Dank erhalten: 60 Mal
Re: Pfeile aus Bambus
Bambus und Schilf gehören beide zu den Gräsern. Von weitem sind manche Bambusarten durchaus mit Schilf zuv erwechseln: Beide Gruppen haben diese Knoten und Internodien. Schilf (Phragmites) ist das Zeug, mit dem die Reeddächer gedeckt werden, Bambus kennt man aus dem Baumarkt als Pflanzstäbe in allen Größen. Hauptmerkmal ist: Schilf ist federleicht und hat sehr dünne Wände (meist unter 1 mm), Bambus ist fest mit dicken Wänden (3-4 mm). Hiesiges Schilf ist für den Pfeilbau absolut untauglich.
Alles was ich hier an Bildern gesehen habe, schien mir Bambus zu sein, aber nach neueren Recherchen wohl doch China-Schilf.
Edit: Ich ändere den Titel erneut.
Alles was ich hier an Bildern gesehen habe, schien mir Bambus zu sein, aber nach neueren Recherchen wohl doch China-Schilf.
Edit: Ich ändere den Titel erneut.
Re: Pfeile aus Bambus
Und ich hatte mich schon gewundert, warum so viel gesagt wird, dass mit dem Schilf hier nichts zu machen ist, wenn das so dicke Wände hat
.
@Bowster: Wie starke Knicke? Ist da schon ein leichter Knick schlecht, oder kann man leichte Knicke ausgleichen?
Edit: Wenn man mal http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 13&t=20756 anschaut, scheinen leichte Knicke nicht so das Problem zu sein. Ich glaub ich besorg mir demnächst mal ne Heißtluftpistole.

@Bowster: Wie starke Knicke? Ist da schon ein leichter Knick schlecht, oder kann man leichte Knicke ausgleichen?
Edit: Wenn man mal http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 13&t=20756 anschaut, scheinen leichte Knicke nicht so das Problem zu sein. Ich glaub ich besorg mir demnächst mal ne Heißtluftpistole.
Zuletzt geändert von JRK am 16.11.2012, 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
- Bowster
- Forenlegende
- Beiträge: 3675
- Registriert: 17.02.2012, 16:50
- Hat gedankt: 3 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Pfeile aus Bambus
also Bambus ist das nicht, zum Ersten kenn ich dieses Zeug und zum Zweiten, beim Bambus wachsen die Blätter ganz anders aus dem StengelSnake-Jo hat geschrieben:Bambus und Schilf gehören beide zu den Gräsern. Von weitem sind manche Bambusarten durchaus mit Schilf zuv erwechseln: Beide Gruppen haben diese Knoten und Internodien. Schilf (Phragmites) ist das Zeug, mit dem die Reeddächer gedeckt werden, Bambus kennt man aus dem Baumarkt als Pflanzstäbe in allen Größen. Hauptmerkmal ist: Schilf ist federleicht und hat sehr dünne Wände (meist unter 1 mm), Bambus ist fest mit dicken Wänden (3-4 mm). Hiesiges Schilf ist für den Pfeilbau absolut untauglich.
Alles was ich hier an Bildern gesehen habe, schient mir Bambus zu sein.
Edit: Ich ändere den Titel.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: Pfeile aus Bambus
Das Nachtbild zeigt Elefantengras (vmtl. Chinaschilf!)....
Typisch der weiße Mittelstreifen auf dem grünen Blatt im Hintergrund!
Rabe
Typisch der weiße Mittelstreifen auf dem grünen Blatt im Hintergrund!
Rabe
- Bowster
- Forenlegende
- Beiträge: 3675
- Registriert: 17.02.2012, 16:50
- Hat gedankt: 3 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Pfeile aus Bambus
Sind zwar zum Teil nur leichte Knicke, aber das Material machte auf mich nicht den Eindruck als liesse es sich biegen. Habe es allerdings nicht mit heissbiegen probiert.JRK hat geschrieben:Und ich hatte mich schon gewundert, warum so viel gesagt wird, dass mit dem Schilf hier nichts zu machen ist, wenn das so dicke Wände hat.
@Bowster: Wie starke Knicke? Ist da schon ein leichter Knick schlecht, oder kann man leichte Knicke ausgleichen?
Re: Pfeile aus Bambus
Hmm, also mal so ganz allgemein: Woran kann man feststellen, ob Schilf, Bambus oder was auch immer für einen Pfeil geeignet ist? Gibt es da eine Test-Möglichkeit (abgesehen von ausprobieren)?
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Pfeile aus Bambus
Ich würde mal sagen, dazu bräuchte es gute, scharfe Dateil-Bilder, vom Blatt, dem Blattansatz und vom Stengel.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Pfeile aus Bambus
Uhm, die letzte Frage war, wie man (sprich: Ich) testen kann, ob ein (Schilf- oder Bambus- oder Gras-,...) Stab zum Pfeil geeignet ist. Nicht wie man die Gattung identifiziert -.-
Re: Pfeile aus Bambus
Grundvoraussetzung ist der Spinewert oder Steifigkeit.
Einfach einen Vergleich mit nem Pfeil machen.
Vorne und hinten auflegen und irgend was dranhängen ca.300-400 gr. Durchbiegung messen.
Wenns ungefähr dem Pfeil entspricht weiterdenken, sonst dem thermischen Recycling zuführen und vergessen.
Grüße
Und natürlich vor dem Vergessen weitersagen.
Einfach einen Vergleich mit nem Pfeil machen.
Vorne und hinten auflegen und irgend was dranhängen ca.300-400 gr. Durchbiegung messen.
Wenns ungefähr dem Pfeil entspricht weiterdenken, sonst dem thermischen Recycling zuführen und vergessen.
Grüße
Und natürlich vor dem Vergessen weitersagen.

Re: Pfeile aus Bambus
Also ich hab grad mal provisorisch einfach mal ne Panzertaperolle (ca 450g) an zwei meiner Pfeile (Baumarkt Holz, einmal Kiefer 8mm glatt und einmal Buche 8mm geriffelt) drangehängt und an einen der Bambus/Schilf-Stäbe (im folgenden "Teststab"
). Auflageflächen lagen ca 70cm entfernt.
Kiefer 13 mm
Buche 12 mm
Teststab 5mm
Die Wert sind natürlich nur angenähert, da ich einfach ein Maßband mit der Hand drangehalten hab. Der Teststab ist also deutlich steifer. Wobei dieser erst vor ein paar Tagen abgeschnitten wurde, also recht frisch.

Kiefer 13 mm
Buche 12 mm
Teststab 5mm
Die Wert sind natürlich nur angenähert, da ich einfach ein Maßband mit der Hand drangehalten hab. Der Teststab ist also deutlich steifer. Wobei dieser erst vor ein paar Tagen abgeschnitten wurde, also recht frisch.
Re: Pfeile aus Bambus
Duchmesser ist so 11mm. Gewicht vergleichbar mit der Buche (Müsste ich jetzt erst mal auf Länge schneiden).
Mit Bruchtest meinst bei welchem Winkel die brechen?
Mir fällt grad noch dazu ein: Mein Pfeile die ich habe, hab ich nie auf den Spine getestet, ich hab also keine Ahnung, ob die überhaupt zum Bogen passen
.
Mit Bruchtest meinst bei welchem Winkel die brechen?
Mir fällt grad noch dazu ein: Mein Pfeile die ich habe, hab ich nie auf den Spine getestet, ich hab also keine Ahnung, ob die überhaupt zum Bogen passen
