Hmmm, stimmt, was wurde nicht schon alle widerlegt, was eigentlich fest angenommen wurde

Achja, fiel mir grade auf, und bitte nicht falsch verstehen, hatten wir nur heute morgen noch in der Schule: Ein Quantensprung ist eigentlich annähernd die so ziemlich KLEINSTmögliche Veränderung, was heißt, dass sich eigentlich fast gar nichts verändert hat

(musste nur wegen der erwähnten Schule von heute Morgen schmunzeln

)
Ansonsten, würde ich den Grund in der fehlenden Entwicklung vielleicht darin sehen, dass es bei den Affen einfach keine Notwendigkeit gab sich weiter zu entwickeln, Problem: So direkt gab es diese "Notwendigkeit" beim Mensch glaube ich auch nicht direkt.
Ein anderer Ansatz wäre wie gesagt einfach das Feuer: Der Mensch konnte es kontrollieren, der Affe (mal verallgemeinert) nicht, und zack, der Mensch konnte sich weiter entwickeln, der Affe hingegen nicht, aber auch wieder: Warum hat ausgerechnet der Mensch diese Möglichkeit bekommen? Reiner Zufall ist vielleicht unwahrscheinlich, wäre aber nicht das erste Mal bei solchen Sachen

Die Sache mit der 5-Finger-Hand würde ich sagen gibt es bei den Affen auch, immerhin benutzen diese ihre Hände und Finger ja auch gezielt, wenn ich mich da jetzt nicht vertue.
Was die Werkzeuge bei Vögeln angeht, würde ich sagen, dass man da keine in dem Sinne gesicherten Aussagen treffen kann.
Zum einen gibts es auch Beobachtungen von einigen Fischen und sogar Insekten, die Werkzeuge benutzten. Das Problem ist aber bei Vögeln UND bei Affen, dass es bei beiden nur RELATIV wenige bestätige, bzw. belegte Beobachtungen von Werkzeuggebrauch ist. Bei Vögeln hatten wir zudem das Problem, dass man unter anderem auch annimmt, dass sich einige der Beobachtungen aus dem reinen Nestbau ergeben. Zusätzlich lässt sich einwandfrei nachweisen, dass Vögel diese Werkzeug-Fähigkeiten sich nicht auch zu einem gewissen Teil bei den Menschen in relativ kurzer Zeit abgeguckt haben, ebenso bei den Affen. Deshalb würde ich sagen, ist es schwierig festzustellen, welche von ihnen in Sachen Werkzeuge weiterentwickelt sind, wobei aber zweifelsfrei feststeht, DASS beide bereits Werkzeuge in Laboren und in der Natur benutzt haben.
Ansonsten ist finde ich das Problem auf diesen Entwicklungsgebieten halt häufig, dass es viel Spekulation, etc. sind, die sich dazu auch noch wie angesprochen oft nicht wirklich beweisen oder widerlegen lassen, und selbst dann bei den dabei verwendeten Verfahren oft Kritikpunkte bestehen.... ist halt n sch*** Thema

Ich würde spontan sagen, dass der Grund für die "bessere" Entwicklung des Menschen eine Mischung aus zufällig positiveren Umwelteinflüssen und Zufälligen Ereignissen und "genetischem" Glück ist, also der Mensch durch ein bisschen Glück zur rechten Zeit am rechten Ort war, und deshalb unter Umständen diesen winzigen, vllt durch eine hilfreiche kleine Mutation unterstützt, Evolutionsvorteil gegenüber den anderen hatte. Wäre jetzt meine Idee, ansonsten wäre ich mit meinem Latein zu den Gründen und Ursachen am Ende.
Oh, da war jemand schneller, vllt kommt noch n Edit nach dem Lesen

Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.