schräge Osage Ringe
Re: schräge Osage Ringe
Meinst du nicht dass Sehne auch ein wenig über die Flanken gezogen sicherer wäre als Hirschhaut?
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: schräge Osage Ringe
Also ich würde meinen, wenn man den Bogen ohne Rohhaut oder sonst was einschießen kann ohne das er bricht, kann man sich die Rohhaut auch einfach sparen und nen Sehnenbelag erst recht...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
- Lord Hurny
- Hero Member
- Beiträge: 1627
- Registriert: 12.05.2011, 06:22
Re: schräge Osage Ringe
Sodala,
die ersten 120 PFeile sind geflogen, es hebt sich (noch) kein Span, er knittert nicht, hat keinen zusätzlichen Set mehr angenommen und ist mit 10 Strang FF+ und 8gpp Pfeilen ziemlich flott unterwegs.
Jetzt kommt der spannende Teil:
es hängt seit 3 Monaten ein v.Lord2 zum trocknen an der Wand, der hat das gleiche Design wie der vorligende v.Lord4 (Recurve, 62" Zoll), nur ist er aus Osage Light gemacht und hat 4 Lagen Sehne am Buckel. Er hat das gleiche Zuggewicht bei 28", ist aber 100 Gramm leichter (!) und hat exakt das gleiche Zuggewicht.
Genug der Worte, ich muss raus und die beiden vergleichend schiessen...
PS: es wird in naher Zukunft einen eigenen Thread geben, in dem v.Lord1 bis v.Lord4 genau vermessen und getestet werden.
(das sind alles Osage Recurves mit gleichem Design aber unterschiedlich im Holz, Backing, etc...)
noch ein PS: das mit dem RH-Backing muss ich mir nochmal gut überlegen...
die ersten 120 PFeile sind geflogen, es hebt sich (noch) kein Span, er knittert nicht, hat keinen zusätzlichen Set mehr angenommen und ist mit 10 Strang FF+ und 8gpp Pfeilen ziemlich flott unterwegs.
Jetzt kommt der spannende Teil:
es hängt seit 3 Monaten ein v.Lord2 zum trocknen an der Wand, der hat das gleiche Design wie der vorligende v.Lord4 (Recurve, 62" Zoll), nur ist er aus Osage Light gemacht und hat 4 Lagen Sehne am Buckel. Er hat das gleiche Zuggewicht bei 28", ist aber 100 Gramm leichter (!) und hat exakt das gleiche Zuggewicht.
Genug der Worte, ich muss raus und die beiden vergleichend schiessen...

PS: es wird in naher Zukunft einen eigenen Thread geben, in dem v.Lord1 bis v.Lord4 genau vermessen und getestet werden.
(das sind alles Osage Recurves mit gleichem Design aber unterschiedlich im Holz, Backing, etc...)
noch ein PS: das mit dem RH-Backing muss ich mir nochmal gut überlegen...
lg,
Lord Hurny
der manchmal den Bogen überspannt...
Lord Hurny
der manchmal den Bogen überspannt...