Zwiebelbrettchen-Quiz
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Zwiebelbrettchen-Quiz
Boah, Weide, nee auch! Da wäre ich nie drauf gekommen, hier bei uns sind alle Weiden grauweiß oder allenfalls leicht gelblich im Holz!
Danke für das spannende Quiz!
Rabe
Danke für das spannende Quiz!
Rabe
Re: Zwiebelbrettchen-Quiz
Mein lieber Scholli,doubleD hat geschrieben:ich verheitz ca 7/8 Raummeter / Jahr in erster Lienie Ahorn und Robinie
so viel Bruch beim Bogenbau?

....meinen herzlichsten Glückwunsch an die Gewinner.
Grüße vom Vulkan
- Broken Bodkin
- Sr. Member
- Beiträge: 393
- Registriert: 25.07.2012, 16:17
Re: Zwiebelbrettchen-Quiz
Joa dem schließe ich mich an. Es war ein schönes, spannendes spiel.
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner.
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner.
Gruß, Marc
In hoc signo vinces
In hoc signo vinces
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8746
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Re: Zwiebelbrettchen-Quiz
Ja, das ist richtig, manche Weidenarten lassen sich im Holz kaum von Pappel unterscheiden. Wenn sie jedoch orange sind....Ravenheart hat geschrieben:Boah, Weide, nee auch! Da wäre ich nie drauf gekommen, hier bei uns sind alle Weiden grauweiß oder allenfalls leicht gelblich im Holz!
Danke für das spannende Quiz!
Rabe
http://www.lwf.bayern.de/waldbewirtscha ... kurl_4.pdf
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3676
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 12 Mal
- Hat Dank erhalten: 6 Mal
Re: Zwiebelbrettchen-Quiz
Danke für das spannende Quiz, Jo ! 

Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Zwiebelbrettchen-Quiz
Ja hat Spaß gemacht, auch wenn ich derbe daneben lag, man lernt ja nie aus.
den Gewinnern viel Spaß mit den Brettchen, vielleicht gibt es ja dann in Zukunft auch mal ein wenig mehr Gemüse und Zwiebeln
den Gewinnern viel Spaß mit den Brettchen, vielleicht gibt es ja dann in Zukunft auch mal ein wenig mehr Gemüse und Zwiebeln

Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Zwiebelbrettchen-Quiz
Coole Idee, gute Umsetzung. Zu Brennholz, wir verfeuren eigentlich nur Kiefer, Fichte und Lärche, funktioniert einwandfrei.
Johael
Johael
- Markus
- Global Moderator
- Beiträge: 3349
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Zwiebelbrettchen-Quiz
Weide??? Im Leben nie hätte ich gedacht, dass das Weide ist.
Erle war mir immer schon suspekt, aber Weide ... da bin ich etwas platt.
Glückwunsch an die Sieger und viele Tränen über Euren Gewinnen.
Erle war mir immer schon suspekt, aber Weide ... da bin ich etwas platt.
Glückwunsch an die Sieger und viele Tränen über Euren Gewinnen.
Re: Zwiebelbrettchen-Quiz
Na da lag ich mit meine Tips ja nicht ganz so weit weg außer bei der Zitterpappel, dieses Holz hab ich noch nie gesehen! Aber das Brettchen Nr1 verdidelt nach Kirschbaum aussieht musst du zugeben, hab noch nie sone Weide gesehen! Auch das Birnbaumholz kenne ich anders! Sieht ja aus wie Zeder.
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8746
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Re: Zwiebelbrettchen-Quiz
@Wino: Ja, kein Problem: ich kann dir jede Menge Weidenholz als Kirschbaumholz verkaufen, aber nur, wenn du dir die feinen Markstrahlen und sonstigen Strukturen nicht genau anschaust. Bei Weide sieht man in dem fasrigen Holz fast nichts, bei Kirsche sieht man viel.
Ich werde zwischen den Feiertagen mal einen Thread mit dem Titel "Holzbestimmung, aber richtig!" aufmachen. Als Biologe habe ich da genügend Unterlagen.
Die Weiden mit dem orangenen Holz bei mir im Brennholz sind: Korbweide Salix viminalis und Salweide Salix caprea.
Die Pappeln sind allesamt Aspen (Zitterpappeln), aber Schwarzpappel hat auch weißes Holz.
Ich werde zwischen den Feiertagen mal einen Thread mit dem Titel "Holzbestimmung, aber richtig!" aufmachen. Als Biologe habe ich da genügend Unterlagen.
Die Weiden mit dem orangenen Holz bei mir im Brennholz sind: Korbweide Salix viminalis und Salweide Salix caprea.
Die Pappeln sind allesamt Aspen (Zitterpappeln), aber Schwarzpappel hat auch weißes Holz.
- skinwalker
- Hero Member
- Beiträge: 1484
- Registriert: 11.03.2012, 10:54
Re: Zwiebelbrettchen-Quiz
Finde ich super !Snake-Jo hat geschrieben: Ich werde zwischen den Feiertagen mal einen Thread mit dem Titel "Holzbestimmung, aber richtig!" aufmachen. Als Biologe habe ich da genügend Unterlagen.
Die Weiden mit dem orangenen Holz bei mir im Brennholz sind: Korbweide Salix viminalis und Salweide Salix caprea.
Die Pappeln sind allesamt Aspen (Zitterpappeln), aber Schwarzpappel hat auch weißes Holz.
Habe hier auch noch zwei Stämme Salweide im Schuppen - mein (Brenn-)Holzlieferant wollte mir ein tolles Geschenk machen
und hat mir zwei 4m Stämme mit 45cm Durchmesser in den Hof gelegt und freudestrahlend gemeint :
Hier hast du zwei super Ulmen ...

Nach eingehender Unterweisung im Wald kann er jetzt auch eine Salweide von einer Ulme unterscheiden !
Nochmal - tolle Idee von Dir !
Freu mich schon ...

gruß
skinwalker
You're not your job. You're not how much money you have in the bank. You're not the car you drive. You're not the contents of your wallet. You're not your fucking khakis. You're the all-singing, all-dancing crap of the world ...
(Tyler Durden)
(Tyler Durden)
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Zwiebelbrettchen-Quiz
Oh Klasse
Die guten Detailinformationen würde ich mir dann hier rauspicken und ins Wiki zu den Hölzern dazu schreiben. Bei den meisten Hölzern fehlen nämlich noch einige zuverlässige gute Erkennungsmerkmale.
Die guten Detailinformationen würde ich mir dann hier rauspicken und ins Wiki zu den Hölzern dazu schreiben. Bei den meisten Hölzern fehlen nämlich noch einige zuverlässige gute Erkennungsmerkmale.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8746
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Re: Zwiebelbrettchen-Quiz
@Gali: Das müssen wir separat machen. Mir geht es in dem Faden nur um die Herangehensweise an die Holzbestimmung, z.B.:
Worauf muss ich achten, wie finde ich die einzelnen Strukturen (Markstrahlen, Lentizellen, Jahresringe, Frühholz, Poren etc.), wie muss das Holz dargestellt werden (Längsschnitt, Radialschnitt etc.).
Worauf muss ich achten, wie finde ich die einzelnen Strukturen (Markstrahlen, Lentizellen, Jahresringe, Frühholz, Poren etc.), wie muss das Holz dargestellt werden (Längsschnitt, Radialschnitt etc.).
- inge
- Forenlegende
- Beiträge: 2937
- Registriert: 03.04.2004, 18:47
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Zwiebelbrettchen-Quiz
Darauf bin ich gespannt!
lg
inge
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )