Mir als Großschlangenhalter stellt sich da die Frage ob man mit einer Häutung nicht auch einen Bogen verschönern kann?! Ein schöner Bogen mit einer dünnen fasst transparenten Häutung drauf kann ich mir sehr gut vorstellen. Hat das schon mal jemand probiert?
MfG
Andi
Klar hat das schon einer probiert - unser Schlangen-Jo nämlich.
Bericht findest Du hier: Natternhemd-Belag
LG Niels
War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)
Haithabu hat geschrieben:Kunstleder hat keine Nachteile? Hm. Chemie und so? Wie auch immer.
Hi
Man will garnicht wissen womit die Thais usw. die Schlangenhäute der frisch getöteten Tiere behandeln!
Chemie ist Chemie! Aber lieber deutsche, ameriaknische... Chemie als asiatische!
Ihr habt natürlich völlig recht was der beschaffung solche Häute angeht. Habe mir zwar gar keine Gedanken dazu gemacht als ich den Link gepostet habe aber der Snake Jo hat mich mal wachgerüttelt mit sein Posting. Klar, es gibt genugend Hobby Züchter und nein, meistens sind Schlangen eben nicht solche Haustiere wo man, wenn eine tot ist, mit der ganze Familie eine beerdigung im Garten veranstaltet, zumindest wars bei mir nicht so als ich noch Schlangen gehalten und gezüchtet habe. Schlangen sind, insofern ich das beurteilen kann, emotionslose Tiere, was natürlich nicht rechtfertig sie auf abscheuliche Weise um zu bringen, aber ich hatte einen anderen Bezug zu diese Tiere als zu meine Hunde.
Aber, etwas härtere variante: für das Geld was die Häute kosten kannst dir im Zoofachhandel auch selber Schlangen kaufen und die eigenhändig schlachten/umbringen (einfach im Gefrierschrank tun, die denken es wird winter vertragen aber keine minus Grade, merken also gar nichts davon) auch das Fleisch ist esbar. So hat man dann auch etwas Bezug zu sein verzierte Bogen. Ich habe zwar kein Bogen mit Schlangenhaut, bin trotzdem eher der selbermacher!
Also ich hab gerade in einem "sehr bekannten " Kleinanzeigenportal mal nach Schlangenhaut gesucht. Das auf den ersten Blick beste Angebot war 13 Häute für 15 €. Alles natürlich gehäutet.
Am schönsten fand ich bei der Haut einer Boa Artikelzustand "gebraucht"
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Das sind dann Natternhemde und keine Schlangenhäute, das ist nicht das gleiche Bowa. Um ein Schlangenhaut zu bekommen muss eine Schlange sterben, geht nit anders ;(
Also hab mir jetzt die Anleitung von Jo für die Herstellung von Natternhemdbackings angeguckt und bin begeistert. Ein danke schön an dich. Das ist mir lieber als 60Euro teure Schlangenhaut
Ich hab schon einige Bögen mit künstlicher Schlangenhaut überzogen, weil es auch mir noch an einer für mich ethisch und moralisch vertretbaren Bezugsquelle für echte Schlangenhaut mangelt.
Vorteil von Kunstleder: es ist sehr günstig und sehr leicht verarbeitbar
Nachteil von Kunstleder: es sieht nicht so toll aus wie echtes Schlangenleder und es ist dicker und schwerer
Meine persönliche Meinung:
Kunstleder hat auf einem traditionellem Bogen nichts verloren, aber bevor eine Schlange extra sterben muss damit ich meinen Bogen verschönern kann, lass ichs lieber sein.
Lord Hurny hat geschrieben:Kunstleder hat auf einem traditionellem Bogen nichts verloren.
Auf einem traditionellen Bogen z.B. ELB hat eine Klapperschlangen- oder Boahaut auch nix verloren.
Haithabu hat geschrieben:Schlangenhäute für Backings sind luftgetrocknet. Nix mit Chemie....
Wenn man mal gesehen hat wie es auf einer Schlangenfarm in Asien zugeht dann weiß man dass das nicht so ist. Denn die Fleischreste an der Haut werden weggeätzt und dann wird die Haut getrocknet. Die frisch ausgeweideten Schlangenhäute mit Fleischresten werden für einige Minuten in Fässer gehängt in denen sich Substanzen befinden die warscheinlich im Rest der Welt strengstens verboten sind.
90% der Schlangenhäute und vermutlich 100% der Innereien von den Hundskopf-Trugnattern, sowie alle Schlangen die zu klein sind, werden in Asien an Aligatoren verfüttert, die dann wenn sie 120 cm Länge erreicht haben zu Handtaschen und Schuhen verarbeitet werden.
Die brauchen den Europäischen Markt nicht, um ihre Schlangen auszurotten. Viel Gewinn werden sie mit den Häuten hier auch nicht machen, sie kosten hier im Durchschnitt 1,5 bis 2,0 Euronen, wer mehr als 5 € dafür verlangt, hat eine nette Gewinnspanne.
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Wie der Teufel will. Gestern hab ich noch mit nem Kollegen drüber gesprochen dass der zukünftig die Häute von seinen Schlangen aufhebt und parallel hat sich eine seiner Schlangen wohl schon gehäutet.
Also hat er mir heute ein "Korn"Natternhemd mitgerbacht
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Wer Häutungen von seltenen und großen Schlangen will der kann sich bei mir melden. Dann werden die nicht mehr weggeworfen. Kobra, Mamba, Klapperschlange, Tigerpython, Schönnatter...
Insgesamt
Beiträge insgesamt 582570
Themen insgesamt 31357
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 112687
Themen pro Tag: 12
Beiträge pro Tag: 229
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13544
Unser neuestes Mitglied: Beelzebock