Feder Tracers

Alles zum Thema Pfeilbau.
PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von PeLu »

Daritter: Diese Zellen bekommt man eh im Angelgeschäft.
Zink-Luft ist toll, weil rel. hoch belastbar und sehr hohe Kapazität, aber Du brauchst 2 Zellen, weil Spannung zu niedrig. Wegen der Luft brauchst Dir keine Sorgen machen, da genügt ein winziges Luckerl. Aber wenn die einmal aktiviert sind, dann werdens auch ohne weitres Zutun hin. Also eher nix für unseren Anwendungsfall.

Und vergiß einen Beschleunigungssensor, mach es lieber auch über den Druck auf die Nocke.
Davon abgesehn würd ich Dir Schraubenfedern anstelle der Spiralfedern empfehlen.

Zweifarbleuchtnocke wär halt wirklich ein Novum.
daritter

Beitrag von daritter »

@pelu ich meinte schraubenfedern (man wird noch ganz irre beim studium, der prof sagt zu allem spirale was irgendwie im kreis rum geht :D)

Druck auf die Nocke wär ne idee, geht dann aber nur für die beschleunigung, nicht fürs abbremsen, ergo einfarbig. Ich werd das mal ausprobieren ... ein bogen hat ja einiges an G, also mus da nix empfindliches her.

Wenn die goldcaps ein wenig kleineren durchmesser hätten würd ich die Stromversorgung über nen kondensator machen, dann kann ich die lampe auch einfach leuchten lassen bis sie ausgeht ... (und man muss vor dem schiessen halt mal schnell aufladen :D)
Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5823
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 13 Mal
Hat Dank erhalten: 13 Mal

RE:

Beitrag von locksley »

Original geschrieben von daritter

(und man muss vor dem schiessen halt mal schnell aufladen :D)
Pfeil mit Dynamo das wär doch die Lösung. :D
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
daritter

Beitrag von daritter »

ham wir uns auch schon überlegt: denn Alupfeil innen komplett mit spulen vollstopfen und am bogen einen starken Magneten ... dann wird der pfeil beim abschuss induktiv aufgeladen :)

oder vorne ein windrad an die spitze :D
waldwolf
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 07.02.2004, 19:26

Feder Tracers

Beitrag von waldwolf »

Ein Hallo an die Runde
und eine Frage hinterher:
Wie macht man die Tracers hinten am Pfeil fest?
Muß man auf irgendwas besonders achten, wenn man die Dinger mit an den Pfeil baut?

Es grüßt
Waldwolf11
Kettensprenger
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 14.01.2004, 22:26

Vorschlag in die Chemiker ...

Beitrag von Kettensprenger »

... könnte man nicht was in den Alupfeil hinten rein packen, dass nach dem Abschuss zur Reaktion angeregt wird und so was ähnliches wie eine Leucht- oder Rauchspur zieht?

Oder sowas wie ein "kaltes Leuchten"? Sollte halt was sein, das ohne Elektronik oder Batterien auskommt ...

Nur mal so eine Idee, wie man den Pfeil auch optisch gut verfolgen können müsste.
scio nescio
Uli
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 632
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Uli »

Brandpfeil ;-)
Memento mori!
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus!
Kettensprenger
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 14.01.2004, 22:26

Nix Brandpfeil ...

Beitrag von Kettensprenger »

@Uli:
Kennst du vom Bund net die Leuchtspurgeschosse? Habt ihr nie ein Nachtschießen gehabt? Bei uns war etwa jeder fünfte oder zehnte Schuß Leuchtspurmuni. Aber der Leuchtsatz war am hinteren Ende des Geschosses.

So ähnlich müsste das mit einem Pfeil auch sein. Außerdem würde ja eine kleine Rauchspur reichen. Ein Brandpfeil soll ja was in brand setzen. Und DAS wollen wir doch wohl nicht! :-)
scio nescio
jtwerner
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Leuchtnocke

Beitrag von jtwerner »

Super Idee. Ich hab auch eien riesen Spass am Basteln (Wenn ich mal endlich Zeit hab). Die Idee mit dem Elko finde ich diskusionswürdig.

An die Elektroniker: ist ein Elko (Elektrolyt Kondensator(speichert kurze Zeit Strom)) von der Bauweise möglich??
Oder ist die Kpazität gleich "verpufft" ä.."verleuchtet" ??
Gr?sse aus Ulm
JW
Uli
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 632
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Uli »

@Kettensprenger
Bin von solchen Nachtspielchen verschont geblieben. Ich war Fluzeugmechaniker und wir hatten da genug andere Sachen zu tun.

Sollte auch nur ein Witz sein. Aber im Ernst, es ist schwierig, da was am Pfeil unterzubringen. Bei den Leuchtspurgeschossen wird in dem Geschoss nochmal ein chem. Gemisch gezündet, welches dann die Leuchtspur bringt. Beim Abschuss muss die chemische Reaktion mit einer Art Zünder in Gang gesetzt werden und der Rauch oder Licht oder..., was dabei entstehen soll muss irgendwo den Pfeil verlassen können und so richtig brennen darf es auch nicht, sonst fackelt der ganze Pfeil ab. Schwierig, schwierig....

@jtwerner
Es kommt auf den Energieverbrauch der benutzten LED an und wie lange sie leuchten soll. Normale Elkos fallen verhältnissmäßig groß aus. Und bei den Goldcap-Elkos, die im Verhältniss zur Baugröße eine sehr große Kapazität haben und eventuell funktionieren könnten, weiß ich nicht, ob es da Bauformen gibt, die in einen Pfeilschaft passen. Dann ist noch das Problem, wie lade ich den Kondesator auf.
Memento mori!
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus!
Curtis
Full Member
Full Member
Beiträge: 202
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Curtis »

@Kettensprenger, die Leuchtfarbe aus dem Modellbau funktioniert da ganz gut! Ist auch relativ billig! Es wurde hier auch schon über Knicklichter geredet!
@waldwolf 11 Die werden ganz einfach geklebt, sieh dir mal das Bild von Pelu auf der ersten Seite an.
In silence we rise and we fall
here for today then we're gone
RS
Full Member
Full Member
Beiträge: 116
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von RS »

Original geschrieben von Uli
Dann ist noch das Problem, wie lade ich den Kondesator auf.
ich würd vorschlagen mit nem kleinem windrad/turbine an der pfeilspitze.. :D
sorry...
wär rechdschraibveler viended dahrf si behaldön unt buchschdabänsubbe traus mcahen.
Uli
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 632
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Uli »

@RS
Der war gut, wo doch jetzt alle Welt auf Windkraft steht. :)
Memento mori!
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus!
Kettensprenger
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 14.01.2004, 22:26

Nochmal Licht am Pfeil

Beitrag von Kettensprenger »

aus aktuellem Anlass: ich habe gestern einen Pfeil so blöd geschossen, dass der ganz flach in's Moos getaucht ist und noch ca. 40 cm unter der Grasnarbe sich in's Erdreich gebohrt hat. Ich denke mal, wenn da das Ende geleuchtet hätte (so wie es hier mehrfach diskutiert wurde), hätte ich den Pfeil auch nicht wieder gefunden. Da wäre eine kleine Rauchsäule für mein Dafürhalten besser, denn die könnte sich auch ihren Weg durch Moos und Gestrüpp bahnen.

Möglich, dass es je nach Umsetzung bzw. Erzeugung des Rauches im Hochsommer auch Probleme wegen Brandgefahr geben könnte. Aber wenn wir den Pfeil nicht durch Zufall gefunden hätten, da wo er gelegen hat, hätte ich nie und nimmer gesucht.

Wegen solcher Fehlschüsse wäre es manchmal wirklich nicht schlecht, wenn der Pfeil sich bemerkbar machen könnte ...
scio nescio
Nullman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 829
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Dann wären wir...

Beitrag von Nullman »

also bei dem Pfeil, der sich durch ein dezentes "piep-piep-piep" meldet, wenn man nach ihm pfeift. :o
Der Sch?tzenverein:
Schiessen lernen, Freunde Treffen.
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“