Bergahorn-Elb: Noventa -> 90# @ 30"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2275
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Bergahorn-Elb: Noventa -> 90# @ 30"

Beitrag von klaus1962 »

Den Gratulationen schließ' ich mich an. 8) 8)
Das ist schon eine tolle Leistung, aus einem Ahorn einen so schönen 90# ELB zu zimmern.
90# wären mir aber auf Dauer etwas zu unangenehm. ;)

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Bergahorn-Elb: Noventa -> 90# @ 30"

Beitrag von Chirion »

Bergahorn, stehende Ringe, tiefes Profil, 90#, Respekt.
Lass den nur nicht austrocknen, sonst gilt der Hinweis
Ahorn knallt beeindruckend wenns ihn zerreißt. ;D
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3933
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 10 Mal

Re: Bergahorn-Elb: Noventa -> 90# @ 30"

Beitrag von Tom Tom »

Schnicke gefällt mir sehr gut

Wir mussen mal ne Runde schießen gehen den will ich in Realtime Sehen

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Benutzeravatar
Wazuka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1127
Registriert: 24.09.2012, 10:23
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Bergahorn-Elb: Noventa -> 90# @ 30"

Beitrag von Wazuka »

Schöner Bogen, gratuliere und wünsche viel Spaß und ein langes Leben!

Ich hätte da mal eine Frage an die Holzspezialisten. Aus meiner Zeit als aktiver Poolbillardspieler kenne ich viele Queues aus Vogelaugenahorn (am Griffteil - habe selbst ein solches handgefertigtes Queue), was ein unglaublich schönes Holz ist. Je mehr Augen, desto schöner. Wäre es möglich, einen Bogen aus Vogelaugenahorn zu machen? Zumindest optisch müßte das doch ein Kracher sein!
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3933
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 10 Mal

Re: Bergahorn-Elb: Noventa -> 90# @ 30"

Beitrag von Tom Tom »

@Wazuka

ja sollte gehen

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Bergahorn-Elb: Noventa -> 90# @ 30"

Beitrag von Galighenna »

Die Frage ist, ob dann die Augen auch so sichtbar werden...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Bergahorn-Elb: Noventa -> 90# @ 30"

Beitrag von Lord Hurny »

Ich hab mal Riegelahorn verbaut,
das Wellenmuster ist erkennbar, allerdings nur an den Wurfarmseiten und nicht am Rücken oder Bauch da die Welligkeit sich nur quer zu den Jahresringen entwickelt.
Und wenn ich mich nicht irre ist das bei Vogelaugenahorn ähnlich, d.h. einfärbig heller Rücken (wenn man dem Ring folgt) und Ausschnitte der Augen an den Seiten...

Bei meinem Riegelahorn hat das so ausgesehen:
Riegelahorn.JPG
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Stift
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 97
Registriert: 20.08.2012, 18:33

Re: Bergahorn-Elb: Noventa -> 90# @ 30"

Beitrag von Stift »

Chirion hat geschrieben:Lass den nur nicht austrocknen, sonst gilt der Hinweis
Ahorn knallt beeindruckend wenns ihn zerreißt. ;D
Oh ja! den ersten hats mir bei über 100# in der Hand beim Tillern zerrissen. Da ist mir mal ganz anders geworden! :o
Tom Tom hat geschrieben:Wir mussen mal ne Runde schießen gehen den will ich in Realtime Sehen
Jo, des müss mer mal - Da geht im Frühling bestimmt mal was zusammen.

Viele Grüße
Stift
Benutzeravatar
Wazuka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1127
Registriert: 24.09.2012, 10:23
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Bergahorn-Elb: Noventa -> 90# @ 30"

Beitrag von Wazuka »

@ Lord Hurny: sehr schöner Bogen! Nun denn, wenn die Augen nur an der Seite rauskämen, wäre das ja auch schon was. Aber nach ein bißchen rumgegoogle schätze ich mal, daß ein kompletter Stave aus Vogelaugenahorn eh kaum herzukriegen ist.
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Bergahorn-Elb: Noventa -> 90# @ 30"

Beitrag von Lord Hurny »

Wazuka,
Die Verfügbarkeit ist sicher das Hauptproblem, und falls du mal das seltene Glück haben solltest, dass dir beim Spalten Vogelaugenahorn entgegen fällt, dann zahlen dir diverse Holzbearbeiter (Tischler, Schnitzer, etc..) ein Vermögen dafür!
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Bergahorn-Elb: Noventa -> 90# @ 30"

Beitrag von Galighenna »

so isses... und da der Effekt eh nur an den Seiten der WA und noch am Griff zu sehen sein wird, würde ich son Stück dann auch eher für eine gute dreistellige Summe an einen Holzhändler verkaufen und mir davon ein wenig mehr von anderem sehr guten Holz gönnen, wo man auch was von der Schönheit sieht :)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Bergahorn-Elb: Noventa -> 90# @ 30"

Beitrag von Gornarak »

Wären da nicht stehende Ringe ne Option?
Benutzeravatar
Neugier
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 884
Registriert: 26.08.2012, 19:54

Re: Bergahorn-Elb: Noventa -> 90# @ 30"

Beitrag von Neugier »

Hallo
Vogelaugenahorn entsteht wenn ein Stamm ganz viel Knospen hat die dann angeschnitten werden
Ich hab mal ein Stück Pappelmaser aus unserem Aktuellen Holzlager rausgenommen.
DSC04605 (1).JPG
Wie will man da einen Rückenjahresring freilegen? und wie sieht dann der Bogen aus? ???
Das würde ich mir gerne ansehen wie es einer versucht. :D
Die Unterschiede hell dunkel entstehen nicht dadurch, dass das Material verschiedene Farben hat sondern dadurch dass man einmal in die Löcher der mikroskopisch kleinen Schläuche schaut und dann wieder auf die Seite der Schläuche.
Daran erkennt man wie wild die Maserung da verläuft.
Für einen Griff ist das ok der nichts halten muss.
Grüße
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Bergahorn-Elb: Noventa -> 90# @ 30"

Beitrag von Firestormmd »

@Stift: das "Berg" in Ahorn habe ich überlesen. Unser Bergahorn ist auch gut brauchbar, andere Sorten wohl eher nicht.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Bergahorn-Elb: Noventa -> 90# @ 30"

Beitrag von Galighenna »

@Neugier
Naja es gibt auch Riegel-Ahorn, das sind ganze Stämme und das Holz wächst so, weil es eine genetische Anomalie ist, die den Faserverlauf in Wellen zwingt. Ich denke bei Vogelaugenahorn ist das ähnlich. Da wird eine Faserstruktur erzeugt die bei einem Anschnitt in einer Richtung so Augenstrukturen erzeugt. Das hat mit einer Menge Knospen wenig zu tun.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“