Hohe Standhöhe
Hohe Standhöhe
Warum belastet eine hohe Standhöhe einen Bogen viel stärker als dies einen geringe tut? Ich hatte mal einen Flitzebogen mit enormen Set (über 10cm). Ich wusste, das es den Bogen mit 99% Sicherheit zerjagen würden wird, aber was solls, auf 30cm Standhöhe gebracht und gezogen, das Zuggewicht hat sich natürlich vergrössert und beim Vollauszug Knacks. Der Riss ging von einem verletzten Astknoten aus, der Ast war voll von Radialrissen, die sich über den Rücken fortgepflanzt haben. Die Biegung des Bogens bleibt doch gleich, egal bei welcher Standhöhe, oder irre ich mich da etwa?
- Broken Bodkin
- Sr. Member
- Beiträge: 393
- Registriert: 25.07.2012, 16:17
Re: Hohe Standhöhe
Wenn die Standhöhe zu hoch ist, dann ist der Bogen in einer Vorspannung. Dadurch verliert er mit der Zeit an Kraft, auch Materialermüdung genannt, und gewöhnt sich an die Form und bekommt String-Follow. Der Bogen kann auch durch die Materialermüdung brechen.
Gruß, Marc
In hoc signo vinces
In hoc signo vinces
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6883
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: Hohe Standhöhe
Die Biegung bleibt gleich, nur der Auszug ändert sich!!!!!!Johael hat geschrieben:...Die Biegung des Bogens bleibt doch gleich, egal bei welcher Standhöhe, oder irre ich mich da etwa?
Wenn Du mit Standhöhe 6" den Bogen bis 28" Ausziehst, erreichst Du mit Standhöhe 7" die gleiche Biegung schon bei etwa 26" Auszug!
1" Standhöhe mehr, bedeutet ca. 2" weniger Maximalauszug.

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Re: Hohe Standhöhe
Wenn du es genau wissen willst;
http://tbe-ev.eu/edu/stress/04-spann.pdf
http://tbe-ev.eu/edu/stress/04-spann.pdf
Grüße Moe
Re: Hohe Standhöhe
@MoeM..
1A Darstellung sogar für mich als exKoch/ jetzt Kraftfahrer. da brauchts keinen Text mehr.
alfredle
1A Darstellung sogar für mich als exKoch/ jetzt Kraftfahrer. da brauchts keinen Text mehr.
alfredle
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)
(der mit der kleinen Wölfin)
Re: Hohe Standhöhe
Also wenn ich das richtig verstanden hab:
Zudem: Die Länge des Auszugs von vollem Auszugspunkt bis Standhöhe (also der Weg den die Sehne vom auslassen bis zur Standhöhe zurücklegt, und damit die Energie die sie auf den Pfeil abgibt, ist bei geringerer Standhöhe weiter (Energie -> Pfeil = mehr) als bei großer Standhöhe (Energie -> Pfeil = geringer). Auch für mein eigenes Verständnis... stimmt das soweit?
Wie man sieht ist bei größerer Standhöhe die Biegung bei gleichem Auszug wesentlich größer.Zudem: Die Länge des Auszugs von vollem Auszugspunkt bis Standhöhe (also der Weg den die Sehne vom auslassen bis zur Standhöhe zurücklegt, und damit die Energie die sie auf den Pfeil abgibt, ist bei geringerer Standhöhe weiter (Energie -> Pfeil = mehr) als bei großer Standhöhe (Energie -> Pfeil = geringer). Auch für mein eigenes Verständnis... stimmt das soweit?
Re: Hohe Standhöhe
Ups, das passiert wenn man zwar das ganze Skript downloaded, aber zu sehr auf die Berechnungen des Wurfarms aus ist (S. 10)
und für die FEA, nun ja, z88 stürzt mir immer ab
. Aber ich kann den Kurven nur entnehmen, dass 30cm ziemlich übel stacken (oder einfach unangenehm zu ziehen sind) und das dass Zuggewicht etwas erhöht wird, und nur damit die WA's etwas stärker belastet werden, aber sonst
Johael
P.S. Ah, Thorlef, jetzt sehe ich das Problem erst richtig.




Johael
P.S. Ah, Thorlef, jetzt sehe ich das Problem erst richtig.
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6883
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: Hohe Standhöhe
Energie in Pfeil?
Im Prinzip ist es so, dass eine längere Beschleunigung, mehr von der im Bogen gespeicherten Energie an den Pfeil abgibt. Es steigt im Allgemeinen der Wirkungsgrad des Bogens.
Gruß Dirk
Im Prinzip ist es so, dass eine längere Beschleunigung, mehr von der im Bogen gespeicherten Energie an den Pfeil abgibt. Es steigt im Allgemeinen der Wirkungsgrad des Bogens.

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Re: Hohe Standhöhe
Mit der Standhöhe ändert sich die Sehnenlänge und damit auch der Zugwinkel der Sehne am WA bei Vollauszug. Damit ändert sich zwangsweise auch die Biegung, oder ?Dirk M hat geschrieben:Die Biegung bleibt gleich, nur der Auszug ändert sich!!!!!!Johael hat geschrieben:...Die Biegung des Bogens bleibt doch gleich, egal bei welcher Standhöhe, oder irre ich mich da etwa?
Re: Hohe Standhöhe
uiuiui
wie bitte soll sich die Sehnenlänge verändern? (wenn dann minimal bei einer neuen Sehne!!)
Ich halte den Bogen am Griff und ziehe bis zum Ankerpunkt ( bei mir Mundwinkel) DA ÄNDERT SICH NIX ..29" Fertig.....
ich würds mal so sehen:
Standhöhe 15cm dann ausziehen bis ca.70 cm loslassen und die Sehne STOPPT bei 15 cm = 55 cm Anschub
Standhöhe 30 cm dann ausziehen bis ca. 70 cm loslassen und die Sehne Stoppt bei 30 cm = 40 cm Anschub
Ich denke die 15 cm mehr an Schub wird dem Pfeil noch einen Kik mehr an Schwung mitgeben.
alfredle
wie bitte soll sich die Sehnenlänge verändern? (wenn dann minimal bei einer neuen Sehne!!)
Ich halte den Bogen am Griff und ziehe bis zum Ankerpunkt ( bei mir Mundwinkel) DA ÄNDERT SICH NIX ..29" Fertig.....

ich würds mal so sehen:
Standhöhe 15cm dann ausziehen bis ca.70 cm loslassen und die Sehne STOPPT bei 15 cm = 55 cm Anschub
Standhöhe 30 cm dann ausziehen bis ca. 70 cm loslassen und die Sehne Stoppt bei 30 cm = 40 cm Anschub
Ich denke die 15 cm mehr an Schub wird dem Pfeil noch einen Kik mehr an Schwung mitgeben.
alfredle
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)
(der mit der kleinen Wölfin)
Re: Hohe Standhöhe
Also jetzt kenn ich mich gar nicht mehr aus. Die Standhöhe wird doch über die Länge der Sehne eingestellt (Sehne ein paar mal eindrehen). Oder wie machst du das?
Walta
Walta
Re: Hohe Standhöhe

Dann ist die Standhöhe eingestellt ( verändert sich bei einer neuen Sehne während den ersten paar Schuss und muss noch mal nachgedreht werden) Meine Bögen schiesse ich mit 15 cm Standhöhe ab tiefster Stelle im Griff... bei 30 wäre der Bogen schon unter enormer Vorspannung und wie ich dazu sage im Stress.
alfredle
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)
(der mit der kleinen Wölfin)
Re: Hohe Standhöhe
Zu der im Eingangspost erwähnten Erhöhung der Standhöhe von 10cmuf 30cm wird man die Sehne wohl ganz erheblich verkürzen müssen... Darum gehts doch hier.