Zeigt her eure Gewandung
Re: Zeigt her eure Gewandung
Hoppala, der Beitrag sollte eigentlich in den "zeig her" Thread...kann das jemand verschieben?
Das war mein erster selbstgemachter Langbogen (Eibe), mit Betonung auf war...
Das war mein erster selbstgemachter Langbogen (Eibe), mit Betonung auf war...
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Zeigt her eure Gewandung
*erledigt*mello hat geschrieben:Hoppala, der Beitrag sollte eigentlich in den "zeig her" Thread...kann das jemand verschieben?
Rabe
- Sir Weazel
- Hero Member
- Beiträge: 783
- Registriert: 10.05.2011, 20:51
Re: Zeigt her eure Gewandung
Geil.....gekauft oder selbst gemacht....??mello hat geschrieben:Hier mal mein aktueller Fummel...
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..
Re: Zeigt her eure Gewandung
So dann wollen auch wir mal was zeigen...
Meine kleine Prinzessin + Mama und dem dämlichem Höhlentroll daneben
irgendwie schleicht der sich auf jedes Foto und stellt sich immer vor mich...
Meine kleine Prinzessin + Mama und dem dämlichem Höhlentroll daneben

irgendwie schleicht der sich auf jedes Foto und stellt sich immer vor mich...
Lache niemanden aus der zurück geht, er könnte gerade Anlauf nehmen!
"Wenn da so ein gepanzerter Ritter ankommt und einem den Buckler in die Schnauze haut, das ist dann ja auch nicht so schön"
"Wenn da so ein gepanzerter Ritter ankommt und einem den Buckler in die Schnauze haut, das ist dann ja auch nicht so schön"
Re: Zeigt her eure Gewandung
Gekauft. An den handgenähten Sachen bin ich noch dran, und werd wohl auch noch ne weile dran seinSir Weazel hat geschrieben:Geil.....gekauft oder selbst gemacht....??mello hat geschrieben:Hier mal mein aktueller Fummel...

- Victor_Eremita
- Full Member
- Beiträge: 110
- Registriert: 15.05.2012, 23:55
Re: Zeigt her eure Gewandung
Hier meine Klamotte
Alamanne 2. Hälfte 4. Jhd
Schuhe nach Damendorf, Thorsberghose, Kittel von Obenaltendorf, wahlweise Thorsbergkittel, Spätrömsicher Militärgürtel, Mantel mit angewebten Brettchenborten angelehnt an div. Prachtmäntel, Speerspitze nach div. Funden aus dem Nydam Moor, Speerschaft mit Eisenoxid und Leinöl rot eingefärbt, Messer ebenfalls nach Nydam.
Alle Textilien sind handgemäht, teilweise handgewebt und allesamt pflanzengefärbt. Gussteile in Auftragsarbeit, Schmiedearbeiten von mir.

Alamanne 2. Hälfte 4. Jhd
Schuhe nach Damendorf, Thorsberghose, Kittel von Obenaltendorf, wahlweise Thorsbergkittel, Spätrömsicher Militärgürtel, Mantel mit angewebten Brettchenborten angelehnt an div. Prachtmäntel, Speerspitze nach div. Funden aus dem Nydam Moor, Speerschaft mit Eisenoxid und Leinöl rot eingefärbt, Messer ebenfalls nach Nydam.
Alle Textilien sind handgemäht, teilweise handgewebt und allesamt pflanzengefärbt. Gussteile in Auftragsarbeit, Schmiedearbeiten von mir.

Re: Zeigt her eure Gewandung
Sehr geil, steckt viel Arbeit drin!
Gibts davon noch mehr Bilder? Vor allem Nahaufnahmen von den kleineren Teilen? (Gürtel, Speerspitze, Schuhe etc.)
Gibts davon noch mehr Bilder? Vor allem Nahaufnahmen von den kleineren Teilen? (Gürtel, Speerspitze, Schuhe etc.)
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Zeigt her eure Gewandung
naja, eine schöne Darstellung eines Vendelzeitlichen/späteisenzeitlichen Nordmanns. Weit rum gekommen der Gute ..
Bis auf die römischen Ausrüstungsteile ist der südlichste Ort in der Nähe von Cuxhaven.
Die Alamannen des 4. Jhdts tauchen so ungefähr hinter dem Limes, von Norden aus gesehen auf ....
Bis auf die römischen Ausrüstungsteile ist der südlichste Ort in der Nähe von Cuxhaven.
Die Alamannen des 4. Jhdts tauchen so ungefähr hinter dem Limes, von Norden aus gesehen auf ....
- Victor_Eremita
- Full Member
- Beiträge: 110
- Registriert: 15.05.2012, 23:55
Re: Zeigt her eure Gewandung
@ Wilfrid: Was magst du damit sagen?
Klar muss man in Ermangelung zeitgleicher ähnlich gut erhaltener Textilreste zeitliche Lücken schließen.
Da ich davon ausgehe, dass du dich mit dem Thema befasst, muss ich dir wohl nihct erklären, dass von einer Ethnogenese der Alamannen im elbgermanischen Raum ausgegangen wird. Somit ist es nicht ganz abwegig sich norddeutscher Quellen zu bedienen.
Zumal sich anhand dem Vorkommen bestimmter Fibelformen eine solche Nord-Süd Verbindung (Tradierung???) belegen lässt.
Und mit "römischen" Trachtbestandteilen bestattete "germanische" Individuen sind keine Seltenheit.
Falls Interesse besteht, kann ich aber gerne die verwendeten Quellen nachreichen.
Klar muss man in Ermangelung zeitgleicher ähnlich gut erhaltener Textilreste zeitliche Lücken schließen.
Da ich davon ausgehe, dass du dich mit dem Thema befasst, muss ich dir wohl nihct erklären, dass von einer Ethnogenese der Alamannen im elbgermanischen Raum ausgegangen wird. Somit ist es nicht ganz abwegig sich norddeutscher Quellen zu bedienen.
Zumal sich anhand dem Vorkommen bestimmter Fibelformen eine solche Nord-Süd Verbindung (Tradierung???) belegen lässt.
Und mit "römischen" Trachtbestandteilen bestattete "germanische" Individuen sind keine Seltenheit.
Falls Interesse besteht, kann ich aber gerne die verwendeten Quellen nachreichen.
Re: Zeigt her eure Gewandung
Nunja das ist eine Theorie, also das die Allemannen eine Oberbegriff für suebische Stämme war... Eine andere Theorie ist das es sich um einen Zusammenschluss von Stämmen / Familien / Induviduen handelte dem später auch ein Teil der suebischen Stämme beitrat...Victor_Eremita hat geschrieben:Da ich davon ausgehe, dass du dich mit dem Thema befasst, muss ich dir wohl nihct erklären, dass von einer Ethnogenese der Alamannen im elbgermanischen Raum ausgegangen wird. Somit ist es nicht ganz abwegig sich norddeutscher Quellen zu bedienen.

Nun wo du schon lange Haare trägst solltest du sie auch um den Kopf winden.. denn diese Haartracht ist belegt



Burleigh & Stronginthearm
Crossbow makers to the nobility, and manufacturers of a full catalog of personal arms and military weapons systems.
btw Duty is ours, consequences are God's
Crossbow makers to the nobility, and manufacturers of a full catalog of personal arms and military weapons systems.
btw Duty is ours, consequences are God's
- Sherrif Sherwood
- Hero Member
- Beiträge: 1013
- Registriert: 19.09.2010, 19:46
Re: Zeigt her eure Gewandung
Hi Victor_Eremita, her mit den Quellen,
das passt schon. Bin immer auf der Suche nach Quellen für die Alamannen.
Molle, deine Kluft auch klasse, nix übertriebenes oder Fantasygedöns. Du warst auf dem Bild net zufällig im bayrischen Wald in Bodenmais auf dem Silbergerg im 3 D Parcour?
Gruss Jürgen
das passt schon. Bin immer auf der Suche nach Quellen für die Alamannen.
Molle, deine Kluft auch klasse, nix übertriebenes oder Fantasygedöns. Du warst auf dem Bild net zufällig im bayrischen Wald in Bodenmais auf dem Silbergerg im 3 D Parcour?
Gruss Jürgen
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Zeigt her eure Gewandung
2. Hälfte 4. Jhdt ist so ab 350 nChr.
Alamannen sind ganz grob Wesergermanen + andere, während Sueben im allgemeinen zu den Elbgermanen gezählt werden ...
Zu den Allemannen werden die ersteren erst in ihrem späteren Siedlungsgebiet , gaaanz grob Elsaß, Badenwürtemberg, Bayern Schweiz ...
Natürlich ist es jedem unbenommen, anzuziehen, was ihm paßt, mangels Belegen auch mal was aus anderen Regionen ...
Nur , sieht man mal auf die Karte:
Damendorf, Nydam, Thorsberg werden als Fundorte genannt.
Damendorf, Kreis Rendsburg -Eckernförde, Schleswig Holstein
Thorsbergmoor , auf dem Gebiet der Gemeind Süderbrarup, Landschaft Angeln, Schleswig Holstein
Nydam moor Süddänemark, bei Sonderborg
Obenaltendorf, Landkreis Cuxhaven im Kedinger land ...
Der Obenaltendorfer ist so um 300 +/- 80 Jahre gestorben,
der Damendorfer so um 230+/- 100 jahre
Die Thorsberghosen sind ~ 1-4.Jhdt
Nydam funde sind ebenfalls aus einem sehr breiten Zeitfenster ...
Also ist auf dem Bild ein ziemlich reicher Mensch in zusammengestoppelter Kleidung der Angelsachsen zu sehen
Insgesamt eine sehr schöne Kleidung, liebevoll zusammengestellt, aber eben nicht speziell Alle/Alamannisch
Alamannen sind ganz grob Wesergermanen + andere, während Sueben im allgemeinen zu den Elbgermanen gezählt werden ...
Zu den Allemannen werden die ersteren erst in ihrem späteren Siedlungsgebiet , gaaanz grob Elsaß, Badenwürtemberg, Bayern Schweiz ...
Natürlich ist es jedem unbenommen, anzuziehen, was ihm paßt, mangels Belegen auch mal was aus anderen Regionen ...
Nur , sieht man mal auf die Karte:
Damendorf, Nydam, Thorsberg werden als Fundorte genannt.
Damendorf, Kreis Rendsburg -Eckernförde, Schleswig Holstein
Thorsbergmoor , auf dem Gebiet der Gemeind Süderbrarup, Landschaft Angeln, Schleswig Holstein
Nydam moor Süddänemark, bei Sonderborg
Obenaltendorf, Landkreis Cuxhaven im Kedinger land ...
Der Obenaltendorfer ist so um 300 +/- 80 Jahre gestorben,
der Damendorfer so um 230+/- 100 jahre
Die Thorsberghosen sind ~ 1-4.Jhdt
Nydam funde sind ebenfalls aus einem sehr breiten Zeitfenster ...
Also ist auf dem Bild ein ziemlich reicher Mensch in zusammengestoppelter Kleidung der Angelsachsen zu sehen
Insgesamt eine sehr schöne Kleidung, liebevoll zusammengestellt, aber eben nicht speziell Alle/Alamannisch
Zuletzt geändert von Wilfrid (✝) am 16.12.2012, 19:02, insgesamt 1-mal geändert.
- Victor_Eremita
- Full Member
- Beiträge: 110
- Registriert: 15.05.2012, 23:55
Re: Zeigt her eure Gewandung
Wie bereits gesagt, in Ermangelung anderer Textilien, gilt es, zeitliche Fundlücken zu schließen. Falls dir passendere Funde bekannt sind, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen. Zu dem zeitlichen PRoblem: einersteits die Vagheit der Datierung, übrigens werden die erwähnten Thorsberg Textilien mittlerweile ins 3. Jhd datiert, andererseits die Tatsache einer gewissen Kontinuität in der Textilausstattung. Vergleiche mal dazu den Kittel von Obenaltendorf mit dem von Marx-Etzel. Bis auf die Bindung, ähneln sich beide verblüffend. Die Bindung der Obenaltendorf Textilien gibt übrigens immer wieder Anlass zu Spekulationen über eine mögliche Herstellung in (provinzial)römischen Werkstätten.
Die eigentliche Datierung, kann in Bezug auf die darstellerische Absicht, nur exakt über die verwendeten Metallteile geleistet werden. Konkret heißt das über Gürtelbeschläge und Fibeln.
Die eigentliche Datierung, kann in Bezug auf die darstellerische Absicht, nur exakt über die verwendeten Metallteile geleistet werden. Konkret heißt das über Gürtelbeschläge und Fibeln.
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Zeigt her eure Gewandung
Nun , wir sind hier in nem Bogenforum ...
Natürlich ist es möglich, das ein Allemanne solch eine Kleidung getragen haben könnte, aber würdest Du für die heutige Zeit eine Darstellung eines Münchners nach Mailänder Mode (Armani + Mailänder Mode des letzten Jahrhunderts) als "typisch Münchner " akzeptieren? Siehste, das wäre eben nicht der Fall. Und das ists, was mich stört. Du kannst die gesamte Bekleidung für Norddeutschland belegen, behauptest aber, das wäre die Kleidung der Allemannia um 350.
Fundlücken schließen ist ja ganz schön, aber das sind keine Fundlücken, sondern gar keine Funde
Vielleicht hilft Dir das ein wenig bei der "Hardware" , da Süddeutschland und Völkerwanderung nun nicht mein Thema sind, habe ich mir die Quellen nicht seziell durchgesehen:
http://ubm.opus.hbz-nrw.de/volltexte/20 ... f/diss.pdf
http://www.archaeologie-online.de/magaz ... alamannen/
Natürlich ist es möglich, das ein Allemanne solch eine Kleidung getragen haben könnte, aber würdest Du für die heutige Zeit eine Darstellung eines Münchners nach Mailänder Mode (Armani + Mailänder Mode des letzten Jahrhunderts) als "typisch Münchner " akzeptieren? Siehste, das wäre eben nicht der Fall. Und das ists, was mich stört. Du kannst die gesamte Bekleidung für Norddeutschland belegen, behauptest aber, das wäre die Kleidung der Allemannia um 350.
Fundlücken schließen ist ja ganz schön, aber das sind keine Fundlücken, sondern gar keine Funde
Vielleicht hilft Dir das ein wenig bei der "Hardware" , da Süddeutschland und Völkerwanderung nun nicht mein Thema sind, habe ich mir die Quellen nicht seziell durchgesehen:
http://ubm.opus.hbz-nrw.de/volltexte/20 ... f/diss.pdf
http://www.archaeologie-online.de/magaz ... alamannen/