Meine ersten Ulmenstaves

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Gallier
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 17.07.2012, 13:11

Re: Meine ersten Ulmenstaves

Beitrag von Gallier »

@ Rab jetz ist klar warum man zu Dir Forengott sagt^^ Danke für die ausführliche Antwort.

Andere Frage: Eine Seite des Staves ist besonders nach außen (reflex) gebogen...Wird so eine kleine Ulme das aushalten oder wäre es besser etwas zurückzudämpfen, was meint ihr?

LG,
gallier
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Meine ersten Ulmenstaves

Beitrag von Gornarak »

Beim komplett flachen Bauch kann man auch Probleme mit nem Treppeneffekt bekommen. Den hat man, dadurch, dass die Flammen nicht allmählich auslaufen (hängt mit der schon geschilderten schwierigen Materialabnahme zusammen), sondern relativ abrupt. Das ergibt dann ein unregelmäßiges Biegeverhalten.
Benutzeravatar
Hons
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 19.01.2012, 21:25

Re: Meine ersten Ulmenstaves

Beitrag von Hons »

Gornarak hat geschrieben:Beim komplett flachen Bauch kann man auch Probleme mit nem Treppeneffekt bekommen.
Dieses problem hatte ich bis jetzt noch nicht mit einem koplett flachen Bauch.
Dennoch ist mir etwas klar geworden. Wenn ich den Bauch ein bisschen abrunde kann ich gewicht sparen und erreiche dadurch etwas mehr schnelligkeit (richtig?).
Die einzige Variante wo ein komplett flacher Bauch sinn machen würde wäre wenn der Rücken auch komlett flach wäre (Oder?).
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Meine ersten Ulmenstaves

Beitrag von Ravenheart »

...ja genau! Dann wäre es der klassische "amerikanische Flachbogen"...
Beliebtes (und sinnvolles!) Design bei Hickory mit stehenden Ringen. Da kann man die Bohle dann einfach auf dem Abrichter tapern, dem Bandschleifer tillern und hinterher nen Griff ankleben.

Bei Stammholz mit liegenden Ringen wäre "flacher Rücken" ja ein decrowning...

Rabe

PS: Der "Treppeneffekt" tritt besonders bei ringporigen Hölzern mit a) großen Unterschieden zw. Früh- und Spätholz und b) mit hohem Frühholz-Anteil auf. Der "Klassiker" ist Esche...
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“